Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Mt. Gox verschiebt die Bitcoin-Rückzahlungen erneut, während Gläubiger auf die vollständige Abwicklung warten

Mt. Gox verschiebt die Bitcoin-Rückzahlungen erneut, während Gläubiger auf die vollständige Abwicklung warten

CoinjournalCoinjournal2025/10/27 12:42
Original anzeigen
Von:Coinjournal
Mt. Gox verschiebt die Bitcoin-Rückzahlungen erneut, während Gläubiger auf die vollständige Abwicklung warten image 0
  • Mt. Gox verlängert die Frist für Bitcoin-Rückzahlungen bis Oktober 2026 aufgrund anhaltender administrativer Hürden.
  • Mt. Gox war einst die führende Bitcoin-Börse; der Zusammenbruch im Jahr 2014 führte zum Verlust von 850.000 BTC.
  • Arkham-Daten zeigen, dass die Bestände nun um 75 % auf 34.690 BTC gesunken sind.

Mt. Gox, einst die weltweit größte Bitcoin-Börse, hat die Rückzahlungen an seine Gläubiger bis Oktober 2026 verschoben – und verlängert damit eine Saga, die vor mehr als einem Jahrzehnt begann.

Die Ankündigung, die nur wenige Tage vor der bisherigen Frist am 31. Oktober 2025 erfolgte, spiegelt anhaltende administrative und technische Herausforderungen bei der finalen Abwicklung der Zahlungen wider.

Während viele Gläubiger, die die erforderlichen Unterlagen eingereicht haben, bereits Teilrückzahlungen erhalten haben, warten zahlreiche andere weiterhin auf ihre Gelder.

Das Bezirksgericht Tokio genehmigte die Verlängerung, nachdem der Treuhänder die Notwendigkeit zusätzlicher Zeit zur Bearbeitung der verbleibenden Ansprüche und zur effizienten Abwicklung der Vergleiche geltend gemacht hatte.

Verzögerte Bitcoin-Rückzahlungen bis 2026 verlängert

Laut der neuesten Mitteilung bestätigte der Mt. Gox-Rehabilitierungstreuhänder, dass die meisten Basis-, Frühpauschal- und Zwischenrückzahlungen für Gläubiger, die die erforderlichen Schritte abgeschlossen haben, bereits bearbeitet wurden.

Für andere stehen die Rückzahlungen jedoch weiterhin aus.

Der Treuhänder erklärte, es sei „wünschenswert, die Rückzahlungen an solche Rehabilitierungsgläubiger im zumutbaren Rahmen zu leisten“, was das Gericht dazu veranlasste, eine neue Frist bis zum 31. Oktober 2026 zu genehmigen.

Dies markiert ein weiteres Kapitel in einem der am längsten andauernden Wiederherstellungsprozesse der Kryptoindustrie.

Mt. Gox, das einst über 70 % des weltweiten Bitcoin-Handelsvolumens abwickelte, brach 2014 nach einem massiven Hack zusammen, bei dem etwa 850.000 BTC verloren gingen.

Das Unternehmen meldete daraufhin in Japan Insolvenz an.

Wie der Zusammenbruch von Mt. Gox die Bitcoin-Geschichte veränderte

Als Mt. Gox scheiterte, erschütterte die Insolvenz der Börse das Vertrauen der Investoren in digitale Vermögenswerte und legte Schwachstellen in der frühen Krypto-Infrastruktur offen.

Etwa 200.000 BTC wurden später wiedergefunden, aber 650.000 BTC bleiben verschollen.

Der Wiederherstellungsprozess ging in eine gerichtlich überwachte zivile Rehabilitierung in Japan über, in deren Rahmen ein Treuhänder 2024 mit der Rückverteilung der wiedererlangten Bitcoin und Bitcoin Cash (BCH) begann.

Zum Zeitpunkt des Zusammenbruchs war der Einfluss von Mt. Gox unerreicht.

Der Vorfall führte nicht nur zu einem starken Rückgang des Bitcoin-Preises, sondern veranlasste auch eine strengere regulatorische Überwachung in wichtigen Märkten.

In den Jahren seither wurde der Fall zu einem Meilenstein in der Kryptoregulierung, im Insolvenzrecht und beim Anlegerschutz – und prägte, wie globale Börsen Verwahrung und Versicherung handhaben.

Marktauswirkungen und Sorgen vor Abverkäufen

Da die Rückzahlungen bis 2026 fortgesetzt werden, diskutieren Händler und Analysten, ob die letztendliche Freigabe von Tausenden Bitcoin Verkaufsdruck auslösen könnte.

Historisch gesehen sind solche Befürchtungen jedes Mal aufgekommen, wenn Mt. Gox Fortschritte bei den Rückzahlungen bekannt gab.

Jüngste On-Chain-Daten deuten jedoch darauf hin, dass diese Effekte begrenzt sein könnten.

Laut Arkham Intelligence hält Mt. Gox derzeit 34.690 BTC im Wert von fast 4 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von mehr als 75 % gegenüber etwa 142.000 BTC Mitte 2024 entspricht.

Analysten, die diese Wallets verfolgen, haben festgestellt, dass selbst große Bewegungen von der Börse nur kurzfristige Auswirkungen auf den Bitcoin-Marktpreis hatten, was darauf hindeutet, dass die meisten Gläubiger sich entscheiden, zu halten, anstatt sofort zu verkaufen.

Wie geht es für Gläubiger und den Kryptomarkt weiter?

Der überarbeitete Zeitplan des Treuhänders bedeutet, dass vollständige Rückzahlungen nun ein weiteres Jahr dauern könnten, was die Wartezeit für Tausende von Anspruchsberechtigten weltweit verlängert.

Für viele frühe Bitcoin-Investoren bedeuten die Rückzahlungen nicht nur finanzielle Wiedergutmachung, sondern auch einen Abschluss eines der berüchtigtsten Ereignisse der Kryptogeschichte.

Dennoch bleibt die Geschichte von Mt. Gox eine Warnung für Investoren in digitale Vermögenswerte.

Sie unterstreicht die Bedeutung sicherer Verwahrung, transparenter Abläufe und regulatorischer Compliance – Prinzipien, die seither zum Standard bei globalen Kryptobörsen geworden sind.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

ZEC hat sich in einem Monat versechsfacht – was hat diesen Hype ausgelöst?

Das Halving, die Privacy-Narrative sowie die Unterstützung durch bekannte Institutionen und Investoren haben gemeinsam dazu beigetragen, dass ZEC sein Hoch aus dem Jahr 2021 übertroffen hat.

BlockBeats2025/10/27 16:53
ZEC hat sich in einem Monat versechsfacht – was hat diesen Hype ausgelöst?

Kann x402 den Kryptokonzept-„Hype ist der Höhepunkt“-Fluch durchbrechen?

Im Gegensatz zu typischen Krypto-Konzepten hat x402 die Aufmerksamkeit zahlreicher Web2-Technologie-Giganten auf sich gezogen, und diese Unternehmen haben bereits mit der tatsächlichen Implementierung des Protokolls begonnen.

ForesightNews 速递2025/10/27 16:44
Kann x402 den Kryptokonzept-„Hype ist der Höhepunkt“-Fluch durchbrechen?

Wenn die Flut zurückgeht: Wer „schwimmt nackt“? Über das Schicksal der Übernahmen von Clanker und Padre

Woher stammt der Wert? Wenn der Wert bei einer Aktiengesellschaft akkumuliert wird, warum sollte man dann Tokens kaufen? Sind alle Tokens nur Meme-Coins?

ForesightNews 速递2025/10/27 16:43
Wenn die Flut zurückgeht: Wer „schwimmt nackt“? Über das Schicksal der Übernahmen von Clanker und Padre

Sechs Jahre Krypto-Erinnerungen: 12 Lektionen, die Millionen Dollar gekostet haben

Kryptowährungen sind ein Nullsummenspiel – du musst wirklich jeden Vorteil ausnutzen.

ForesightNews 速递2025/10/27 16:43
Sechs Jahre Krypto-Erinnerungen: 12 Lektionen, die Millionen Dollar gekostet haben