Bitcoin-ETFs verzeichnen einen Abfluss von 100 Millionen Dollar: Analysten erwarten erhebliche Unterstützungseinbußen
Angesichts von Abflüssen in Höhe von 101 Millionen Dollar kämpfen Bitcoin-ETFs mit einem möglichen Rückgang unter das wichtige Unterstützungsniveau von 108.000 Dollar.
Wichtige Punkte
- US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am 22. Oktober Nettoabflüsse in Höhe von 101 Millionen US-Dollar, während BlackRocks iShares Bitcoin Trust einen Zufluss von 73,6 Millionen US-Dollar registrierte.
- Auch Ethereum-ETFs erlebten einen Nettoabfluss von 18,7 Millionen US-Dollar.
Am 22. Oktober verzeichneten börsengehandelte Fonds (ETFs) für US-Spot-Bitcoin (BTC) einen Nettoabfluss von 101 Millionen US-Dollar.
Im Gegensatz dazu verzeichnete BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT) einen Zufluss von 73,6 Millionen US-Dollar.
Trend spiegelt sich bei Ethereum-ETFs wider
Ethereum (ETH) ETFs zeigten einen ähnlichen Trend, mit einem gesamten Nettoabfluss von 18,7 Millionen US-Dollar, basierend auf Daten von SoSoValue.
Analysten vermuten, dass dieser Rückgang auf anhaltende makroökonomische Unsicherheiten und ein verringertes Vertrauen in Risikoanlagen zurückzuführen ist. Dies folgt auf die Zollankündigung des US-Präsidenten Donald Trump Anfang Oktober und den Regierungsstillstand in den USA.
Bitcoins kritische Unterstützung unter Druck
Bitcoin wird derzeit um 110.000 US-Dollar gehandelt, nachdem es Anfang der Woche nicht gelungen ist, das Niveau von 113.000 US-Dollar zurückzuerobern. Analysten von Bitfinex warnen, dass der Bereich von 107.000–108.000 US-Dollar zunehmend fragil geworden ist. Sie stellen fest, dass institutionelle Käufer während des Rückgangs weitgehend abwesend waren.
Vom 13. bis 17. Oktober verzeichneten Spot-Bitcoin-ETFs Abflüsse von über 1,23 Milliarden US-Dollar, was ein deutliches Zeichen für nachlassende Nachfrage ist. Laut CryptoQuant fungiert das realisierte Preisniveau der 3–6-monatigen UTXO, das derzeit bei etwa 108.300 US-Dollar liegt, als wichtige mittelfristige Unterstützung.
Dies deutet darauf hin, dass Bitcoin die durchschnittlichen Kostenbasis der Anleger testet, die während der letzten Rallye akkumuliert haben. Ein entscheidender Bruch unter dieses Niveau könnte weitere Abwärtsbewegungen auslösen.
Marktdaten deuten auf Erschöpfung der Nachfrage hin
Daten von Glassnode zeigen, dass Bitcoin nun sowohl unter dem Kostenbasisniveau der kurzfristigen Inhaber (113.100 US-Dollar) als auch unter dem 0,85-Quantil (108.600 US-Dollar) gehandelt wird. Diese Niveaus markierten historisch den Übergang in mittelfristig bärische Phasen.
Langfristige Inhaber haben ihre Verteilung erhöht, wobei der tägliche Verkauf 22.000 BTC übersteigt. Dies weist auf einen anhaltenden Verkaufsdruck zur Gewinnmitnahme hin.
Optionsdaten zeigen ebenfalls eine steigende Nachfrage nach Put-Kontrakten, da Händler sich gegen weitere Rückgänge absichern. Die implizite Volatilität ist gestiegen, während das Open Interest nahe dem Allzeithoch bleibt. Dies deutet auf eine wachsende Nervosität unter den Marktteilnehmern hin.
Analysten stellen fest, dass kurzfristige Erholungen eher mit defensiven Positionierungen als mit Optimismus begegnet werden, was darauf hindeutet, dass sich die Erholungsdynamik nur langsam wieder aufbauen könnte.
Wenn die institutionellen Zuflüsse in den kommenden Wochen nicht wieder anziehen, warnen Analysten, dass der Markt in eine längere Konsolidierungsphase unterhalb von 110.000 US-Dollar eintreten könnte. Eine anhaltende Verteidigung der 108.000-US-Dollar-Zone, unterstützt durch erneute ETF-Nachfrage, könnte jedoch die Preisentwicklung stabilisieren und die Grundlage für eine Erholung im November schaffen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Solo: Aufbau einer vertrauenswürdigen anonymen Identitätsschicht für Web3 auf Basis des Authentifizierungsprotokolls zkHE
Solo baut auf seiner eigens entwickelten zkHE-Architektur ein „vertrauenswürdig-anonymes“ On-Chain-Identitätssystem auf, das das langfristige Problem der ... lösen könnte.

Eine kurze Analyse von Berachain v2: Welche Upgrades wurden am ursprünglichen PoL-Mechanismus vorgenommen?
Berachain ist ein charakteristisches Layer-1-Blockchain-Projekt, dessen auffälligste Innovation darin besteht, dass es das P... verwendet.

XRP hält sich über der wichtigen Donchian-Basis nach 11 aufeinanderfolgenden Monatskerzen

Marktverzweiflung signalisiert Chancen: Die 5 besten Altcoins, die man halten sollte, da die Altseason naht

