Bitwise Solana ETF verzeichnet Debüt mit Zuflüssen in Höhe von 69,5 Millionen Dollar
Der erste US-amerikanische Solana Spot ETF, der Bitwise Solana ETF, verzeichnete an seinem ersten Tag einen Nettozufluss von 69,45 Millionen US-Dollar und übertraf damit andere Altcoin-ETFs, die keine Zuflüsse verzeichneten.
- Der Bitwise Solana ETF (BSOL) feierte ein starkes Börsendebüt mit Zuflüssen von 69,45 Millionen US-Dollar am ersten Tag, wodurch das Gesamtvermögen auf 288,92 Millionen US-Dollar anstieg und die steigende Nachfrage der Anleger nach Solana-basierten Investmentprodukten signalisiert wurde.
- Grayscale und Canary bereiten die Einführung ihrer eigenen Solana ETFs vor, während Analysten prognostizieren, dass diese neue Klasse von staking-fähigen Fonds Zuflüsse von 3 bis 6 Milliarden US-Dollar anziehen könnte.
Laut Daten von SoSoValue ist der erste Solana ETF von Bitwise mit einem Paukenschlag in den Markt eingetreten. Bisher hat der börsengehandelte Fonds einen täglichen Nettozufluss von insgesamt 69,45 Millionen US-Dollar verzeichnet und nähert sich damit am ersten Handelstag der 70-Millionen-Marke.
Der Anstieg der Nettozuflüsse hat das gesamte Nettovermögen des Fonds auf 288,92 Millionen US-Dollar erhöht, was nur etwa 0,01 % des Marktwerts von SOL (SOL) entspricht. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist die Marktkapitalisierung von Solana um 2,8 % auf 107,4 Milliarden US-Dollar gesunken.
Seit seiner Markteinführung hat der Fonds ein gesamtes Handelsvolumen von 57,91 Millionen US-Dollar erreicht. In den ersten 30 Minuten an der Börse erzielte der Fonds ein Handelsvolumen von 10 Millionen US-Dollar.
Im Vergleich zu den beiden anderen Krypto-ETFs, die am selben Tag gestartet sind – dem Canary Litecoin ETF und dem Canary HBAR ETF – ist der Bitwise Solana ETF der einzige, der eine Welle von Zuflüssen verzeichnet hat. Am Handelstag wurden beim Canary Litecoin ETF und beim Canary HBAR ETF Berichten zufolge weder Nettozuflüsse noch -abflüsse registriert.
Bitwise Solana ETF betrat den Markt mit 69,45 Millionen US-Dollar an Zuflüssen am ersten Tag | Quelle: SoSoValue Der Bitwise Solana Staking ETF ist darauf ausgelegt, sowohl den Preis von SOL als auch die durch das Netzwerk generierten Staking-Belohnungen abzubilden. Das Produkt ist vollständig durch SOL-Token gedeckt, die in institutioneller Cold Storage verwahrt werden, und wird am Compass Solana Total Return Monthly Index, abzüglich Gebühren und Kosten, gemessen.
Der von Bitwise herausgegebene Fonds bietet Investoren die Möglichkeit, blockchain-native Renditen zu erzielen, ohne private Schlüssel halten oder mit Staking-Infrastruktur interagieren zu müssen. Die Verwaltungsgebühr beträgt 0,20 % und liegt damit vergleichsweise niedriger als bei Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) ETFs, die zwischen 0,21 % und 0,25 % liegen.
Am 27. Oktober erhielt der börsengehandelte Fonds die Genehmigung der New York Stock Exchange, nachdem alle erforderlichen Voraussetzungen erfüllt wurden. Genau einen Monat zuvor hatte Bitwise sein Formular 8-A eingereicht, um den ersten Solana-gestützten ETF bei der US Securities and Exchange Commission zu lancieren.
Bitwise Solana ETF markiert den Start für Solana ETFs
Das starke Debüt des Bitwise Solana ETF oder BSOL am Markt könnte auf eine robuste Anlegernachfrage nach Solana-basierten Investmentprodukten hindeuten. Mit signifikanten Zuflüssen am ersten Tag könnte der Start einen positiven Präzedenzfall für andere Solana ETFs schaffen, die sich auf den Eintritt in den US-Markt vorbereiten.
Nur einen Tag nach dem Start des Bitwise Solana ETF soll der Grayscale Solana Trust ETF sein Debüt an der New York Stock Exchange Arca geben und damit der zweite Solana ETF sein, der diese Woche auf den Markt kommt. Ähnlich wie BSOL wird der Grayscale Solana Trust ETF Anlegern direkte Investitionsmöglichkeiten in Solana bieten, einschließlich potenzieller Staking-Belohnungen.
Auf der anderen Seite bereiten sich weitere Unternehmen darauf vor, nach dem Bitwise Solana ETF eigene Solana ETF-Produkte auf den Markt zu bringen. Am 29. Oktober hat Canary eine aktualisierte Version seines S-1-Antrags für den Spot Solana ETF eingereicht, wobei die Gebühr auf 0,50 % festgelegt wurde. Nach der Einführung seiner HBAR ETF und Litecoin ETFs scheint das Unternehmen sich auf ein Solana ETF-Debüt vorzubereiten.
Früher in dieser Woche prognostizierte Ryan Lee, Chief Analyst von Bitget, dass Solana Staking ETFs im ersten Jahr 3 bis 6 Milliarden US-Dollar an neuen Zuflüssen generieren könnten. Er merkte an, dass die 5%ige Staking-Rendite des Fonds den Anlegern eine zusätzliche Quelle für passives Einkommen bietet – ein Merkmal, das das institutionelle Interesse an Solana steigern könnte.
Darüber hinaus erklärte er, dass der Boom bei Solana ETFs möglicherweise den Weg für größere Kapitalströme in den breiteren Altcoin-Markt jenseits konventioneller ETF-Angebote ebnen könnte.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkong bringt seinen ersten Spot-Solana-ETF auf den Markt

Wer mit Kryptowährungen den USA bei der Schuldenbewältigung helfen kann, wird Powells Nachfolger.
Der Artikel untersucht die wahren Beweggründe hinter dem Wechsel des Vorsitzenden der US-Notenbank und stellt fest, dass die enormen US-Staatsschulden und das Haushaltsdefizit das Kernproblem und nicht die Inflation sind. Trump deutet an, dass Kryptowährungen zur Lösung des Schuldenproblems eingesetzt werden könnten. Der nächste Vorsitzende könnte digitale Vermögenswerte als staatliches Finanzierungsinstrument integrieren.

Chillhouse führt den Markt alleine an: Die Vergangenheit und Gegenwart der „Web3-Fun-People“
Wie bringt es Base, pump.fun und Solana dazu, gemeinsam auf einer Bühne zu agieren?

Truth Social von Trump tritt in den Prognosemarkt ein und konkurriert direkt mit Polymarket.
Zum Zeitpunkt der Einführung von Truth Predict plant Polymarket eine Rückkehr auf den US-Markt.

