Marinade CEO: Nach dem Solana Alpenglow-Upgrade könnte die Eintrittsschwelle für Validatoren gesenkt werden
Nachrichten vom 26. Oktober: Michael Repetny, CEO von Marinade Labs, erklärte, dass das Solana-Ökosystem sich auf ein Upgrade Ende dieses Jahres oder Anfang 2026 vorbereitet. Nach dem Alpenglow-Upgrade ist geplant, die Zugangshürden für Validatoren zu senken, gleichzeitig die Bandbreite zu erhöhen und die Latenz zu verringern. Derzeit kostet der Betrieb eines Solana-Validators etwa 5.000 US-Dollar pro Monat, davon entfallen 4.000 US-Dollar (80 %) auf die Bezahlung der Abstimmungsgebühren. Das Alpenglow-Upgrade wird diese Abstimmungsgebühren erheblich senken, sodass mehr Teilnehmer sich den Betrieb eines Validator-Knotens leisten können.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Tom Lee: Ethereum befindet sich weiterhin in einem Superzyklus
Analyse: Der jüngste aggressive Verkaufsdruck auf Bitcoin hat deutlich nachgelassen

Marinade Labs CEO: Plant, nach dem Alpenglow-Upgrade von Solana die Zugangshürden für Validatoren zu senken
