Krypto News Heute: Ruhige Fed, Nvidia Rekord und Politisches Feuerwerk beenden Uptober
Während Oktober endet, kühlt sich der Kryptomarkt nach einem volatilen Uptober ab. Von Nvidias Rekordbewertung über CZs Klage bis zu Trumps Handelsgesprächen – so schließt die Woche und der Monat für Bitcoin und Altcoins.
Krypto News Heute: Ende von Uptober, Beginn eines neuen Zyklus
Oktober 2025 hat seinem Namen „Uptober“ teilweise alle Ehre gemacht .
Der Monat startete mit starken Rallys bei Bitcoin und Altcoins , endete jedoch mit makroökonomischer Vorsicht, politischem Drama und technischer Dominanz, die das Vertrauen der Anleger neu geformt haben.
Mit dem Start in den November steht der Markt an einem Scheideweg zwischen Stabilität und Unsicherheit, nach einer Flut von Schlagzeilen, makroökonomischen Signalen und Unternehmensentwicklungen, die den nächsten Trend bestimmen könnten.
Bitcoin und Ethereum kühlen ab
Bitcoin ($BTC) liegt aktuell bei rund 112.582 USD, ein Minus von -1,91 % in den letzten 24 Stunden, während Ethereum ($ETH) auf 3.995 USD fällt (-2,75 %).
Trotz der roten Kerzen bleiben beide Werte deutlich über den September-Tiefs und zeigen Stabilität, während Kapital in KI- und DeFi-Themen rotiert.
Die BTC-Dominanz liegt bei etwa 27 % – ein Zeichen dafür, dass Trader Bitcoin weiterhin als makroökonomischen Schutz nutzen, selbst wenn die Volatilität steigt.
Solana ($SOL) konnte dagegen zulegen und stieg um +0,43 % auf 199 USD, was die starke Uptober-Performance fortsetzt, getrieben von wachsender Entwickleraktivität und neuen Token-Launches.
Rechtsstreit: CZ gegen Warren – Krypto gegen Washington
Eine der größten Schlagzeilen der Woche kam von Binance Gründer Changpeng Zhao (CZ), der angeblich plant, US-Senatorin Elizabeth Warren wegen Verleumdung zu verklagen, falls sie ihre „falschen Aussagen“ nicht zurückzieht.
Dieser Schritt zeigt die zunehmende politische Spannung zwischen der Kryptobranche und den US-Regulierern – und signalisiert, dass sich Krypto-Führungskräfte stärker als je zuvor wehren.
Der BNB-Kurs reagierte jedoch mit kurzfristiger Vorsicht und fiel um -2,29 % auf 1.108,55 USD, während Anleger das Risiko für den Ruf gegen die langfristige Widerstandsfähigkeit abwägen.
Peter Schiff entfacht die „Bitcoin-Blase“-Debatte neu
Der langjährige Kritiker Peter Schiff meldete sich erneut zu Wort und bezeichnete Bitcoin als „Blase, die kurz vor dem Platzen steht“.
Seine Aussagen wiederholen seine jahrelange Skepsis, doch das Timing – genau in dem Moment, in dem sich Bitcoin stabil über 110.000 USD hält – wird von vielen Tradern als konträres Signal gewertet.
Die allgemeine Stimmung bleibt neutral, ohne Anzeichen von Panik oder struktureller Schwäche in den technischen Indikatoren von Bitcoin.
Makro-Diplomatie: Trump, Xi und die Rückkehr des Handelsoptimismus
Auch die Weltpolitik spielte diese Woche eine große Rolle.
Präsident Donald Trump traf Chinas Präsident Xi Jinping , um über Nvidia ($NVDA) KI-Chips zu sprechen – ein Hinweis darauf, wie sich Technologie und Geopolitik in dieser neuen Ära überschneiden.
Trump deutete an, dass es ein „sehr zufriedenstellendes Ergebnis“ geben werde – eine Aussage, die die breiteren Märkte beruhigte.
Parallel dazu erklärte Finanzministerin Bessent, dass die USA und Japan in ein „Goldenes Zeitalter“ eintreten, während der US-Senat Trumps Zölle gegen Brasilien aufhob – ein deutliches Signal für nachlassende Handelsspannungen zum Start in den November.
Diese Entwicklungen stärken das Vertrauen der Investoren, besonders in den KI- und Kryptomärkten, wo Liquidität stark von globaler Kooperation abhängt.
Technologie-Dominanz: Nvidias 5-Billionen-Meilenstein
Kein Oktober-Rückblick wäre vollständig ohne Nvidias historischen Anstieg .
Das Unternehmen wurde als erstes in der Geschichte mit einer Marktkapitalisierung von 5 Billionen USD bewertet – und ist damit mehr wert als alle US- und kanadischen Banken zusammen.
Dieser Rekord markiert einen entscheidenden Moment für die KI-Branche – und indirekt auch für KI-bezogene Kryptos wie Fetch ($FET), Render ($RNDR) und Hyperliquid ($HYPE), dessen Kurs heute um +0,16 % auf 47.990 USD stieg.
Nvidias Wachstum festigt die KI als dominierendes Narrativ des Jahrzehnts und dürfte sich auf Blockchain-Projekte ausweiten, die Daten, Rechenleistung und dezentrale Intelligenz verbinden.
DeFi-Evolution: Neue Plattform des Ex-FTX-Präsidenten
In einer überraschenden Wendung kündigte der ehemalige Präsident von FTX US den Start einer neuen Handelsplattform für Aktien-Perpetuals an, die traditionelle Märkte mit DeFi-Mechaniken verbindet.
Dies stärkt den Trend der Konvergenz von TradFi, CeFi und DeFi, bei dem Innovation trotz früherer Skandale weitergeht.
Projekte wie dYdX, GMX und Hyperliquid könnten von dieser neuen Aufmerksamkeit für Derivate und Dezentralisierung profitieren.
Marktüberblick
Von TradingView - Kryptos (Alle)
War es wirklich Uptober?
Oktober hat seinem bullischen Ruf teilweise gerecht werden können – Bitcoin stellte neue Rekorde auf, mehrere KI- und Meme-Coins explodierten im Kurs, und institutionelle Zuflüsse erreichten neue Höchststände.
Doch in der letzten Woche sorgten makroökonomische Unsicherheit, Zinssenkungsdiskussionen und seitwärts laufende Charts für eine abgekühlte Stimmung Richtung November.
War es also wirklich Uptober?
➡️ Ja – aber ein Uptober, das mit einer Pause statt mit Euphorie endete.
Was erwartet uns im November
Makro-Fokus: Die nächsten Entscheidungen der Fed und neue Inflationsdaten werden die Stimmung bestimmen.
Politische Ebene: Beobachte, wie sich der Konflikt CZ gegen Warren und Trumps Außenpolitik auf Regulierung und Marktvertrauen auswirken.
KI-Trend: Nvidias Schwung dürfte die Nachfrage nach KI-Kryptos im vierten Quartal weiter antreiben.
Marktausblick: Eine Konsolidierungsphase könnte folgen, bevor ein weiterer Aufschwung startet – falls die Liquidität zunimmt.
Der November könnte volatil, aber optimistisch beginnen – besonders, wenn Bitcoin die Unterstützung über 110.000 USD hält und Ethereum über 4.000 USD zurückkehrt.
Fazit
Der Oktober endet mit einer Mischung aus bullischer Innovation und politischer Spannung, doch der Markt bleibt strukturell stark.
Während KI-Dominanz, regulatorischer Druck und globale Diplomatie aufeinandertreffen, könnte der November eine neue Welle an Narrativen bringen – und so den Ton für ein bewegtes, aber chancenreiches viertes Quartal setzen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pepe Coin Kurssturz und der 7,1 Milliarden Dollar Wipeout erklärt

MetaMask startet neues Rewards-Programm für Trader und Freunde
MetaMask startet ein neues Rewards-Programm mit Punkten, Token-Belohnungen und Gebührenrabatten für Trader und Swapper.
Wird der Shiba Inu Kurs nach der Fed Zinssenkung explodieren?
Der Shiba Inu Kurs tritt auf der Stelle, während die US-Notenbank (Fed) eine weitere Zinssenkung vorbereitet.

Breaking: Grayscale bringt Solana Trust ETF auf den Markt
Mit dem neuen GSOL-ETF, der jetzt an der NYSE Arca gehandelt wird, treffen Staking-Belohnungen auf den Zugang zur Wall Street.
