Der Bitcoin-Kurs steigt erneut über 115.000 US-Dollar. Auch der gesamte Kryptomarkt kann Gewinne schreiben. Institutionelle Investoren kaufen aktuell kräftig nach. Ein Handelskonflikt zwischen China und den USA scheint zu enden. Gleichzeitig könnte ein Kurswechsel der FED für massives Kurswachstum sorgen.
Bitcoin-Kurs steigt über 115.000 USD
Der Bitcoin-Kurs steigt erneut über 115.000 US-Dollar. Kurz nach Mitternacht stellte die grösste Kryptowährung diesen Marktwert zum wiederholten Male her. Zuletzt handelte BTC vor rund zwei Wochen – am 14. Oktober – für diesen Preis.
Seither wirkten sich vorwiegend politische Einflüsse auf den Kryptomarkt aus. Der schwelende Handelskonflikt zwischen China und den USA brach erneut aus. Neue Unsicherheit an den Finanzmärkten sorgte für Angst. Die Preise stürzten rapide ab.
Inzwischen wird der Kryptomarkt von grünen Zahlen dominiert. Unter den CMC100 finden sich im Tages- wie auch im Wochentrend überwiegend Kursgewinne. Der gesamte Markt stieg über die letzten 24 Stunden um 1,96 Prozent auf einen Wert von 3,89 Billionen US-Dollar.
Drei Wochensieger setzen sich aktuell deutlich von den Top-100 ab. Neuaufsteiger Humanity Protocol (H) stieg über die letzten sieben Tage um 137 Prozent und schaffte es dadurch erstmals unter die 100 grössten Coins.
Das Projekt konzentriert sich auf die Bereitstellung digitaler Identitäten, die mittels biometrischer Signaturen erstellt werden – ein Konzept, das stark an Worldcoin (WLD) erinnert.
Auch die KI-Plattform Virtuals Protocol (VIRTUAL) verzeichnete bemerkenswerte Gewinne. Im Wochentrend gelangen 76 Prozent Kursgewinn. VIRTUAL notiert bei 1,42 US-Dollar.
Zcash (ZEC) kann seine Kursgewinne weiter fortsetzen. Der Privacy Coin stieg im Wochentrend um 42,23 Prozent. Die Kryptowährung liegt im Monatstrend nun 542 Prozent im Plus. ZEC wird für 357 US-Dollar gehandelt.
Darum wächst der Optimismus am Kryptomarkt
Der CMC Fear & Greed Index zeigt: Die Stimmung wächst am Kryptomarkt deutlich. Noch gestern sei der Markt ängstlich gewesen. Seither stieg er um vier Punkte in den neutralen Bereich. Er liegt nun bei 42 von 100 Punkten.
Doch warum nimmt der Optimismus des Kryptomarktes derzeit zu? Der Handelskonflikt zwischen China und den USA könnte vor einem Ende stehen. Seit Monaten ringen die Vertreter beider Staaten um eine Lösung, konnten bisher jedoch keinen Konsens finden.
Laut neuester Medienberichte konnten sich beide Regierungen inzwischen auf grundlegende Inhalte einigen, die bald in einem Abkommen manifestiert werden dürften. Am Freitag, dem 31. Oktober, treffen sich die beiden Präsidenten Trump und Xi in Südkorea. Dabei sollen sie die Details der Vereinbarung festlegen.
Während eines Treffens in Malaysia habe man kürzlich “einen grundlegenden Konsens über Vereinbarungen zur Lösung der jeweiligen Anliegen erzielt.” Beide Seiten seien bereit, sich einander anzunähern.
Laut einer Analyse von CoinShares dürfte sich auch die Geldpolitik der US-Zentralbank FED positiv auf den Markt auswirken. Experten erwarten Leitzinssenkungen. Diese könnten durch günstige Kredite zusätzliches Geld in den Markt schwemmen.
In der Erwartung weiterer Leitzinssenkungen investierten institutionelle Anleger deshalb zuletzt grosse Summen.
“Die am Freitag veröffentlichten, niedriger als erwartet ausgefallenen Inflationsdaten (CPI) trugen jedoch dazu bei, das Vertrauen zu stärken, dass in diesem Jahr weitere Zinssenkungen wahrscheinlich sind,“ analysierte James Butterfill von CoinShares.
Bitcoin-Anlageprodukte wuchsen deshalb bereits um 931 Millionen US-Dollar netto innerhalb der letzten Woche. Den grössten Anteil bildeteten Gelder aus den USA (843 Millionen). Auch deutsche Investoren schlugen zu (502 Millionen). Die Schweiz verursachte hingegen Abflüsse in Höhe von 359 Millionen US-Dollar.
Krypto-Unternehmer Arthur Hayes erwartet eine grundlegend neue strategische Ausrichtung der FED. Bitcoin und Co. müssten deshalb massive Gewinne erwarten. Für BTC sei es etwa ein Leichtes, bis zu einer Million US-Dollar zu steigen.
Jetzt Bitcoin kaufen !


