- 21Shares hat einen Antrag bei der SEC eingereicht, um die Genehmigung für die Einführung eines Hyperliquid (HYPE) ETF zu erhalten, da das institutionelle Interesse an Altcoins steigt.
- Der Solana ETF von Bitwise führte mit einem Handelsvolumen von 72 Millionen US-Dollar am zweiten Tag den Handel mit Altcoin-ETFs an und signalisiert eine starke Investorennachfrage.
- Bitcoin-ETFs verzeichneten Abflüsse in Höhe von 470 Millionen US-Dollar, da der BTC-Preis unter 110.000 US-Dollar fiel.
Der Schweizer Vermögensverwalter 21Shares hat einen Antrag bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht, um die Genehmigung für die Einführung eines Hyperliquid (HYPE) Exchange Traded Fund (ETF) zu erhalten. Die Einreichung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die institutionelle Nachfrage nach Altcoin-basierten Anlageprodukten auf den US-Märkten weiterhin zunimmt.
Vermögensverwalter konkurrieren um Marktanteile bei Altcoin-ETFs
Der vorgeschlagene Fonds von 21Shares würde die Performance des nativen Tokens von Hyperliquid abbilden, der das dezentrale Handels- und Blockchain-Netzwerk antreibt. Coinbase Custody und BitGo Trust werden als Verwahrer aufgeführt, aber das Dokument enthält keine Angaben zu einem Tickersymbol oder einer Verwaltungsgebühr. Der Vorschlag von 21Shares folgt auf eine kürzliche Einreichung von Bitwise für einen ähnlichen Hyperliquid ETF, was auf einen zunehmenden Wettbewerb unter den Emittenten hindeutet.
Beide Anträge spiegeln einen breiteren Trend wider, dass Vermögensverwalter über Bitcoin und Ethereum hinaus in dezentrale Ökosystem-Token expandieren. Der HYPE-Token von Hyperliquid ermöglicht Gebührenrabatte auf der Handelsplattform und fungiert als Gas-Token des Netzwerks. Sein Wert ist im Jahr 2025 stetig gestiegen, da die Handelsaktivität und die Nutzerbeteiligung zugenommen haben.
Starke Handelsvolumina treiben das Investoreninteresse an
Laut einem aktuellen Beitrag auf X von Eric Balchunas zeigen Handelsdaten ein wachsendes Interesse an Altcoin-gebundenen ETFs. Der Solana Staking ETF (BSOL) von Bitwise erzielte am zweiten Tag ein Handelsvolumen von 72 Millionen US-Dollar, nachdem er am ersten Tag 55,4 Millionen US-Dollar erreicht hatte. Bloomberg-Analyst Eric Balchunas bezeichnete die Performance als bedeutend und hob die anhaltende Beteiligung der Investoren nach dem Handelsstart hervor. Die Performance von BSOL hat die meisten ETF-Einführungen für digitale Vermögenswerte in diesem Jahr übertroffen.
Quelle: XIn derselben Woche brachte Canary Capital ETFs auf den Markt, die an Litecoin (LTC) und Hedera (HBAR) gekoppelt sind, beide mit erheblicher Anfangsnachfrage. Auch Grayscale betrat den Markt mit seinem Solana Trust ETF (GSOL), der mit einem Volumen von 4 Millionen US-Dollar startete. Analysten bezeichneten die Zahlen von GSOL als wettbewerbsfähig, insbesondere angesichts des späteren Marktstarts im Vergleich zu BSOL.
Bitcoin-ETFs erleben starke Abflüsse
Während Altcoin-ETFs wie die von 21Shares Aufmerksamkeit erregen, meldeten Bitcoin-ETFs starke Abflüsse. In den USA gelistete Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Mittwoch Abflüsse in Höhe von 470 Millionen US-Dollar. Ein genauerer Blick auf das aktuelle Update von SoSoValue zeigt, dass Fidelitys FBTC mit 164 Millionen US-Dollar an Abflüssen an der Spitze lag, gefolgt von ARK Invests ARKB mit 143 Millionen US-Dollar und BlackRocks IBIT mit 88 Millionen US-Dollar.
Quelle: SoSoValueZum Zeitpunkt der Veröffentlichung beträgt der kumulierte Gesamtnettozufluss 61 Milliarden US-Dollar, mit 149 Milliarden US-Dollar an verwalteten Vermögenswerten, was 6,5 % der BTC-Marktkapitalisierung entspricht. Bitcoin wurde in den letzten 24 Stunden zu einem Preis zwischen 108.201 und 113.567 US-Dollar gehandelt, nachdem er unter 110.000 US-Dollar gefallen war. Der Rückgang des Wertes erfolgte trotz einer Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte und folgte auf die Verbesserung der Marktlage nach einem erfolgreichen bilateralen Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Präsident Xi Jinping, das die Handelsbedenken entschärfte.













