 
 
   Passend zur US-Zinssenkung verzeichnen Krypto-Finanzprodukte auch in Deutschland eine steigende Nachfrage. Das berichtet CoinShares, Europas führender Vermögensverwalter für digitale Assets.
Krypto-ETPs: Deutschland nach USA führend
Bitcoin und die Krypto-Märkte korrigieren aktuell zwar, doch die Zuflüsse in digitale Assets zeigen eine bullishe Tendenz. Darauf weist James Butterfill hin, Forschungsleiter bei CoinShares, Europas größtem Krypto-Vermögensverwalter. Insbesondere in Deutschland kommt es demnach zu massiv steigenden Zuflüssen in Krypto-ETPs – sogar ein Rekord wurde dabei erreicht. Butterfill im Wortlaut:
„Regional gesehen führten die USA mit erheblichen Zuflüssen in Höhe von insgesamt 843 Millionen US-Dollar, während Deutschland mit 502 Millionen US-Dollar einen der höchsten wöchentlichen Zuflüsse seit Beginn der Aufzeichnungen verzeichnete.“
Im Gegensatz dazu habe beispielsweise die Schweiz Abflüsse in Höhe von 359 Millionen Dollar verzeichnet. Auch die jüngste Entscheidung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) zur Senkung des Leitzinses dürfte sich noch geraume Zeit auf den globalen Kapitalfluss auswirken – insbesondere auf digitale Assets wie Bitcoin, Ethereum und Co. Gleichzeitig signalisiert die Fed weitere Schritte – die makrökonomische Situation bleibt angespannt. Da rücken risikoreichere Anlageklassen wie Kryptowährungen wieder stärker in den Fokus.
Prognose erwartet „parabolischen Anstieg“
Laut der aktuellen Analyse von CoinShares belaufen sich die globalen Zuflüsse abzüglich der Abflüsse in digitale Asset-Produkte für die letzte Woche auf insgesamt 921 Millionen Dollar. Die Dynamik legt nahe: Viele Anleger spekulieren auf einen starken Jahresausklang und überlegen aktiv, ob und wie sie Kryptowährungen kaufen sollten. Hier rücken für viele Anleger nun Krypto-ETPs in den Fokus, wie die Statistik zeigt.
„Die FED wird nach der heutigen Zinssenkung 1,5 Billionen Dollar drucken.
Der Kryptomarkt steht kurz vor einem parabolischen Anstieg.“
Positiv für hiesige Anleger: Deutschland sticht heraus mit einer der größten wöchentlichen Zuflussraten seit Langem. Zugleich dominiert hier das führende Asset: Bitcoin konnte rund 931 Millionen Dollar Kapital anziehen, während Ethereum Abflüsse von rund 169 Million Dollar verzeichnet. Investitionen in Solana und XRP hingegen sind weniger geworden, wie Butterfill ergänzt:
„Die Zuflüsse in Solana und XRP haben sich im Vorfeld der Einführung der US-ETFs mit 29,4 Mio. USD bzw. 84,3 Mio. USD abgekühlt.“
Die Entwicklung passt gut zu aktuellen Krypto Prognosen , die ein erhöhtes Interesse institutioneller Investoren sowie steigende Liquidität bei Kryptowährungen vorhersagen. Zwar werden die Märkte weiterhin von Kursschwankungen geplagt, was für viele Anleger einen Stressfaktor darstellt. Doch gerade im Umfeld einer lockeren Geldpolitik der Notenbank gewinnen digitale Assets an Bedeutung – sie helfen dabei, das Portfolio zu diversifizieren.
Man sollte allerdings genau wissen, wie man beim Kryptowährungen kaufen am besten vorgeht – und welche Coins einen Blick wert sind. Top-Analyst Anthony Pompliano ist jedenfalls überzeugt: Jetzt sind die Krypto-Märkte „startklar“. Pompliano an seine mehr als 1,8 Millionen Follower auf X:
„Zinssenkung.
China-Abkommen.
Der Markt ist nun startklar.“
Zuletzt aktualisiert am 30. Oktober 2025













