- BNB Foundation schließt das 33. vierteljährliche Burn ab und vernichtet 1,44 Mio. BNB (Wert: 1,66 Mrd. $)
- Gesamtangebot von BNB sinkt auf 137,7 Mio. und nähert sich dem deflationären Ziel von 100 Mio.
- BNB-Preis steigt nach dem Burn um 3,2 % und verringert den Abstand zu XRP auf Platz 4 der Marktkapitalisierung
Die BNB Foundation hat soeben ihr 33. vierteljährliches BNB-Token-Burn abgeschlossen und dabei dauerhaft 1,44 Millionen BNB im Wert von beachtlichen 1,66 Milliarden US-Dollar aus dem Umlauf entfernt. Dieses jüngste Ereignis senkt das gesamte BNB-Angebot auf 137,73 Millionen Token und bringt das Netzwerk stetig dem ultimativen Ziel näher, das Angebot durch deflationäre Mechanismen auf 100 Millionen BNB zu reduzieren.
Der Markt reagierte auf die Angebotsreduzierung mit einer positiven Preisentwicklung, allerdings nicht stark genug, um die Top-Platzierungen der Marktkapitalisierung sofort zu verändern.
1,66 Milliarden Dollar in Rauch aufgegangen: BNB Foundation schließt 33. Auto-Burn ab
Diese bedeutende Reduzierung war nicht willkürlich; sie wurde über den etablierten Auto-Burn-Mechanismus von BNB durchgeführt. Man kann sich dies als eine vorprogrammierte deflationäre Maschine vorstellen, die jedes Quartal läuft. Die Berechnung ist transparent und passt die zu verbrennende Menge automatisch an den Marktpreis von BNB während des Zeitraums und die Anzahl der produzierten Blöcke auf der BNB Smart Chain (BSC) an. Mehr Aktivität und ein höherer Preis führen in der Regel zu einem größeren Burn, was eine Rückkopplungsschleife zwischen Netzwerknutzung und Bewertung schafft.
Die 1,44 Millionen BNB wurden effektiv zerstört, indem sie an eine spezielle „Blackhole“-Adresse (0x000….00dEaD) im BSC-Netzwerk gesendet wurden – eine Adresse, von der aus Gelder niemals wiederhergestellt werden können, was ihre dauerhafte Entfernung aus dem Umlauf sicherstellt.
Ähnlich: BNB Foundation schließt 27. vierteljährliches Burn von BNB-Token ab
Netzwerk-Upgrades (Lorentz, Maxwell) stimmen den BSC-Motor ab
Parallel zu den tokenökonomischen Anpassungen entwickelt sich das BNB Chain-Ökosystem auch technologisch weiter. Die Foundation wies darauf hin, dass die jüngsten Netzwerk-Upgrades, insbesondere Lorentz und Maxwell, die Effizienz der Blockproduktion auf BSC erfolgreich erhöht haben. Man kann sich das wie ein Upgrade der Rechenleistung des Netzwerks vorstellen.
Diese Verbesserungen machten eine Überprüfung der Auto-Burn-Formel erforderlich, um sicherzustellen, dass die Berechnung trotz der schnelleren Blockzeiten weiterhin den ursprünglichen Designparametern entspricht. Dies zeigt die kontinuierliche Verfeinerung sowohl des Netzwerks als auch seines deflationären Modells.
BNB-Preis steigt um 3 %, verringert Abstand zu #4 XRP nach dem Burn
Nach dem Burn zeigte BNB einen Aufwärtstrend. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wurde der Token bei 1.171,85 $ gehandelt, was einem Anstieg von 3,24 % gegenüber den vorangegangenen 24 Stunden entspricht. Das Handelsvolumen erreichte 4,02 Milliarden Dollar, während die Marktkapitalisierung des Assets bei 161,4 Milliarden Dollar lag und BNB laut CoinMarketCap-Daten als viertgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung positionierte.
Dieser Preisanstieg, gestützt durch ein solides Handelsvolumen von 4,02 Milliarden Dollar, trieb die Marktkapitalisierung von BNB auf etwa 157 Milliarden Dollar. Obwohl dies einen deutlichen Gewinn darstellte, reichte es nicht ganz aus, um den vierten Platz im Kryptowährungsranking von XRP zurückzuerobern, das Berichten zufolge eine etwas höhere Marktkapitalisierung von etwa 160 Milliarden Dollar hielt. Dennoch verringerte sich der Abstand zwischen den beiden Assets deutlich. Sowohl BNB als auch XRP übertrafen den breiteren Markt, wie der CoinDesk 20 (CD20) Index mit einem moderaten Gewinn von 1,15 % im gleichen Zeitraum zeigt.
Duale Deflation: Auto-Burn vs. Echtzeit-BEP-95-Burns verstehen
Für Investoren ist es wichtig zu verstehen, dass BNB zwei unterschiedliche Burn-Mechanismen parallel einsetzt, um das Angebot zu reduzieren:
- Vierteljährlicher Auto-Burn: Der große, formelbasierte Burn, der alle drei Monate durchgeführt wird (wie der gerade abgeschlossene im Wert von 1,66 Milliarden Dollar). Dies sorgt für vorhersehbare, signifikante Angebotsreduzierungen basierend auf der bisherigen Entwicklung.
- Echtzeit-BEP-95-Burn: Dieser Mechanismus läuft kontinuierlich. Ein Teil der Gasgebühren, die für jede Transaktion auf der BNB Smart Chain gezahlt werden, wird automatisch vernichtet. Dies verknüpft die Netzwerknutzung direkt mit der Deflation – je mehr BSC genutzt wird, desto mehr BNB werden in Echtzeit verbrannt. Seit der Einführung wurden Berichten zufolge über 276.000 BNB allein durch BEP-95-Aktivitäten verbrannt.
Zusammen erzeugen diese beiden Mechanismen einen konstanten deflationären Druck auf das BNB-Angebot, ein Kernelement des langfristigen tokenökonomischen Wertversprechens.
Früher: BNB Foundation verbrennt Token im Wert von 971 Millionen Dollar, Preis bleibt stabil



