Sopt-Ethereum-Indexfonds (ETFs) verzeichneten nach mehreren Monaten starker Zuflüsse zuletzt zwei Wochen in Folge mit Nettokapitalabflüssen, während sich die Stimmung der Anleger spürbar abkühlte.

Laut Daten von SoSoValue verzeichneten Ethereum ( ETH ) Finanzprodukte in der Woche bis Freitag insgesamt Netto-Rücknahmen in Höhe von 243,9 Millionen US-Dollar, nachdem in der Vorwoche bereits 311 Millionen US-Dollar abgeflossen waren.

Die neuesten Daten zeigen, dass sich die kumulierten Zuflüsse aller Ethereum-Spot-ETFs auf 14,35 Milliarden US-Dollar belaufen, wobei das Gesamtnettovermögen bei 26,39 Milliarden US-Dollar liegt, was etwa 5,55 % der Marktkapitalisierung von Ethereum entspricht.

Am Freitag verzeichneten die Fonds außerdem Abflüsse in Höhe von 93,6 Millionen US-Dollar. Der ETHA-ETF von BlackRock führte die Abflüsse mit 100,99 Millionen US-Dollar an, während der ETHE von Grayscale und der ETHW von Bitwise geringfügige Zuflüsse einfuhren.

Spot-Ethereum-ETFs verzeichnen zweite Woche an Nettokapitalabflüssen image 0 Kapitalflüsse der Ethereum-ETFs. Quelle: SoSoValue

Spot-Bitcoin-ETFs mit erneuter Stärke

Unterdessen markierten Spot-Bitcoin-ETFs ( BTC ) laut Daten von SoSoValue in dieser Woche erneute Stärke und erzielten Nettozuflüsse in Höhe von 446 Millionen US-Dollar, indem institutionelle Anleger auf den Markt zurückkehrten.

Am Freitag kamen weitere 90,6 Millionen US-Dollar hinzu, wodurch sich die kumulierten Zuflüsse auf 61,98 Milliarden US-Dollar und das Gesamtnettovermögen auf 149,96 Milliarden US-Dollar beliefen, was 6,78 % der Marktkapitalisierung von Bitcoin entspricht.

Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock führte die Zuflüsse mit 32,68 Millionen US-Dollar an, gefolgt vom FBTC von Fidelity, der 57,92 Millionen US-Dollar hinzufügte. Beide Fonds bleiben dominant, wobei IBIT Vermögenswerte in Höhe von 89,17 Milliarden US-Dollar und FBTC 22,84 Milliarden US-Dollar hält.

Spot-Ethereum-ETFs verzeichnen zweite Woche an Nettokapitalabflüssen image 1 Kapitalflüsse der Bitcoin-ETFs. Quelle: SoSoValue

Bitcoin-ETFs legen zu, Ethereum-ETFs verlieren

Vincent Liu, der Chief Investment Officer von Kronos Research, erklärte gegenüber Cointelegraph, dass die aktuellen ETF-Ströme auf eine „starke“ Umschichtung in Bitcoin hindeuten, da Investoren verstärkt auf das „digitale Gold“ und die Idee der Wertanlage setzen.

Laut Liu spiegelt das wiedergewonnene Vertrauen in Bitcoin die allgemeine Marktstimmung wider, die Vermögenswerte bevorzugt, die angesichts der globalen Unsicherheit und der Erwartung bevorstehender Zinssenkungen als widerstandsfähig gelten.

Unterdessen unterstreichen die anhaltenden ETF-Abflüsse von Ethereum die nachlassende Nachfrage und die schwächelnde Onchain-Aktivität, wobei institutionelle Anleger scheinbar auf neue Impulse warten, bevor sie wieder einsteigen.

Mit Blick auf die nächste Woche erwartet Liu, dass die BTC-Zuflüsse stark bleiben werden, da sich die Investoren auf einen möglichen makroökonomischen Rückenwind durch die geldpolitische Lockerung einstellen. „Ethereum und andere Altcoins könnten sich nur dann erholen, wenn die Netzwerkaktivität zunimmt oder neue Katalysatoren hinzukommen“, fügte er hinzu.