4E: Der Rückgang des illiquiden Bitcoin-Angebots könnte die Preisrallye dämpfen
Nachrichten vom 27. Oktober, laut 4E: SharpLink Gaming hat zuvor am 17. Oktober durch eine Aktienplatzierung 76,5 Millionen US-Dollar eingesammelt und damit 19.271 ETH zu einem Durchschnittspreis von 3.892 US-Dollar erworben, jedoch nicht kürzlich erneut gekauft. Das Unternehmen hält derzeit insgesamt 859.853 ETH im Wert von etwa 3,58 Milliarden US-Dollar, mit einem durchschnittlichen Einstandspreis von 3.609 US-Dollar und einem Buchgewinn von etwa 480 Millionen US-Dollar. Auf der anderen Seite zeigen Daten von Glassnode, dass seit Mitte Oktober etwa 62.000 BTC (rund 7 Milliarden US-Dollar) aus langfristig inaktiven Wallets abgeflossen sind – das ist der größte Umfang in der zweiten Jahreshälfte. Das sinkende illiquide Angebot könnte das Aufwärtsmomentum des Bitcoin-Preises schwächen. Der Bericht weist darauf hin, dass Wale zuletzt weiterhin akkumulieren, während mittlere Inhaber weiterhin verkaufen; das Momentum der Käufe hat nachgelassen und eine unzureichende Spot-Nachfrage könnte den Preis unter Druck setzen. Was die Marktstimmung betrifft, so erklärte der Vorsitzende einer Börse, Tom Lee, dass ETH sich weiterhin in einem „Superzyklus“ befinde, die Fundamentaldaten von Ethereum stark seien und die steigende Nachfrage nach Stablecoins sowie das Rekordhoch beim On-Chain-Transaktionsvolumen als neue Preistreiber wirken könnten. Darüber hinaus deutete Michael Saylor erneut in einem Beitrag an, dass Strategy möglicherweise nächste Woche Daten zur Bitcoin-Aufstockung veröffentlichen wird; US-Finanzministerin Yellen erklärte, dass die Gesamtinflationsrate in den USA seit Trumps Amtsantritt gesunken sei. 4E erinnert Investoren daran: Kapitalflüsse und das On-Chain-Angebot und -Nachfrageverhältnis gestalten die Marktstruktur neu, die Stärkung der ETH-Fundamentaldaten und die abnehmende BTC-Liquidität zeigen eine Divergenz. Kurzfristig sollte auf die Kontinuität der Wal-Bestände und institutionellen Zukäufe geachtet werden.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pharos kündigt die Nutzung von Chainlink CCIP als Cross-Chain-Infrastruktur an
