KI birgt Anpassungsrisiken! Cathie Wood warnt: Mit steigenden Zinsen im nächsten Jahr wird der Markt „erschüttert“ sein.
Cathie Wood warnt, dass der Markt vor einer „eiskalten“ Korrektur steht, da sich der Fokus von Zinssenkungen auf Zinserhöhungen verschiebt und die Bewertungen im Bereich der künstlichen Intelligenz („KI“) einem „Realitätstest“ unterzogen werden. Sie bestreitet jedoch das Vorhandensein einer aktuellen KI-Blase und ist der Ansicht, dass die Welt am Anfang einer technologischen Revolution durch KI steht und die langfristigen Bewertungen großer Technologiekonzerne angemessen sind.
Cathie Wood warnt davor, dass der Markt eine „eiskalte“ Korrektur erleben wird, sobald sich der Fokus von Zinssenkungen auf Zinserhöhungen verschiebt, und dass die Bewertungen im Bereich der künstlichen Intelligenz einer „Realitätsprüfung“ unterzogen werden. Sie bestreitet jedoch das Vorhandensein einer aktuellen KI-Blase und ist der Meinung, dass die Welt am Anfang einer technologischen Revolution durch KI steht und die langfristigen Bewertungen großer Technologieunternehmen angemessen sind.
Verfasst von: Zhang Yaqi
Quelle: Wallstreet Insights
ARK Invest CEO „Wood“ Cathie Wood warnte, dass der Markt angesichts möglicherweise steigender Zinsen im nächsten Jahr eine „eiskalte“ Korrektur erleben wird und die Bewertungen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz einer „Realitätsprüfung“ unterzogen werden.
Am Dienstag erklärte sie während der Future Investment Initiative (FII) in Riad, der Hauptstadt Saudi-Arabiens, dass sie erwartet, dass sich der Marktfokus im kommenden Jahr von Zinssenkungen auf Zinserhöhungen verschieben wird. Dieser Wandel könnte heftige Marktreaktionen auslösen.
Obwohl Wood vor kurzfristigen Korrekturrisiken warnte, wies sie die Behauptung einer aktuellen KI-Blase entschieden zurück. Sie ist der Ansicht, dass die langfristigen Bewertungen großer Technologieunternehmen gerechtfertigt sind, da die Welt am Beginn einer von KI getriebenen technologischen Revolution steht.
Woods Äußerungen kommen zu einer Zeit, in der weltweit führende Finanzinstitute zunehmend besorgt über die hohen Bewertungen von Technologiewerten sind. Erst Anfang dieses Monats warnten sowohl der Internationale Währungsfonds (IMF) als auch die Bank of England, dass die globalen Aktienmärkte in Schwierigkeiten geraten könnten, sobald das Investoreninteresse an KI nachlässt.
Der Markt steht vor einer „Realitätsprüfung“
Wood erläuterte ausführlich ihre Sicht auf die kurzfristigen Risiken für den Markt. Sie prognostiziert, dass sich mit dem Wandel des Zinsumfelds im nächsten Jahr eine „Erschütterung“ am Markt einstellen wird.
„Wir werden irgendwann im nächsten Jahr erleben, dass sich der Marktfokus von Zinssenkungen auf Zinserhöhungen verschiebt“, sagte Wood. Sie wies darauf hin, dass viele Menschen glauben, Innovation stehe in einem negativen Zusammenhang mit den Zinsen, aber historische Daten würden diese Ansicht nicht stützen. Sie hoffe, „diese Vorstellung aus den Köpfen der Menschen zu bekommen“.
Wood fügte jedoch hinzu, dass angesichts der „Funktionsweise heutiger Algorithmen“ ein Anstieg der Zinsen dennoch zu der von ihr genannten „Realitätsprüfung“ führen könnte. Hintergrund dieser Aussagen ist, dass Unternehmen und Investoren enorme Summen in den Technologiesektor investieren, was Bedenken hinsichtlich überhöhter Bewertungen auslöst.
Keine Anerkennung einer „KI-Blase“
Obwohl sie vor kurzfristigen Risiken warnt, bleibt Wood langfristig optimistisch in Bezug auf KI und bestreitet das Vorhandensein einer Blase.
„Ich glaube nicht, dass wir uns in einer KI-Blase befinden“, antwortete Wood direkt auf eine entsprechende Frage. Sie ist der Meinung, dass wir uns lediglich „am Anfang einer technologischen Revolution“ befinden. Sie räumt ein, dass es am Markt zu Rücksetzern kommen könnte, weil viele befürchten, „dass das alles zu viel und zu schnell kommt“, aber sie glaubt, dass die Bewertungen großer Technologieunternehmen langfristig gerechtfertigt sein werden.
Wood betonte zudem, dass die Akzeptanz und Transformation von KI auf Unternehmensebene Zeit benötige. „Große Unternehmen brauchen Zeit, um sich auf die Transformation vorzubereiten“, fügte sie hinzu:
„Dafür braucht es Unternehmen wie Palantir, die in große Unternehmen einsteigen und diese wirklich umstrukturieren, damit sie die Produktivitätsgewinne, die wir von KI erwarten, tatsächlich nutzen können.“
Woods Sichtweise spiegelt die vorsichtige Haltung mehrerer Regulierungsbehörden und Wirtschaftsführer in letzter Zeit wider. Anfang dieses Monats empfahl IMF-Präsidentin Kristalina Georgieva:
„Schnallen Sie sich an: Unsicherheit ist die neue Normalität, und sie wird bleiben.“
Neben IMF und der Bank of England haben auch mehrere prominente Persönlichkeiten, darunter Sam Altman von OpenAI, JPMorgan-CEO Jamie Dimon und der Vorsitzende der US-Notenbank Jerome Powell, vor den Risiken einer möglichen Marktkorrektur aufgrund der stark gestiegenen KI-Ausgaben gewarnt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Welche waren die besten Monate des Jahres? Sollte ich während dieses Bullenlaufs hodln oder verkaufen?

Sind die letzten zwei Monate dieses Jahres die besten für den Markt? Jetzt stark einsteigen oder aussteigen?
Wenn die Vierjahreszyklus-Theorie tot ist, wie viel kann Bitcoin in diesem Zyklus noch steigen?

Bitcoin Liquid Staking mit uniBTC startet auf Solana mit Saros
Im Trend
MehrBitget Täglicher Morgenbericht (29. Oktober)|Die Federal Reserve wird die Zinsentscheidung bekannt geben, der Markt erwartet eine Zinssenkung um 25 Basispunkte; Visa kündigt Unterstützung für Multi-Chain- und Multi-Stablecoin-Zahlungen an; Western Union wird einen Stablecoin auf der Solana-Chain herausgeben
Welche waren die besten Monate des Jahres? Sollte ich während dieses Bullenlaufs hodln oder verkaufen?

