Mit nur etwas mehr als einem Tag bis zum offiziellen Launch hat Snorter Bot Token (SNORT) die Hälfte seines gesamten Angebots verbrannt – ein klarer Vorteil für alle Presale-Käufer.
Insgesamt wurden 250 Millionen Token aus dem ursprünglichen Supply von 500 Millionen entfernt, was das verbleibende Angebot potenziell deutlich wertvoller macht. Der vielbeachtete Trading-Bot-Token gilt schon jetzt als Herausforderer etablierter Telegram-Bots wie Maestro, Unibot, BONKbot, Cryptohopper und Banana Gun.
Immer mehr Kapital fließt in den Bereich des automatisierten Tradings und dank seiner Solana Basis ist Snorter Bot schneller und günstiger als viele seiner Konkurrenten. Nach dem gewaltigen Burn gibt es nun noch mehr Gründe, beim Presale einzusteigen.
Presales bieten cleveren Tradern die Chance, sich frühzeitig in einen stark gefragten Token einzukaufen, bevor der Markt öffnet und die Preise anziehen.
Mit diesem jüngsten Schritt hat Snorter Bot den Presale-Käufern ein echtes Geschenk gemacht und das könnte dafür sorgen, dass Krypto-Bullen in Scharen auf den Markt drängen, um die nächste potenzielle 10x-Chance nicht zu verpassen. Wer dabei sein will, sollte also schnell handeln.
Nur noch 1 Tag bis zum SNORT Token Claim – letzte Chance vor dem Launch
In den nächsten Stunden haben Anleger ein letztes Mal die Chance, sich den Snorter Bot Token zum exakten Listing-Preis zu sichern, bevor er auf den Börsen gehandelt wird.
Sobald der Handel startet, ist alles offen und bei einem bereits eingesammelten 5,4 Millionen Dollar dürfte SNORTs Start einer der meistbeachteten der kommenden Tage werden.
Auch in der Krypto-Szene sorgt Snorter längst für Gesprächsstoff. Influencer und Analysten schauen genau hin:Borch Crypto sieht ein mögliches 100x-Potenzial, und InsideBitcoins zählt SNORT bereits zu denvielversprechendsten Trading-Bot-Projekten 2025.
Mit einem aktuellen Preis von 0,1083 Dollar pro Token wirkt SNORT im Vergleich zu Banana Gun, das zeitweise eine Marktkapitalisierung von 250 Millionen Dollar erreichte, deutlich unterbewertet. Das lässt viel Raum für Wachstum, vor allem wenn Snorter künftig auf weiteren Chains läuft und auf weiteren Börsen gelistet wird.
Der Presale läuft noch etwas länger als einen Tag, aber die Nachfrage zieht spürbar an. Wer sich den Token zum Einstiegspreis sichern will, sollte nicht zu lange warten – denn sobald der Handel startet, dürfte es deutlich teurer werden.
Rückblick: Snorter Bot Token
Snorter Bot startete seinen inzwischen abgeschlossenen Presale im Mai und konnte seitdem im Schnitt fast eine Million Dollar pro Monat an Kapital einsammeln.
Für alle, die neu dabei sind: Snorter ist ein Trading-Bot für Telegram, entwickelt, um mit den größten Namen der Branche zu konkurrieren – darunter Banana Gun, Maestro und Trojan.
Dank der Solana-Blockchain bietet Snorter schnellere Ausführung und geringere Transaktionskosten als viele seiner Ethereum-basierten Konkurrenten wie Banana Gun oder Maestro.
Auch wenn diese inzwischen an Multichain-Lösungen arbeiten, bleiben sie weiterhin durch die Einschränkungen von Ethereum gebremst.
Während Trojan zwar ebenfalls auf Solana läuft, fehlt ihm die Multichain-Erweiterungsfähigkeit, die es Snorterermöglicht, sich auch auf Ethereum, Binance, Polygon und Base auszubreiten.
Hinzu kommt eine der niedrigsten Transaktionsgebühren der Branche – nur 0,85 %, die automatisch freigeschaltet werden, sobald man SNORT-Token hält. Damit ist klar: Snorter Bot startet nicht mit leeren Händen in den Wettbewerb.
Die eigentliche Geheimwaffe von Snorter liegt jedoch in seinen fortschrittlichen Sniping-Funktionen. Das System durchsucht in Echtzeit Solana-Transaktions-Queues, Validator-Feeds und Liquiditätspools, um potenzielle Meme-Coins mit Ausbruchspotenzial zu erkennen, noch bevor sie breite Aufmerksamkeit erlangen.
Jede Gelegenheit wird automatisch auf Vertragssicherheit, Liquiditätstiefe und mögliche Rug-Risiken geprüft, bevor sie an die Nutzer weitergegeben wird – so erhalten Trader einen echten First-Mover-Vorteil.
Diese Mischung aus Geschwindigkeit, Intelligenz und Zugänglichkeit ist genau das, was Investoren dazu bringt,SNORT-Token zu kaufen.
Für viele geht es dabei nicht nur um den Zugang zu einem Next-Gen-Trading-Bot, sondern um einen Anteil an dem, was sich zur führenden Telegram-Trading-Plattform der kommenden Jahreentwickeln könnte.
Wie geht es mit Snorter weiter?
Am 27. Oktober um 15:00 Uhr (MEZ) startet das Token Generation Event (TGE) – ab dann können Nutzer ihre SNORT-Token claimen.
Nach dem TGE beginnt die Listung auf den Börsen, wo Trader erstmals Zugriff auf Tools wie Leverage Trading und erweiterte Analysen erhalten. Diese Funktionen sollen dabei helfen, die frühe Kursfindung des Tokens aktiv mitzugestalten.
Ein Blick auf die Roadmap zeigt, wohin die Reise geht: Nach Phase Zwei (dem TGE) plant Snorter die Multichain-Expansion über Ethereum Virtual Machine (EVM)-basierte Chains hinweg.
Das ermöglicht die Integration mit Ethereum-kompatiblen Blockchains wie Binance, Polygon und Base und sorgt damit für mehr Liquidität und bessere Interoperabilität.
Darüber hinaus wird Snorter neue Telegram-Features einführen, darunter ein Portfolio-Dashboard, das Gewinne, Verluste, Einstiegspreise und realisierte Erträge direkt in der App anzeigt. Weitere Ecosystem-Updates sind ebenfalls geplant, um die Funktionalität und Community-Bindung zu vertiefen.
In Phase Vier will Snorter dann KI-gestützte Handelsalgorithmen einführen, DeFi-Partnerschaften aufbauen und eine Community-Governance über den SNORT-Token etablieren.
Tokenholder erhalten damit Stimmrechte für wichtige Entwicklungsentscheidungen. Außerdem arbeitet das Team an Trading-APIs und einer weiteren internationalen Expansion, um den Zugang für Trader weltweit zu erleichtern.
Kurz gesagt: Snorter Bot steht erst am Anfang und die Roadmap zeigt deutlich, dass das Projekt auf dem besten Weg ist, einer der führenden Telegram-Trading-Bots im Kryptobereich zu werden.
Jetzt ist die Chance, sich SNORT noch zum Listing-Preis zu sichern
Nur noch etwas mehr als 24 Stunden bleiben, um SNORT zum offiziellen Listing-Preis zu kaufen – danach ist das Zeitfenster geschlossen.
Solange noch Zeit ist, kannst du direkt über die Website von Snorter Bot Token kaufen – wahlweise mit SOL, ETH, BNB, USDT, USDC oder sogar per Kreditkarte.
Neu gekaufte SNORT-Token lassen sich über das native Staking-Protokoll des Projekts einsetzen und erzielen dabei eine dynamische Rendite von bis zu 102 % APY.
Für den Claim-Prozess am Montag empfiehlt Snorter Bot die Nutzung der Best Wallet, die als eine der benutzerfreundlichsten Krypto-Wallets auf dem Markt gilt. Käufe erscheinen dort automatisch in der App, noch bevor das TGE live geht – was den Ablauf deutlich erleichtert.
Best Wallet ist im Google Play Store und im Apple App Store verfügbar. Bleib auf dem Laufenden und werde Teil der Community auf X und Instagram .
Zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2025

