Uniswap v4: Die nächste Innovationswelle für AMMs beginnt
Uniswap v4 (im Folgenden v4) führte im Januar 2025 die Hook- und Singleton-Architektur ein und ermöglichte damit fortschrittliche Pool-Funktionen wie dynamische Gebühren, benutzerdefinierte Kurvenlogik und MEV-Resistenz.
Für Trader bedeutet dies durch die intelligente Anpassung der Liquidität an die Marktbedingungen bessere Ausführungspreise, geringeren Slippage und niedrigere Handelskosten. Für Entwickler bietet v4 ein flexibles Framework, das kontinuierliche Innovation ermöglicht, ohne sich um die Fragmentierung der Liquidität sorgen zu müssen.
Aggregatoren: Neue Herausforderungen durch die v4-Integration
Gleichzeitig stellt v4 DEX-Aggregatoren wie 1inch, 0x, Velora und andere vor neue Herausforderungen. Aggregatoren sind für viele Trader der Einstiegspunkt, da sie verschiedene DEX integrieren und Trades auf mehrere Pools routen, um den besten Ausführungspfad und die besten Gebühren zu erzielen.
Für Uniswap v2 und v3 war der Integrationsprozess relativ unkompliziert. In der v2-Ära mussten Aggregatoren lediglich die konstante Produktformel zur Preisermittlung anwenden. v3 wurde durch konzentrierte Liquidität und mehrere Gebührenstufen komplexer, behielt aber eine allgemeine Pool-Struktur bei, die die Integration skalierbar machte.
In v4 hingegen sind die einzelnen Pools nicht mehr homogen. Jeder Pool kann durch Hooks individuell angepasst werden, wodurch sich seine Tauschlogik, Gebührenstruktur oder Ausführungsgarantien ändern. Diese Flexibilität bereichert das Ökosystem, zwingt Aggregatoren jedoch dazu, das individuelle Verhalten jedes integrierten Pools zu erkennen und zu verstehen.
Beschleunigung der v4-Adoption
Um die Einführung von v4 zu beschleunigen und die Rentabilität der Aggregator-Integration zu erhöhen, hat die Uniswap Foundation Brevis diese Förderung gewährt. Ziel ist es, mit dem ZK Data Coprocessor und zkVM von Brevis vertrauenslose Gas Fee Rebates für alle Router bereitzustellen, die Orderflows an v4 Hook Pools weiterleiten.
Diese Rebates bieten Routern neue wirtschaftliche Unterstützung und ermutigen sie, v4 Hook auszuprobieren. Egal, ob der Router den Rebate zur Deckung eigener Betriebskosten, zur Senkung der Gebühren für Trader oder zum Aufbau eines nachhaltigen Treasury verwendet – das Ergebnis ist dasselbe: schnellere Integration, tiefere Liquidität, bessere Ausführung und niedrigere Handelskosten für die Nutzer.
Trustless Gas Rebate powered by Brevis
Das Rebate-Programm basiert vollständig auf der ZK-Technologie von Brevis und verzichtet vollständig auf zentralisierte Nachverfolgung oder intransparente Berechnungen.
Rebate-Berechnung: Router können das von Brevis gehostete Gas Rebate Proof System nutzen, um für ihre über qualifizierte v4 Pools gerouteten Trades ZK-Proofs zu generieren. Anschließend berechnet die Brevis Pico zkVM die gesamten Gaskosten und erstellt einen aggregierten Zero-Knowledge-Proof, der den gesamten Berechnungsprozess verifiziert. Nach Erhalt des Proofs kann der Router den Rebate über einen Smart Contract on-chain beanspruchen.
Rebate-Beanspruchung: Der Router reicht den ZK-Proof beim Rebate-Contract ein, der die Gültigkeit des Proofs überprüft, bestätigt, dass die betreffenden Trades noch keinen Rebate erhalten haben, und dann die Zahlung ausführt. Der gesamte Prozess ist automatisiert und vertrauenslos.
Dieser Ansatz löst Probleme, die zentralisierte Systeme nicht bewältigen können: überprüfbare Fairness und großflächige, dezentralisierte Nachverfolgung von Belohnungen. Jede Berechnung wird kryptografisch abgesichert und kann von jedem on-chain überprüft werden. Es ist weder eine zentralisierte Datenbank zur Nachverfolgung der Beiträge noch das Vertrauen in einen Mittelsmann erforderlich. Router erhalten den Rebate, die Uniswap Foundation sorgt für transparente Verteilung und die Einführung von v4 wird durch wirtschaftliche Unterstützung unter Wahrung der DeFi-Kernprinzipien beschleunigt.
v4 beschleunigen, DeFi-Prinzipien wahren
Diese Förderung gibt Uniswap v4 den nötigen Schub für eine florierende Entwicklung. Durch wirtschaftliche Anreize für Router zur Integration von v4 Hook Pools wird die Übernahme durch Aggregatoren beschleunigt. Mit zunehmender Liquidität in den v4 Pools profitieren Nutzer von geringeren Spreads und weniger Slippage. Wenn Router die Rebates an die Nutzer weitergeben, sinken die tatsächlichen Tauschkosten für Trader weiter.
Uniswap v4 führt mit Hooks fortschrittliche AMM-Funktionen ein. Brevis baut die entsprechende Infrastruktur, um die v4-Integration für Router wirtschaftlich attraktiv zu machen und gleichzeitig das vertrauenslose Versprechen zu wahren, das DeFi definiert. Mit Brevis ZK-Proofs als Rückgrat des Rebate-Systems profitieren Integratoren, Trader und Liquiditätsanbieter gleichermaßen vom Wachstum von v4.
Über Brevis
Brevis ist eine intelligente, verifizierbare Computing-Plattform, die bestehenden Smart-Contract-Blockchains unbegrenzte Rechenleistung bietet. Durch Zero-Knowledge-Proofs verlagert Brevis datenintensive, kostenintensive Berechnungen von der Chain auf Off-Chain-Engines, sodass Web3-Anwendungen nahtlos skalieren können und dabei die L1-Sicherheitsgarantien erhalten bleiben.





