Datum: Mi, 29. Okt. 2025 | 06:16 AM GMT
Im fortlaufenden Bestreben, die Nutzerverifizierung zu verbessern und die Integrität des Netzwerks zu stärken, hat Pi Network einen neuen automatisierten Systemprozess eingeführt, der darauf abzielt, den Rückstau bei vorläufigen KYC-Anträgen zu beseitigen – und damit Millionen von Pioneers den Weg zur vollständigen Verifizierung und Migration ins Mainnet zu ebnen.
Im vorherigen Update vom 23. Oktober gab Pi bekannt, dass nach dem Start eines KI-gesteuerten Systemprozesses mehr als 3,36 Millionen weitere Pioneers die vollständige Know Your Customer (KYC)-Verifizierung erfolgreich abgeschlossen haben. Dieses System analysierte 4,76 Millionen vorläufige KYC-Fälle, indem es fortschrittliche künstliche Intelligenz-Modelle und umfangreiche Daten aus Liveness-Checks und Nutzeranträgen nutzte, um die Authentizität zu überprüfen und die Einhaltung der Pi-Richtlinie „eine Person, ein Konto“ sicherzustellen.
Nun geht der neueste Systemprozess noch einen Schritt weiter – und könnte potenziell weitere 3 Millionen Pioneers mit vorläufigem KYC-Status freischalten. Um sich zu qualifizieren, müssen betroffene Nutzer lediglich die erforderlichen zusätzlichen Liveness-Checks innerhalb der Pi-App abschließen.
Quelle: @PiCoreTeam (X) Laut dem Pi Core Team ist das Abschließen dieser Liveness-Checks entscheidend, damit das System die KYC-Genehmigungen finalisieren und die Nutzer der Migration ins Mainnet näherbringen kann. Das Team ermutigt außerdem zur fortlaufenden Interaktion innerhalb der App, da aktive Teilnahme automatisierte Hintergrundprozesse auslösen kann, die sowohl den Abschluss der KYC als auch die Migration beschleunigen können.
Mit diesem neuesten Fortschritt unterstreicht Pi Network weiterhin sein Engagement für den Aufbau eines sicheren, authentischen und inklusiven Web3-Ökosystems, das von verifizierten menschlichen Nutzern getragen wird.




