GMGN.Ai erstattet Benutzern Geld, nachdem der MEV-Exploit 729 Transaktionen getroffen hat
Die Memecoin-Analyse- und Handelsplattform GMGN.Ai hat laut ihrem Mitbegründer die vollständige Entschädigung für Benutzer geleistet, die von einem kürzlichen MEV-Angriff (Maximum Ex-tracTable Value) betroffen waren, der am Wochenende Hunderte von Transaktionen betraf.
GMGN hat ein Update zu X , in dem es heißt: „Die BSC-Anti-Sandwich-Knoten von GMGN waren in letzter Zeit mehreren Sandwich-Angriffen ausgesetzt. Sie wurden vor einigen Stunden wieder in den Normalzustand versetzt und wir untersuchen nun die Ursache.“
Der Angriff, der Berichten zufolge am Samstag, dem 25. Oktober, von etwa 08:35 Uhr bis 21:34 Uhr (UTC) desselben Tages stattfand, betraf 729 Transaktionen.
GMGN erholt sich schnell nach gezieltem Angriff
GMGN erklärte, die vollständige Rückerstattung sei in Bearbeitung. „Betroffene Nutzer müssen nichts unternehmen. Die erstatteten Beträge werden innerhalb der nächsten Stunden automatisch matic Wallet gutgeschrieben“, schrieb GMGN in einem Beitrag auf X. Außerdem wurde den Nutzern empfohlen, ihren Kontostand später zu überprüfen.
erklärte GMGN-Mitbegründer Haze, dass das Team seine Verluste berechnet und die Entschädigungsverteilung an die vom MEV-Angriff betroffenen Benutzer abgeschlossen und die Entschädigungsgelder gestern, also am 26. Oktober, an die Wallets der entsprechenden Benutzer gesendet habe.
Die Reaktion von GMGN wurde auf X für ihre Schnelligkeit und Transparenz gelobt. Sandwich-Angriffe, eine Form der MEV-Manipulation, treten auf, wenn Bots eine ausstehende Transaktion eines Benutzers in der Blockchain erkennen und unmittelbar davor und danach eigene Trades platzieren. Durch das „Sandwiching“ der Benutzerorder kann der Angreifer den Preis manipulieren und Gewinntrac, was für das Opfer eine schlechtere Handelsausführung bedeutet.
Während die BSC-Anti-Sandwich-Funktion von GMGN speziell zur Bekämpfung solcher Taktiken entwickelt wurde, freuen sich die Benutzer auch auf den Bericht des Unternehmens über die laufende Untersuchung, um die Grundursache des Verstoßes und das Ausmaß des Exploits im Hinblick auf den Verlustbetragdent.
Die Branche rechnet mit der wachsenden Herausforderung durch MEV
Der GMGN-dent hat erneut auf das Problem der MEV-Ausnutzung in DeFiaufmerksam gemacht. MEV bezieht sich auf den zusätzlichen Gewinn, den Miner, Validierer oder Bots durch die Manipulation der Transaktionsreihenfolge auf einer Blockchain erzielen können.
Obwohl diese Praxis auf verschiedenen Plattformen, darunter auch GMGN, technisch zulässig ist, stößt sie auf Kritik, da sie ausgenutzt werden oder sich negativ auf die Nutzer auswirken kann. Händler auf GMGN können jedoch den Anti-MEV-Modus aktivieren, um zu verhindern, dass Transaktionen blockiert werden.
Der GMGN-Angriff zeigt, dass selbst Plattformen, die mit Anti-MEV-Schutzmaßnahmen ausgestattet sind, immer noch anfällig für immer ausgefeiltere Strategien sind.
Derdent weist auch auf die operativen Risiken hin, denen DeFi -Protokolle weiterhin ausgesetzt sind.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ethereum Allianz fordert faire Krypto-Regeln – Marktverunsicherung bei Bitcoin und Ethereum
Zusammenfassung des Artikels Die Ethereum Allianz strebt faire Krypto-Regeln an, um Innovation und Verbraucherschutz zu fördern, während Bitcoin und Ethereum unter massiven Kursverlusten leiden. Trotz der Unsicherheiten zeigen Großanleger Interesse an Ethereum, was auf mögliche Erholung hindeutet.

SEC stoppt Krypto-Untersuchungen: MicroStrategy erhält „Junk“-Rating und Aktienkurs steigt
Zusammenfassung des Artikels Die SEC hat ihre Krypto-Untersuchungen wegen des Government Shutdowns ausgesetzt, was Unternehmen wie MicroStrategy Zeit verschafft; jedoch bleibt die regulatorische Unsicherheit bestehen. Zudem erhielt MicroStrategy ein „Junk“-Rating von S&P, das auf Risiken durch hohe Bitcoin-Abhängigkeit hinweist und potenziell die Schuldenbedienung gefährdet.

Riot Blockchain: Rekordumsatz trotz Kursrückgang und sinkender Bitcoin-Produktion
Zusammenfassung des Artikels Die Entwicklungen bei Riot Blockchain zeigen Rekordzahlen, jedoch einen Kursrückgang; gleichzeitig fordert Varadia SE eine Sonderprüfung der Advanced Blockchain AG und Mastercard testet Zahlungen mit Stablecoins. Ripple stärkt seine Marktposition durch die Übernahme von Palisade zur Verbesserung seiner Wallet-Lösungen.

Solana Kurssturz: Anleger optimistisch auf 2026 trotz 45% Verlust vom Allzeithoch
Zusammenfassung des Artikels Der Solana-Kurs hat in den letzten Wochen stark verloren, doch Investoren blicken optimistisch auf 2026 mit möglichen Kurszielen zwischen 250 und 350 US-Dollar. Trotz der Unsicherheit könnte die Stabilität der Nachfrage und neue Validatoren das Wachstum unterstützen.

