Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
DeFiRückkaufeffekt: DAOs erfinden die Token-Ökonomie für nachhaltiges Wachstum neu

DeFiRückkaufeffekt: DAOs erfinden die Token-Ökonomie für nachhaltiges Wachstum neu

MPOSTMPOST2025/10/29 09:33
Von:MPOST

In Kürze Führend DeFi Protokolle übernehmen Token-Rückkäufe und überarbeitete Tokenomics, um nachhaltigen Wert zu schaffen, Liquidität zu fördern und eine gemeinschaftsorientierte Governance zu unterstützen, was auf eine zunehmende Reife des Ökosystems hindeutet.

Während der aufregenden Tage von „DeFi Im Sommer wurde das Wachstum in der dezentralen Finanzbranche vom „Yield Farming“ dominiert, bei dem Protokolle als Belohnung für Liquiditätsanbieter Token-Anreize mit hohen Emissionen anboten. Im Wesentlichen versprachen sie nicht nachhaltige Renditen, um die Nutzer zu ermutigen, ihr Wachstum durch die Einzahlung weiterer Mittel voranzutreiben. 

Diese Modelle waren wohl entscheidend für die Unterstützung DeFi Protokolle kommen in Gang und sorgen für Liquidität, aber sie fördern auch eine erhebliche Token-Inflation und verwässern so den Wert für die Beteiligten. Der Fokus auf die Gewinnung und Erhaltung von Liquidität um fast jeden Preis generiert wenig intrinsischen Wert und erfordert einen konstanten Zufluss von neuem Kapital, der nicht ewig aufrechterhalten werden kann. 

Selbst die unwissendsten Ökonomen erkennen, dass ein solches Modell letztlich nicht nachhaltig ist. Anstatt also zu warten, bis alles zusammenbricht, haben einige der dominantesten Protokolle präventiv gehandelt und ihre Tokenomics-Modelle neu erfunden, um deren Langlebigkeit zu sichern. Angeführt von ihren Communities durch DAOs, Projekte wie dYdX , Freibad und HerstellerDAO versuchen, ihre Einnahmen wieder in Token-Rückkaufprogramme zu stecken, ähnlich wie börsennotierte Unternehmen. 

Sie lassen sich von der traditionellen Unternehmensfinanzierung inspirieren. Viele der weltweit größten Technologieunternehmen wie Apple, IBM und Nvidia kaufen Aktien auf dem freien Markt zurück, um den Wert ihrer Aktien zu stützen. Diese bewährte Strategie trägt dazu bei, die Anzahl der ausstehenden Aktien auf dem Markt zu reduzieren, die Nachfrage zu steigern und das Vertrauen der Aktionäre zu stärken. Nun versuchen DAOs, dies mit ihren nativen Token nachzubilden. 

Wer fährt DeFi Rückkäufe? 

Protokolle führen Token-Rückkäufe durch, um ihre langfristige Gesundheit zu erhalten und die weitere Teilnahme von DeFi Investoren. Die Idee ist einfach: Sie nutzen die Einnahmen aus Transaktionsgebühren, um Token auf dem Markt aufzukaufen und das zirkulierende Angebot zu reduzieren. Das bedeutet weniger Token auf dem Markt und eine höhere Nachfrage, was den Token-Preis steigert. 

Aber es geht nicht nur darum, den Wert aller Stapel zu steigern. Liquidität ist das Lebenselixier von DeFi Protokolle. Je höher der Token-Preis, desto größer sind die Anreize für Liquiditätsanbieter, ihre Positionen zu halten und noch mehr Kapital einzuzahlen. Darüber hinaus kann es auch ein stärkeres Engagement in der Ökosystem-Governance fördern. Die Theorie besagt, dass Token-Inhaber mit steigenden Investitionen eher dazu neigen, sich durch Abstimmung über Vorschläge, die über das Schicksal des Protokolls entscheiden, einzubringen. Solche Strategien zielen letztlich darauf ab, eine Art positiven Kreislauf zu schaffen, in dem Erfolg zu mehr Engagement führt, was wiederum mehr Innovation vorantreibt und noch mehr Wert schafft. 

Die dezentrale Kryptowährungsbörse dYdX ist hier führend. Im Mai war sie eine der ersten DeFi Protokolle zu ein Token-Rückkaufprogramm einführen , und in den vergangenen Monaten hat seine DAO Millionen von $DYDX-Token zurückgekauft. Diese Rückkäufe erfolgen transparent, wobei die dYdX DAO 25 % der Protokollgebühren für monatliche Rückkäufe bereitstellt. Die Token werden dann eingesetzt, um die Sicherheit des Netzwerks zu erhöhen und zusätzliche Einnahmen für die dYdX-Finanzverwaltung zu generieren. 

Die DAO diskutiert derzeit über die Möglichkeit, 100 % ihrer Netzwerkgebühren für den Rückkauf von $DYDX zu verwenden, um die Menge der im Umlauf befindlichen Token zu reduzieren. Befürworter argumentieren, dass ein solcher Schritt die Anreize für Validierer schrittweise erhöhen und die Attraktivität des Protokolls für die breite Masse steigern würde. DeFi Axion Community. 

Das Modell von dYdX wurde teilweise von MakerDAO beeinflusst Mechanismus „Überschusspuffer“ , das ein Jahr zuvor eingeführt wurde. Dabei werden überschüssige Einnahmen aus Stabilitätsgebühren und anderen Netzwerkoperationen für den Rückkauf von $MKR-Token verwendet. Die Token werden umgehend verbrannt, was einen deflationären Druck erzeugt, der den Preis in die Höhe treibt und die wirtschaftliche Stabilität stärkt. 

Die DAO von Lido hat einen anderen Vorschlag gemacht. Der Vorschlag, über den derzeit abgestimmt wird, sieht die Umsetzung eines System bekannt als NEST , das $stETH-Token (gestaktes Ethereum) zum Rückkauf von $LDO-Token verwenden wird. Wenn der Vorschlag angenommen wird, plant Lido, im Dezember 2025 mit dem Testen des Systems zu beginnen. Ziel ist es, das zirkulierende Angebot an $LIDO zu reduzieren und die Nachfrage zu steigern. 

Ein Zeichen wachsender Reife

Dies alles sind innovative Beispiele dafür, wie DeFi DAOs versuchen, ihre Tokenomics-Modelle anzupassen, um die Anreize für alle Beteiligten besser aufeinander abzustimmen. Ziel ist es, eine wirtschaftliche Rückkopplungsschleife zu schaffen, die Elemente wie Treasury-Diversifizierung und Staking-Renditen berücksichtigt. 

Der höhere Token-Wert führt zu attraktiveren Staking-Renditen, was mehr Menschen dazu ermutigt, in das Ökosystem zu investieren. Gleichzeitig tragen die Rückkäufe dazu bei, die Token-Werte widerstandsfähiger zu machen, sodass sie Zeiten erhöhter Marktvolatilität überstehen und Panikverkäufe von Investoren verhindern können. 

Diese neuen Tokenomics-Modelle stellen einen tiefgreifenden Wandel in der DeFi Markt, was auf die zunehmende Reife der Protokolle hindeutet, die versuchen, sich als nachhaltige, wertschöpfende Einheiten zu etablieren. Wenn DeFi Wenn Communities erkennen, dass ein Protokoll in ihre langfristige Zukunft investiert, sind sie eher bereit, sich zu beteiligen. Dies fördert ein stärkeres Gefühl von kollektiver Verantwortung und gemeinsamem Schicksal. Die Teilnehmer haben das Gefühl, alle am selben Strang zu ziehen und streben nach dem langfristigen Erfolg der Community. 

Die richtige Balance finden 

Die größte Herausforderung für jede DAO besteht darin, die richtige Balance zwischen Effizienz und Demokratie zu finden. Sie müssen sicherstellen, dass alle Maßnahmen den Willen der Protokollnutzer widerspiegeln, gleichzeitig aber auch dafür sorgen, dass Entscheidungen schnell genug getroffen werden, um Innovationen zu beschleunigen und die Nase vorn zu behalten. 

Dies erfordert von DAOs, den eingesetzten Abstimmungsmechanismus sorgfältig zu prüfen. Das Gewicht der Stimmen jedes Token-Inhabers muss ausgewogen sein, um zu verhindern, dass sogenannte „Wale“ zu viel Einfluss auf den Entscheidungsprozess gewinnen. Im Fall von dYdX basiert das Gewicht der Stimmen jeder Person auf der Anzahl der eingesetzten $DYDX-Token. Dies stellt sicher, dass jeder, der stark in das Ökosystem investiert, nicht über Vorschläge abstimmt, die sich nachteilig auswirken könnten. 

Eines der langlebigsten Modelle finden Sie in Compounds DAO , das auf einem System von On-Chain-Vorschlägen basiert. Damit sind $COMP-Token-Inhaber berechtigt, die operativen Parameter des Protokolls einzureichen, zu diskutieren und anschließend darüber abzustimmen, z. B. wie, wann und wo Token zurückgekauft werden und wie die Treasury effektiv verwaltet werden soll. Das Modell stellt sicher, dass jeder am Entscheidungsprozess teilhaben kann und die Ergebnisse ihren demokratischen Willen widerspiegeln. 

Arbitrum hat einen etwas anderen Ansatz gewählt mit seinem Zuschussmodell , das die dezentrale Kapitalallokation erleichtern soll. Rückkäufe wurden noch nicht eingeführt, aber die Community stimmt sehr aktiv darüber ab, wie die Finanzverwaltung ihre Mittel an verschiedene Projekte und Entwicklungsinitiativen verteilt. Da jeder $ARB-Token-Inhaber am Erfolg des Projekts beteiligt ist, werden sie ermutigt, die Auswirkungen jedes Vorschlags sorgfältig zu prüfen und sicherzustellen, dass die Vorteile die mit den Änderungen verbundenen Risiken überwiegen. 

Das Versprechen einer breiteren Beteiligung

Der Aufstieg von DeFi Rückkäufe sind nur der Anfang, und wir können erwarten DeFi Protokolle, um in Zukunft weitere Innovationen im Community-geführten Treasury-Management zu ermöglichen. Bereits jetzt diskutieren mehrere DAOs über fortschrittliche Renditestrategien für Treasury-Vermögenswerte und anspruchsvollere Risikomanagement-Frameworks. Einige führen sogar Gespräche mit anderen DAOs über protokollübergreifende Kapitalkoordinationspläne. 

Obwohl sich DAOs an der traditionellen Finanzwelt orientieren, ermöglicht ihnen die einzigartige Art und Weise, wie sie eine breite Beteiligung der Gemeinschaft ermöglichen, das Potenzial, ihre Pendants aus der Wirtschaft langfristig in puncto Innovation zu übertreffen und so den Weg zu ebnen für DeFi um anspruchsvollere Ökosysteme zu entwickeln und den Wert für alle Beteiligten zu steigern.  

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

MetaMask startet neues Rewards-Programm für Trader und Freunde

MetaMask startet ein neues Rewards-Programm mit Punkten, Token-Belohnungen und Gebührenrabatten für Trader und Swapper.

Cryptoticker2025/10/29 20:18

Krypto News Heute: Ruhige Fed, Nvidia Rekord und Politisches Feuerwerk beenden Uptober

Während Oktober endet, kühlt sich der Kryptomarkt nach einem volatilen Uptober ab. Von Nvidias Rekordbewertung über CZs Klage bis zu Trumps Handelsgesprächen – so schließt die Woche und der Monat für Bitcoin und Altcoins.

Cryptoticker2025/10/29 20:18
Krypto News Heute: Ruhige Fed, Nvidia Rekord und Politisches Feuerwerk beenden Uptober

Wird der Shiba Inu Kurs nach der Fed Zinssenkung explodieren?

Der Shiba Inu Kurs tritt auf der Stelle, während die US-Notenbank (Fed) eine weitere Zinssenkung vorbereitet.

Cryptoticker2025/10/29 20:18
Wird der Shiba Inu Kurs nach der Fed Zinssenkung explodieren?