Kryptomarkt im Oktober 2025: Schwächste Performance seit 2015 und XRP unter Druck
Zusammenfassung des Artikels Der Oktober 2025 gilt als einer der schwächsten Monate im Kryptomarkt, mit stagnierenden Kursen bei Bitcoin, Ethereum und Ripple; XRP bleibt trotz positiver Prognosen unter Druck. Regulatorische Unsicherheiten und Verkaufsdruck von großen Wallets belasten die Marktstimmung erheblich.
Inhaltsverzeichnis:
Der Oktober 2025 wird als einer der schwächsten Monate in der Geschichte des Kryptomarktes in Erinnerung bleiben. Bitcoin , Ethereum und Ripple zeigen kaum Bewegung, was die Anleger verunsichert und die Marktstimmung dämpft. In diesem Pressespiegel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen rund um XRP , dessen Kurs trotz positiver Prognosen und technischer Vorteile unter Druck steht. Welche Faktoren beeinflussen die Performance und wie reagieren die Marktteilnehmer auf die Herausforderungen? Lesen Sie weiter, um mehr über die Zukunft von XRP und die Dynamik im Kryptomarkt zu erfahren.
Flop statt Rallye: Schwächster Krypto-Oktober seit 2015
Im Oktober 2025 erlebte der Kryptomarkt eine der schwächsten Phasen seit 2015, wobei Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stagnieren. Diese Entwicklung hat viele Anleger verunsichert, da die Kurse der führenden Kryptowährungen kaum Bewegung zeigten und die Marktstimmung gedämpft blieb. Laut FinanzNachrichten.de ist dies ein deutliches Zeichen für die Unsicherheit im Markt.
„Die schwache Performance im Oktober könnte auf anhaltende regulatorische Unsicherheiten und das allgemeine Marktumfeld zurückzuführen sein.“
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Oktober 2025 für den Kryptomarkt als besonders schwach in die Geschichte eingehen wird, was die Anleger dazu veranlasst, ihre Strategien zu überdenken.
XRP: Es geht um alles!
Der XRP-Kurs konnte am letzten Tag der Woche um 1,9 % auf 2,44 Dollar steigen, was ihn näher an die psychologisch wichtige Marke von 2,50 Dollar bringt. Trotz dieses Anstiegs bleibt der Markt jedoch abwartend, da der geplante Börsengang von Evernorth mit einem Volumen von rund einer Milliarde Dollar noch auf sich warten lässt. Ein Teil dieses Kapitals soll in XRP investiert werden, was den Kurs stützt, jedoch keine konkreten Fortschritte ersetzt.
Die technische Analyse zeigt, dass der Kurs seit geraumer Zeit in einer engen Spanne zwischen 2,30 und 2,50 Dollar pendelt. Ein deutlicher Sprung über 2,50 Dollar könnte neues Vertrauen schaffen und den Blick in Richtung 3 Dollar lenken. Die Fundamentaldaten deuten darauf hin, dass das Interesse an XRP hoch bleibt, jedoch die regulatorischen Genehmigungen und institutionellen Strukturen weiterhin auf sich warten lassen.
„Solange die Rahmenbedingungen fehlen, bleibt XRP ein Spielball kurzfristiger Spekulationen.“
Insgesamt zeigt sich, dass XRP trotz der aktuellen Herausforderungen Potenzial hat, jedoch auf entscheidende Fortschritte warten muss.
XRP: Durchbruch naht!
Ripple-CEO Brad Garlinghouse äußerte sich optimistisch über die Zukunft von XRP und erklärte in einem Interview, dass ein XRP-ETF „einfach unvermeidlich“ sei. Diese Aussage hat das Interesse der Investoren geweckt, da XRP aktuell bei 0,53 Dollar notiert und eine Marktkapitalisierung von knapp 30 Milliarden Dollar erreicht hat. Garlinghouse betonte, dass seit der Bitcoin-ETF-Zulassung im Januar 17 Milliarden Dollar in den am schnellsten wachsenden ETF der Geschichte geflossen sind, was die massive institutionelle Nachfrage nach Krypto-Produkten belegt.
Die technischen Vorteile von XRP, wie die Verarbeitung von rund 1.500 Transaktionen pro Sekunde und die extrem niedrigen Transaktionskosten von 0,000001 Dollar, machen den Token besonders attraktiv für nachhaltigkeitsbewusste Unternehmen. Hunderte Finanzinstitute nutzen bereits das RippleNet für grenzüberschreitende Transaktionen.
„Die Kombination aus technischer Exzellenz, regulatorischer Klarheit und wachsender institutioneller Nachfrage schafft ein explosives Gemisch.“
Die kommenden Monate könnten entscheidend für XRP sein, insbesondere wenn die ETF-Zulassungen erfolgen.
XRP: Ausgebremste Pläne?
XRP sieht sich weiterhin strukturellen Problemen gegenüber, da der Verkaufsdruck von den eigenen Gründern, insbesondere von Mitgründer Chris Larsen, anhält. Seit 2018 hat er Gewinne von über 764 Millionen Dollar realisiert, was das Vertrauen der institutionellen Investoren beeinträchtigt. Der aktuelle Kurs liegt bei etwa 2,20 Dollar, nachdem er kürzlich einen Vorstoß in Richtung 2,65 Dollar unternommen hatte, jedoch auf Widerstand stieß.
Zusätzlich warnt die Investmentbank Standard Chartered vor einer möglichen Bitcoin-Korrektur, die auch XRP betreffen könnte. Die Chartstruktur zeigt Schwächezeichen, und der Bereich um 2,55 Dollar fungiert als letzte nennenswerte Unterstützung. Ein Bruch dieser Marke könnte zu weiteren Abgaben führen.
„Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die strukturellen Verkäufe endlich nachlassen oder weiter als Deckel auf der Kursentwicklung lasten.“
Insgesamt bleibt die technische Lage von XRP fragil, und die Marktteilnehmer müssen die Entwicklungen genau beobachten.
Verkaufswelle bei XRP-Walen verstärkt Kursrückgang
Der XRP-Kurs steht erneut unter Druck und wird nahe 2,40 USD gehandelt, was einem Rückgang von fast 4 Prozent in dieser Woche und 14 Prozent im letzten Monat entspricht. Eine breite Verkaufswelle, insbesondere von großen Wallets, hat den Kurs weiter belastet. Adressen, die über 1 Milliarde XRP halten, reduzierten ihre Bestände erheblich, was zu einem signifikanten Verkaufsdruck führte.
Die technische Analyse zeigt, dass der XRP-Kurs innerhalb eines absteigenden Dreiecks handelt, mit einer starken Unterstützung bei 2,28 USD. Sollte diese Unterstützung brechen, könnten die nächsten Ziele bei 2,08 USD und 1,77 USD liegen. Auf der Oberseite würde ein Ausbruch über 2,82 USD die bärische Struktur ungültig machen und Raum für eine Erholung schaffen.
„Derzeit bleibt der XRP-Kurs zwischen einer aggressiven Verkaufswelle und einem kritischen Boden bei 2,28 USD gefangen.“
Die kommenden Tage werden entscheidend sein, um zu sehen, ob der Kurs stabil bleibt oder weiter unter Druck gerät.
Einschätzung der Redaktion
Die schwache Performance des Kryptomarktes im Oktober 2025, die als die schlechteste seit 2015 gilt, deutet auf eine anhaltende Unsicherheit hin, die durch regulatorische Herausforderungen und ein gedämpftes Marktumfeld verstärkt wird. Diese Situation könnte Anleger dazu veranlassen, ihre Strategien zu überdenken und möglicherweise vorsichtiger zu agieren. Die stagnierenden Kurse von Bitcoin, Ethereum und Ripple reflektieren ein allgemeines Misstrauen, das sich negativ auf das Investitionsklima auswirken könnte.
Für XRP zeigt sich ein gemischtes Bild: Trotz eines leichten Kursanstiegs bleibt die Marktstimmung abwartend. Der geplante Börsengang von Evernorth könnte potenziell Kapital in XRP lenken, jedoch sind konkrete Fortschritte noch ausstehend. Die technische Analyse deutet darauf hin, dass der Kurs in einer engen Spanne gefangen ist, was die Unsicherheit weiter verstärkt. Ein Durchbruch über die psychologisch wichtige Marke von 2,50 Dollar könnte zwar neues Vertrauen schaffen, jedoch bleibt die Frage, ob die regulatorischen Rahmenbedingungen dies zulassen.
Die Aussagen von Ripple-CEO Brad Garlinghouse über die Unvermeidlichkeit eines XRP-ETFs könnten das Interesse der Investoren ankurbeln, jedoch sind die strukturellen Probleme, insbesondere der Verkaufsdruck von Gründern, weiterhin besorgniserregend. Die Warnungen vor einer möglichen Bitcoin-Korrektur und die Verkaufswelle von großen Wallets belasten den XRP-Kurs zusätzlich. Die technische Lage bleibt fragil, und die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, ob sich die Marktbedingungen stabilisieren oder weiter verschlechtern.
Insgesamt ist die aktuelle Situation im Kryptomarkt von Unsicherheit geprägt, und Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Quellen:
- Flop statt Rallye: Schwächster Krypto-Oktober seit 2015 - BTC, ETH und XRP stagnieren
- XRP: Es geht um alles!
- Ripple Prognose 2025 bis 2030: XRP Kurs, Potenzial & Rendite
- XRP: Durchbruch naht!
- XRP: Ausgebremste Pläne?
- Verkaufswelle bei XRP-Walen verstärkt Kursrückgang
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Meteora und Kelsier Labs wegen Pump-and-Dump geklagt
Melania Trump und Javier Milei als Werbeträger missbraucht?

![[LIVE] Altcoin Prognose: Startet die Wochenend-Rallye? So schätzen Analysten die Chancen für Ethereum, Ripple & Co. ein – Krypto News & Insights im T](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/1d5579531e34c40cbdcd6f88517c0fee1761308109708.webp)
ChatGPT Prognose: Fällt Bitcoin nochmal unter 100.000 $ in 2025?
AfD fordert Bitcoin-freundliche Reformen im Bundestag
