Circle startet Arc-Testnet mit BlackRock, Visa und AWS – Eine neue Ära für Stablecoin-Infrastruktur
Circle, der Herausgeber von USDC, der weltweit zweitgrößten Stablecoin nach Marktkapitalisierung, hat das öffentliche Testnet für sein proprietäres Layer-1-Blockchain-Netzwerk „Arc“ vorgestellt. Das ambitionierte Projekt erhält bedeutende Unterstützung; über 100 globale Unternehmen nehmen teil, darunter BlackRock, Visa, Goldman Sachs, Amazon Web Services (AWS) und Coinbase. Aufbau eines wirtschaftlichen Betriebssystems durch Circle.
Circle, der Emittent von USDC, dem weltweit zweitgrößten Stablecoin nach Marktkapitalisierung, hat das öffentliche Testnetzwerk für sein proprietäres Layer-1-Blockchain-Netzwerk „Arc“ vorgestellt.
Das ambitionierte Projekt hat bedeutende Unterstützung erhalten, mit über 100 teilnehmenden globalen Unternehmen, darunter BlackRock, Visa, Goldman Sachs, Amazon Web Services (AWS) und Coinbase.
Aufbau eines wirtschaftlichen Betriebssystems
Circle kündigte die Einführung des Arc-Testnetzes am Montag per Pressemitteilung an. Circle-CEO Jeremy Allaire betonte die Mission des Netzwerks: „Arc bietet allen Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen auf einer unternehmensgerechten Netzwerk-Infrastruktur aufzubauen.“ Er hob hervor, dass die Plattform darauf ausgelegt ist, ein „offenes, inklusives und effizientes globales Wirtschaftssystem im Internet“ zu implementieren.
Circle veröffentlichte Arc als seine kürzlich eingeführte native Blockchain. USDC verlässt sich traditionell auf öffentliche Chains wie Ethereum für Transaktionen. Diese Netzwerke verursachen jedoch häufig hohe, volatile Gebühren und unvorhersehbare Kosten, die Arc zu lösen versucht.
Arc ist einzigartig, da es USDC, den an den US-Dollar gekoppelten Stablecoin, als nativen Gas-Token verwendet. Dieses Design bietet vorhersehbare Gebühren und eine wirtschaftlich effiziente Kostenstruktur. Circle plant, dass Arc eine Blockchain-Infrastruktur bereitstellt, die die strengen Anforderungen des Finanzsektors erfüllt, denen bestehende öffentliche Chains bislang nicht gerecht werden konnten.
Wall Street und Tech-Giganten stehen Schlange
Das Arc-Testnetz ermöglicht Experimente mit neuen Funktionen in einer sicheren Umgebung unter Verwendung von Test-Assets. Das System unterstützt verschiedene Finanzanwendungen, darunter Kreditvergabe, Kapitalmärkte, Devisenhandel und globale Zahlungen.
Um dies zu erreichen, integriert es sich nahtlos in die bestehende Stablecoin-Plattform von Circle. Regionale Stablecoin-Emittenten aus Japan (JPYC), Brasilien (BRLA) und Kanada (QCAD) nehmen derzeit am Testnetz teil, mit Plänen zur Erweiterung auf Emittenten, die auf Dollar und Euro basieren.
Der Start des Testnetzes hat eine breite institutionelle Beteiligung angezogen. Bedeutende Wall-Street-Unternehmen sind an dem Projekt beteiligt, darunter BNY Mellon, Intercontinental Exchange (ICE), State Street, BlackRock, Deutsche Bank, Goldman Sachs, HSBC und Standard Chartered (SC).
Technologie- und Zahlungsriesen wie AWS, Mastercard und Visa sind beigetreten, ebenso wie führende Kryptowährungsbörsen wie Coinbase, Kraken und Robinhood.
Circle erklärte, dass der langfristige Plan darin besteht, die Entwicklung von Arc auf ein dezentralisiertes Governance-System umzustellen und die Teilnahme von Validatoren zu erweitern, um eine gemeinschaftszentrierte Betriebsstruktur zu etablieren.
Warum Stablecoin-Emittenten ihre eigenen Layer-1-Blockchains wollen
Während Stablecoin-Emittenten die Kontrolle über die Abwicklungsinfrastruktur anstreben, ist Circle nicht allein damit, eine eigene Layer-1-Blockchain zu entwickeln und gleichzeitig Stablecoins herauszugeben.
Unternehmen wie Tether (mit Stable) und Stripe (mit Tempo) verfolgen ähnliche Wege und versuchen, sich von der Abhängigkeit von externen Netzwerken wie Ethereum oder Tron zu lösen. Durch den Besitz ihrer Basisschicht können diese Unternehmen Compliance-Funktionen direkt einbetten, Transaktionskosten kontrollieren und eine vorhersehbare Leistung sicherstellen, ohne um Blockspace mit nicht verwandten Aktivitäten konkurrieren zu müssen.
Zum Beispiel gestaltet Tether die Ambitionen der Blockchain durch Stable. Das Unternehmen sammelte 28 Millionen US-Dollar an Seed-Finanzierung, um eine dedizierte Layer-1-Blockchain zu entwickeln, die für USDT-Transaktionen optimiert ist.
Die Wirtschaftlichkeit macht diese Strategie besonders attraktiv für große Emittenten. Die Einnahmen aus dem Besitz der Abwicklungsschicht könnten die traditionellen Margen der Zahlungsabwicklung bei weitem übertreffen. Darüber hinaus ermöglichen maßgeschneiderte Chains die Implementierung von KYC-Prüfungen auf Protokollebene und erlauben es Unternehmen, eigene Gas-Token auszugeben, was neue Einnahmequellen schafft und operative Abhängigkeiten reduziert.
Technische Optimierung bietet erhebliche Vorteile für stablecoin-spezifische Anwendungsfälle. Allgemeine Blockchains priorisieren Programmierbarkeit und Komponierbarkeit, nicht jedoch die Anforderungen an niedrige Gebühren und hohen Durchsatz von Zahlungssystemen.
Zweckgebundene Chains wie Stable können Blockzeiten von unter einer Sekunde, parallele Ausführung und garantierte Finalität bieten – Funktionen, die für reale Zahlungen und Überweisungen, wie sie für eine breite Akzeptanz erforderlich sind, unerlässlich sind.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkong bringt seinen ersten Spot-Solana-ETF auf den Markt

Truth Social von Trump tritt in den Prognosemarkt ein und konkurriert direkt mit Polymarket.
Zum Zeitpunkt der Einführung von Truth Predict plant Polymarket eine Rückkehr auf den US-Markt.

Ein bekannter "Betrüger" im Kryptobereich kauft heimlich einen Handelsriesen.
Die Klagewolken der US-SEC haben sich verzogen, und Ripple Labs, das sich lange als Blockchain-Zahlungsunternehmen präsentiert hat, jedoch kaum tatsächliche Geschäftstätigkeit vorweisen konnte, begibt sich nun auf Übernahmepfade und macht damit Schritte in Richtung eines echten, mehrere Milliarden Dollar schweren Krypto-Imperiums.

Können AI-Agenten den Nutzern Polymarket-Airdrop-Berechtigungen verschaffen?

