Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Bitcoin vs. Gold: Welcher Wertspeicher dominiert das 21. Jahrhundert?

Bitcoin vs. Gold: Welcher Wertspeicher dominiert das 21. Jahrhundert?

CryptoNewsNetCryptoNewsNet2025/10/28 11:15
Von:coin-update.de

In den vergangenen Wochen hat sich ein bemerkenswerter Stimmungswechsel an den Märkten abgezeichnet. Während der Goldpreis nach einer achtwöchigen Rallye um mehr als sechs Prozent vom Allzeithoch zurückfiel, legte Bitcoin (BTC) um über fünf Prozent zu und kletterte wieder über die Marke von 115.000 US-Dollar. Anleger suchen offenbar nach neuen Wegen, ihr Kapital zu sichern – und vergleichen Bitcoin immer häufiger mit Gold, dem klassischen sicheren Hafen.

Bitcoin vs. Gold – warum der Vergleich jetzt an Bedeutung gewinnt

An den Finanzmärkten verändert sich derzeit das Kräfteverhältnis zwischen traditionellen und digitalen Wertspeichern spürbar. Während der Goldpreis nach einer langen Rallye an Schwung verliert, gewinnt Bitcoin zunehmend an institutioneller Akzeptanz und rückt als digitale Alternative in den Fokus der Anleger. Die Parallelen zwischen beiden Wertspeichern werden immer deutlicher – und mit ihnen die Frage, ob BTC das traditionelle Gold als bevorzugten Schutz vor Inflation und Krisen ablösen kann.

Binance-Gründer Changpeng „CZ“ Zhao befeuerte die Debatte jüngst erneut, als er prognostizierte, dass Bitcoin langfristig die Marktkapitalisierung von Gold übertreffen werde – aktuell rund 29,7 Billionen US-Dollar. Seine Aussage hallte in der Branche nach und knüpfte an die bekannte Einschätzung von Strategy (ehemals MicroStrategy)-Vorstandsvorsitzender Michael Saylor an, der BTC seit Jahren als „digitales Gold“ bezeichnet. Auch Analysten der Deutschen Bank teilen diese Perspektive und sehen in Bitcoin das potenzielle „Gold des 21. Jahrhunderts“.

Prediction: Bitcoin will flip gold.

I don't know exactly when. Might take some time, but it will happen. Save the tweet. pic.twitter.com/bR4Bq0JeVE

— CZ 🔶 BNB (@cz_binance) October 20, 2025

Satoshis Vision: Bitcoin als Antwort auf die Krise

Die Wurzeln dieses Vergleichs reichen bis 2008 zurück. Nach der Finanzkrise wollte der anonyme Entwickler Satoshi Nakamoto ein alternatives Geldsystem schaffen – unabhängig von Banken und Zentralbanken. Bitcoin sollte fälschungssicher, transparent und dezentral sein – ein digitales Gegenstück zu Gold, das Vertrauen durch Mathematik ersetzt.

Kern der Vision war das Konzept des „Sound Money“: eine stabile, inflationsresistente Währung mit vorhersehbarem Angebot. Diese Idee prägt bis heute die Erzählung vom „digitalen Gold“ und erklärt, warum viele Anleger BTC als modernes Instrument für finanzielle Unabhängigkeit betrachten.

Knappheit als Fundament des Werts

Gold ist über Jahrtausende hinweg wertvoll geblieben, weil es selten und schwer zu fördern ist. Bitcoin überträgt dieses Prinzip ins Digitale: Maximal 21 Millionen Coins können existieren, festgeschrieben im Protokoll. Alle vier Jahre halbiert sich die Mining-Belohnung – das sogenannte Halving – wodurch die Inflationsrate stetig sinkt.

Michael Saylor says if America buys #Bitcoin, its allies and enemies will have to "buy it back at $10 million, $20 million, or $50 million a coin."

"This is the modern digital gold rush." pic.twitter.com/q0214Ih22k

— Trending Bitcoin (@BitcoinNews21M) August 7, 2025

Ökonomisch entsteht damit eine künstliche Knappheit, die an physische Rohstoffe erinnert. Rund 89 Prozent der Bitcoins sind bereits im Umlauf. Diese Begrenzung unterscheidet BTC fundamental von Fiatwährungen, deren Geldmenge sich ausweiten lässt – und macht ihn für viele Investoren zum digitalen Wertspeicher der Zukunft.

BTC im Zentrum des Finanzsystems

Noch vor wenigen Jahren galt Bitcoin als spekulatives Experiment – heute ist er Teil institutioneller Portfolios. Die Einführung von Bitcoin-ETFs und Multi-Asset-Strategien, die Gold und Bitcoin kombinieren, unterstreicht diese Entwicklung. BlackRock etwa beschreibt BTC als „Unique Diversifier“, der Renditechancen außerhalb klassischer Anlageklassen eröffnet.

🇺🇸 FED CHAIR JEROME POWELL: "Bitcoin is like gold. It's just like digital gold.” pic.twitter.com/UVHic2S7v8

— Bitcoin Archive (@BTC_Archive) August 24, 2025

Zwischen 2022 und 2024 verloren Aktien- und Anleihemärkte häufig gleichzeitig an Wert – eine Situation, die Investoren nach alternativen Absicherungen suchen ließ. Bitcoin und Gold erscheinen zunehmend als komplementäre Bausteine: das eine traditionell und Rohstoffbasiert, das andere technologisch verknappt. Gemeinsam sollen sie Portfolios robuster machen.

Auch institutionelle Stimmen bestätigen den Bedeutungswandel. BlackRock-CEO Larry Fink sieht Bitcoin längst nicht mehr als Randphänomen, sondern als strukturelle Herausforderung für das bestehende Finanzsystem. Er erklärte jüngst, Bitcoin könne den US-Dollar als globalen Wertspeicher langfristig unter Druck setzen – eine Aussage, die den Vergleich zu Gold noch relevanter macht. Die steigende institutionelle Nachfrage zeigt, dass Anleger den digitalen Vermögenswert zunehmend als ernstzunehmendes Gegenstück zu Edelmetallen betrachten.

Die Bitcoin-zu-Gold-Ratio als Marktindikator

Ein zentraler Gradmesser im Vergleich zwischen beiden Wertspeichern ist die Bitcoin-zu-Gold-Ratio – sie zeigt, wie viele Unzen Gold nötig sind, um einen Bitcoin zu kaufen. Aktuell liegt dieses Verhältnis bei rund 27 und damit leicht unter dem Durchschnitt der vergangenen Monate. Historisch betrachtet signalisierten solche Werte oft Übergangsphasen im Marktzyklus, in denen BTC nach einer Phase relativer Schwäche wieder an Dynamik gewann.

Die Ratio dient Anlegern als Orientierung dafür, ob Bitcoin im Verhältnis zu Gold über- oder unterbewertet ist. Ein niedrigerer Wert – wie derzeit – deutet darauf hin, dass Gold kurzfristig stärker bewertet wird, während BTC Aufholpotenzial besitzt. Für viele Marktteilnehmer ist das ein Hinweis darauf, dass die nächste Phase relativer Stärke bei BTC bevorstehen könnte.

Risiken und Grenzen der Vision

Trotz wachsender Akzeptanz bleibt BTC volatil. Laut Deutsche Bank werden etwa zwei Drittel aller BTC zu Anlage- oder Spekulationszwecken gehalten. Große Marktbewegungen einzelner Akteure können das Gleichgewicht schnell verändern. Zudem bleibt der Energieverbrauch des Netzwerks ein Kritikpunkt, auch wenn zunehmend erneuerbare Energien genutzt werden.

Gold gilt im Vergleich als stabiler, weil Angebot und Nachfrage über Jahrhunderte eingespielt sind. Bitcoin hingegen befindet sich noch in der Findungsphase eines globalen Vermögenswerts. Diese Dynamik bietet Chancen – aber auch Risiken für kurzfristige Anleger.

Bitcoin vs. Gold – der digitale Nachfolger ist bereit

Gold war über Jahrtausende das Fundament des globalen Finanzsystems. Doch die Geschichte entwickelt sich weiter – und Bitcoin steht bereit, das Erbe anzutreten. Mit einer Marktkapitalisierung von über einer Billion US-Dollar, wachsender institutioneller Beteiligung und einer fest verankerten Knappheit hat Bitcoin das geschafft, was viele für unmöglich hielten: Er hat Gold als Symbol für Wert, Unabhängigkeit und Vertrauen in Frage gestellt.

Gold steht für das, was war – Bitcoin für das, was kommt. Der Aufstieg des digitalen Wertspeichers markiert eine Zeitenwende: Erstmals in der Geschichte wird Geld nicht durch Macht, sondern durch Mathematik definiert. Mit jeder neuen ETF-Zulassung und jedem weiteren Halving rückt Bitcoin tiefer ins Herz des globalen Finanzsystems. Das digitale Gold ist längst kein Versprechen mehr – es ist Realität.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Donald Trumps Truth Social wird zum Prognosemarkt

Trumps Truth Social geht jetzt über Posts und Politik hinaus – Meinungen werden zu Profit.

Cryptoticker2025/10/28 19:45

Trick or Treat für Krypto News Diese Woche?

Diese Woche steht ganz im Zeichen der Krypto News: Solana bekommt einen Stablecoin, Microsoft erhöht seinen OpenAI Anteil, Nvidia investiert in Nokia, und die Fed entscheidet über Zinssenkungen. Trick oder Treat für die Märkte?

Cryptoticker2025/10/28 19:45

Bitcoin unter Druck: Sinkende Miner-Einnahmen und Einfluss der Dolphins auf den Kurs

Zusammenfassung des Artikels Die sinkenden Einnahmen der Miner und stagnierenden Transaktionsgebühren gefährden die Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks, während die Kaufaktivitäten der „Dolphins“ entscheidend für den Kursverlauf sind. Ein mögliches Handelsabkommen zwischen den USA und China könnte zudem das Aufwärtspotenzial von Bitcoin erhöhen.

Kryptomagazin2025/10/28 19:39
Bitcoin unter Druck: Sinkende Miner-Einnahmen und Einfluss der Dolphins auf den Kurs