Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
ClearBank schließt sich mit Circle zusammen, um USDC und EURC auf die europäischen Bankeninfrastrukturen zu bringen

ClearBank schließt sich mit Circle zusammen, um USDC und EURC auf die europäischen Bankeninfrastrukturen zu bringen

BeInCryptoBeInCrypto2025/10/28 06:02
Original anzeigen
Von:Sangho Hwang

ClearBank arbeitet mit Circle zusammen, um USDC und EURC in ganz Europa zu integrieren. Dadurch werden regulierte Bankeninfrastrukturen mit Blockchain-Zahlungssystemen verbunden, um schnellere, günstigere und MiCA-konforme grenzüberschreitende Transaktionen für Finanzinstitute und Fintech-Kunden zu ermöglichen.

ClearBank hat einen Rahmenvertrag mit Circle Internet Financial unterzeichnet, um USDC und EURC in Europa auszuweiten. Dieser Schritt verbindet ClearBanks regulierte Bankensysteme mit den Blockchain-Infrastrukturen von Circle, um schnellere und günstigere grenzüberschreitende Überweisungen zu ermöglichen.

Die am Montag angekündigte Partnerschaft zeigt, wie traditionelle Banken beginnen, digitale Währungen in Zahlungssysteme zu integrieren. Europa arbeitet mit Hochdruck daran, Markets in Crypto-Assets (MiCA)-konforme Stablecoins und tokenisierte Abwicklungsmodelle einzuführen.

Banken übernehmen Stablecoins für reale Abwicklungen

ClearBank wird dem Circle Payments Network (CPN) beitreten und sich mit Circle Mint integrieren. Diese Struktur ermöglicht es Finanzinstituten und Fintechs, Stablecoins direkt auszugeben und einzulösen.

„Diese Zusammenarbeit markiert einen Meilenstein bei der Verbindung regulierter Bankensysteme mit blockchainbasierten Zahlungen“, sagte Mark Fairless, CEO von ClearBank. „Durch die Kombination unserer Cloud-Plattform mit Circles Expertise im Bereich digitaler Vermögenswerte können wir unseren Kunden helfen, weltweit mit Internetgeschwindigkeit zu transagieren“, fügte er hinzu.

Sanja Kon, Vice President für Partnerschaften EMEA bei Circle, bezeichnete die Vereinbarung als „einen Schritt hin zu einem offenen, programmierbaren Finanzsystem“. Sie sagte, dies werde institutionellen Zahlungen „mehr Transparenz, Effizienz und Reichweite“ verleihen.

Im September arbeitete Circle mit der Deutschen Börse Group zusammen, um USDC- und EURC-Abwicklungen auf 360T Markets zu ermöglichen. Diese Schritte zeigen die wachsende Verbindung zwischen Banken und tokenisierten Geldnetzwerken.

ClearBank wurde 2016 gegründet und ist eine regulierte britische Fintech-Bank. Sie bietet Zahlungsinfrastruktur, Clearing und eingebettete Finanzdienstleistungen an. Das Unternehmen befindet sich weiterhin in Privatbesitz und ist nicht börsennotiert.

Europas Wandel zur digitalen Währung gewinnt an Dynamik

Gleichzeitig erfolgt der Schritt von ClearBank, während die Europäische Union die MiCA-Regel vorbereitet, die 2026 in Kraft treten soll. Sie wird Stablecoin-Emittenten dazu verpflichten, Eins-zu-eins-Reserven zu halten und Prüfberichte zu veröffentlichen.

Darüber hinaus testen bereits mehrere Banken digitale Währungen. So haben beispielsweise ING und ABN AMRO tokenisierte Euro-Einlagen ausprobiert. Banco Santander testete die Abwicklung von Blockchain-Anleihen über die Plattform der European Investment Bank. Die Schweizerische Nationalbank führte Wholesale-CBDC-Tests mit sechs Banken durch und zeigte damit, wie öffentliche und private Institutionen Blockchain nutzen.

Laut Daten der European Blockchain Observatory haben mehr als 60 Prozent der EU-Finanzunternehmen bis 2026 Blockchain-Zahlungspiloten gestartet oder planen diese. Folglich glauben Analysten, dass dieses Wachstum Europa im regulierten digitalen Finanzwesen vor die USA bringen könnte.

ClearBank schließt sich mit Circle zusammen, um USDC und EURC auf die europäischen Bankeninfrastrukturen zu bringen image 0ABN AMRO Aktienentwicklung seit Jahresbeginn / Quelle: Yahoo Finance

Auch aus Marktsicht haben beide Banken in diesem Jahr eine solide Entwicklung gezeigt. Die Aktie von ING ist seit Jahresbeginn um etwa 55 Prozent gestiegen, während ABN AMRO um rund 71 Prozent zulegte, was das starke Vertrauen der Investoren in den europäischen Finanzsektor widerspiegelt.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Metaplanet startet Aktienrückkaufprogramm, um Rückgang des mNAV entgegenzuwirken

Metaplanet gab am Dienstag bekannt, dass es ein Aktienrückkaufprogramm startet, um die Kapitaleffizienz und den mNAV zu verbessern. Der Vorstand des Unternehmens hat die Einrichtung einer Kreditlinie mit einer maximalen Kreditaufnahme von 500 Millionen Dollar für das Programm genehmigt.

The Block2025/10/28 09:17
Metaplanet startet Aktienrückkaufprogramm, um Rückgang des mNAV entgegenzuwirken

Bitget Wallet fügt Unterstützung für HyperEVM hinzu und ermöglicht den Nutzern den Zugang zum Hyperliquid-Ökosystem

Bitget Wallet hat HyperEVM integriert, wodurch Nutzer Cross-Chain-Transfers durchführen und auf das Hyperliquid-Ökosystem zugreifen können. Das Wallet-System plant, in den kommenden Wochen Funktionen für den Perpetual-Handel hinzuzufügen.

The Block2025/10/28 09:17
Bitget Wallet fügt Unterstützung für HyperEVM hinzu und ermöglicht den Nutzern den Zugang zum Hyperliquid-Ökosystem

MetaMask wird multichain: Ein Konto unterstützt EVM, Solana und bald auch Bitcoin

MetaMask hat Multichain-Konten eingeführt, eine Funktion, die es Nutzern ermöglicht, sowohl EVM- als auch Nicht-EVM-Adressen zu verwalten. Die Wallet-Plattform gab bekannt, dass sie bald native Unterstützung für Bitcoin-Adressen bereitstellen wird.

The Block2025/10/28 09:17
MetaMask wird multichain: Ein Konto unterstützt EVM, Solana und bald auch Bitcoin