Am 29. Oktober 2025 richtet die Kryptowelt erneut ihren Blick auf den mysteriösen „10·11 Short-Whale“. On-Chain-Daten zeigen, dass diese Whale-Adresse heute 200 BTC im Wert von etwa 22,5 Millionen US-Dollar eilig an die Börse Kraken eingezahlt hat. Dies ist bereits das elfte Mal im Oktober, dass der Whale Vermögenswerte an große Börsen transferiert hat, mit einer kumulierten Einzahlung von 11.271 BTC und einem Gesamtwert von über 1,28 Milliarden US-Dollar.
Die deutlichen Meinungsverschiedenheiten unter den Markt-Whales treffen genau auf die heute anstehende Zinsentscheidung der Federal Reserve. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte bei dieser Sitzung liegt laut Marktprognosen bei 97,8 %.
1. Whale-Aktivitäten
Die als „10·11 Short-Whale“ bekannte mysteriöse Person erhielt ihren Namen durch eine präzise Marktaktion am 11. Oktober, die für Aufsehen sorgte.
● Vor der Ankündigung der 100%-Zollpolitik der Trump-Regierung gegenüber China eröffnete dieser Whale auf der Plattform Hyperliquid eine Short-Position von 3.477 BTC. Als die Politik veröffentlicht wurde und der Markt einbrach, erzielte er innerhalb eines Tages fast 200 Millionen US-Dollar Gewinn.
● Noch bemerkenswerter ist die strategische Vorgehensweise dieses Whales. Zwischen dem 20. und 21. Oktober baute er seine Short-Positionen auf Hyperliquid weiter aus, sodass die Gesamtposition 1.100 BTC erreichte. Die Wende kam am 23. Oktober, als der Whale begann, große Teile seiner Short-Positionen zu schließen und an einem Tag 2.100 BTC Shorts glattstellte, was ihm 6,44 Millionen US-Dollar einbrachte.
Datum | Hauptaktion |
10. Oktober | Vor der Veröffentlichung der Trump-Zollpolitik wurden 80 Millionen US-Dollar auf Hyperliquid eingezahlt und eine Short-Position von 3.477 BTC (ca. 1,1 Milliarden US-Dollar) mit 6-fachem Hebel eröffnet. |
20. Oktober | Erneute Einzahlung von 30 Millionen USDC auf Hyperliquid und Eröffnung einer zusätzlichen Short-Position von 700 BTC mit 10-fachem Hebel, Einstiegspreis 109.133,1 US-Dollar. |
21. Oktober | Weitere Aufstockung der Short-Position auf Hyperliquid, Gesamtposition erreicht 1.100 BTC (ca. 121 Millionen US-Dollar), weiterhin mit 10-fachem Hebel. |
23. Oktober | Wendepunkt: Beginn der großflächigen Schließung von Short-Positionen zur Gewinnmitnahme. An diesem Tag wurden 2.100 BTC Shorts geschlossen, Gewinn 6,44 Millionen US-Dollar. Anschließend weitere Reduzierung der Position auf 470,48 BTC mit 10-fachem Hebel. |
26. Oktober | Einzahlung von 200 BTC im Wert von ca. 22,32 Millionen US-Dollar an die Börse Kraken. |
2. Schlüsseltechnische Marken: Das Tauziehen zwischen Unterstützung und Widerstand
Laut Daten gibt es bei Bitcoin eine starke Unterstützung um 111.000 US-Dollar, während bei etwa 117.000 US-Dollar ein großes Verkaufsangebot besteht.
Diese Preisspanne definiert den aktuellen Kampfbereich zwischen Käufern und Gewinnmitnahmen. Ein Ausbruch in eine Richtung könnte die nächste große Marktbewegung einleiten.
Wenn der Bitcoin-Preis 114.000 US-Dollar überschreitet, wird die kumulierte Short-Liquidationsstärke an den führenden zentralisierten Börsen 956 Millionen US-Dollar erreichen. Diese großflächigen Liquidationen könnten den Preisanstieg beschleunigen und kurzfristige Volatilität auslösen.
Liquidationsanalyse der wichtigsten Bitcoin-Preispunkte
Preisniveau | Liquidationstyp | Kumulative Liquidationsstärke | Potenzielle Marktauswirkung |
Über 114.000 US-Dollar | Shorts | 956 Millionen US-Dollar | Short-Positionen werden liquidiert, der Preis könnte schnell steigen |
Unter 110.000 US-Dollar | Longs | 657 Millionen US-Dollar | Long-Positionen werden liquidiert, der Preis könnte schnell fallen |
3. Marktumfeld während der Super-Zentralbankwoche
Diese Woche erleben die globalen Finanzmärkte eine „Super-Zentralbankwoche“: Federal Reserve, Europäische Zentralbank und Bank of Japan werden am 30. Oktober (GMT+8) ihre Zinsentscheidungen bekannt geben. Der Markt erwartet derzeit, dass diese drei Zentralbanken unterschiedliche Wege einschlagen werden.
● Im Gegensatz zur anhaltenden Zinssenkung der Federal Reserve werden die Europäische Zentralbank und die Bank of Japan voraussichtlich „stillhalten“.
● Seit Beginn des Zinssenkungszyklus im Juni 2024 hat die Europäische Zentralbank die Zinsen achtmal gesenkt und hält sie seit Juli dieses Jahres unverändert. Die Divergenz der Geldpolitik der großen Zentralbanken ist zu einem Schlüsselfaktor für die globalen Devisenmärkte geworden. In der vergangenen Woche stieg der US-Dollar-Index um 0,39 %.
4. Institutionelle Positionierung und Sektorrotation
● In diesem Zyklus konzentrieren sich institutionelle Gelder zunehmend auf BTC, ETH und SOL, was eine „Winner-takes-all“-Marktstruktur zeigt. Investoren fokussieren sich hauptsächlich auf diese drei Vermögenswerte, was bedeutet, dass Liquidität und Handelsvolumen auf diese Mainstream-Coins konzentriert werden und sie gegenüber kleineren Altcoins einen Vorteil bieten.
● Stablecoins sind zu den wichtigsten On-Chain-Abwicklungsmedien für viele Liquiditätsströme geworden. In den letzten 12 Monaten erreichte das ursprüngliche Stablecoin-Transaktionsvolumen 46 Billionen US-Dollar, das bereinigte Volumen lag bei 9 Billionen US-Dollar. Das aktuelle Gesamtangebot an Stablecoins übersteigt 300 Milliarden US-Dollar, und das monatliche bereinigte Transaktionsvolumen im September 2025 lag bei fast 1,25 Billionen US-Dollar.
● Gleichzeitig hat ein Whale erneut 8,515 Millionen PROVE im Wert von etwa 6,84 Millionen US-Dollar von einer CEX abgezogen.
5. Schlüsselkatalysatoren und Risikowarnungen
Anleger sollten auf mehrere wichtige Risikopunkte achten.
● Erstens besteht Unsicherheit in der Makropolitik: Die bevorstehende Zinsentscheidung der Federal Reserve könnte erhebliche Auswirkungen auf den Markt haben.
● Zweitens gibt es strukturelle Marktrisiken: Hoch gehebelte Positionen können bei extremen Marktbewegungen weiterhin Kettenliquidationen auslösen.
Es gibt mehrere wichtige Signale, die genau beobachtet werden sollten.
● Wird der Short-Whale weiterhin BTC an Börsen einzahlen, oder wird er wieder Short-Positionen aufbauen? Werden institutionelle Gelder die Marktanpassung nutzen, um ihre Allokation zu erhöhen? All dies wird die weitere Entwicklung des Bitcoin-Kurses bestimmen.
● Aus technischer Sicht konsolidiert Bitcoin derzeit im Bereich zwischen 108.000 und 115.000 US-Dollar. Ein nachhaltiger Ausbruch über den Widerstand bei 115.000 US-Dollar könnte eine neue Aufwärtsbewegung einleiten; umgekehrt könnte ein Bruch der Unterstützung bei 108.000 US-Dollar einen weiteren Rückgang auf die runde Marke von 100.000 US-Dollar auslösen.




