HashKey Cloud bietet dreimonatigen Gebührenerlass an, um Ethereum-Staker bei Verzögerungen in der Exit-Warteschlange zu unterstützen
In Kürze HashKey Cloud hat einen dreimonatigen Gebührenerlass für Delegatoren eingeführt, um Einkommensschwankungen abzumildern und das Staking inmitten der verlängerten Validator-Warteschlangen von Ethereum zu unterstützen.
Blockchain-Staking-Anbieter HashKey Cloud gab bekannt, dass es eine neue Initiative eingeführt hat, die Kunden einen dreimonatigen Gebührenerlass bietet, wenn sie Vermögenswerte an seine Validierungsknoten delegieren, mit dem Ziel, potenzielle Ertragsschwankungen auszugleichen und ein sicheres, unterbrechungsfreies Staking-Erlebnis zu bieten.
Dieser Schritt erfolgt vor dem Hintergrund des anhaltenden Drucks im Validator-Ökosystem von Ethereum. Rund 2.2 Millionen ETH warten mit einer durchschnittlichen Verzögerung von 38 Tagen auf ihren Exit, und über 1.2 Millionen ETH befinden sich in der Aktivierungswarteschlange mit einer Wartezeit von etwa 21 Tagen. Die verlängerte Exit-Warteschlange stellt die Staker vor operative Herausforderungen und beeinträchtigt die Liquidität, den Renditezeitpunkt und das gesamte Staking-Erlebnis.
HashKey Cloud stärkt die Vermögenssicherheit und führt ETF Staking Pro ein, um den Zugang zum Ethereum Staking zu erweitern
Als weltweit führender Web3 Infrastrukturanbieter und Kernmitglied von HashKey-Gruppe Laut dem Service haben die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Vermögenswerte seiner Kunden weiterhin oberste Priorität. Seit seiner Gründung bietet das Unternehmen vertrauenswürdige Blockchain-Infrastruktur und Staking-Lösungen an und kombiniert dabei operative Exzellenz mit innovativen Praktiken, um das Vertrauen der Kunden zu erhalten.
HashKey Cloud ist seit 2020 in den Ethereum-Staking-Sektor eingestiegen und hat 4 Milliarden US-Dollar an Staking-Vermögenswerten verwaltet. Dank geografisch verteilter Infrastruktur, 99.99 % Verfügbarkeit und sorgfältiger Betriebsüberwachung konnten Vermögensverluste vermieden werden. Um seine Kunden zusätzlich zu schützen, ging das Unternehmen im August 2025 eine Partnerschaft mit OneInfinity by OneDegree ein, einem führenden lizenzierten Versicherer für digitale Vermögenswerte in Asien. Ziel ist es, eine umfassende Versicherung anzubieten, die Risiken durch Ausfallzeiten von Validatoren, Betriebsfehler oder Strafen abdeckt.
Im Jahr 2025 führte HashKey Cloud ETF Staking Pro ein, eine spezielle Lösung für Ethereum ETF Staking, die den MicroBit Ethereum Spot ETF und den Bosera HashKey Virtual Asset Ether ETF ermöglicht sowohl institutionellen als auch privaten Anlegern die Teilnahme. Die erweiterte API und das intuitive Dashboard bieten Echtzeit-Transparenz und Kontrolle über Vermögenswerte, reduzieren Ausfallzeiten und Fehler und erhöhen gleichzeitig die Transparenz.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die Bitcoin Amsterdam 2025: Informationen, Route und Rabatt auf die Tickets
Analyst gibt Überblick über Token-Rückkaufprogramme auf Solana: Pump.fun, deBridge und Marinade führen die Liste an.
In Kürze Solana-basiert DeFi Plattformen wie deBridge, Marinade, Jupiter, Jito und andere setzen Token-Rückkäufe ein, um das Umlaufangebot zu reduzieren und ihre Ökosysteme zu unterstützen.

Siebenmonatiger Angsthöhepunkt: Was der FUD-Anstieg bei Santiment für Bitcoin bedeutet
In Kürze Nach den jüngsten Meldungen über US-chinesische Zölle erreichte die Angst an den Krypto- und Aktienmärkten einen Höchststand seit sieben Monaten. Die Stimmung in den sozialen Medien war extrem negativ, der Fear & Greed Index lag bei 30 von 100 Punkten. Frühere Höchststände der Angst und Unsicherheit (FUD) führten häufig zu Erholungen.

Character.AI schränkt offene Chats für Nutzer unter 18 Jahren ein und führt Sicherheitsmaßnahmen ein.
In Kürze Character AI kündigte an, dass ab Ende November Personen unter 18 Jahren keine offenen Gespräche mehr mit ihren KI-Chatbots führen dürfen. Dies geschieht nach juristischem Druck von Gesetzgebern und Familien, die behaupten, die Plattform habe zum Tod von Teenagern geführt.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr









