Das kalifornische Gesetz SB 822 zum Thema Krypto schützt nicht beanspruchte digitale Vermögenswerte
Kalifornien hat mit seinem jüngsten Schritt in der Regulierung von Kryptowährungen Geschichte geschrieben. Laut Cointelegraph hat Gouverneur Gavin Newsom das Gesetz SB 822 unterzeichnet und damit Kalifornien zum ersten US-Bundesstaat gemacht, der nicht beanspruchte digitale Vermögenswerte vor einer Zwangsliquidation schützt. Das Gesetz verpflichtet Börsen und Verwahrer, nicht beanspruchte Kryptowährungen in ihrer ursprünglichen Form zurückzugeben, anstatt sie in Bargeld umzuwandeln. Diese Änderung des kalifornischen SB 822-Kryptogesetzes ist ein großer Erfolg für Kryptowährungsinhaber.
🇺🇸 INSIGHT: Kalifornien hat SB 822 unterzeichnet und ist damit der erste US-Bundesstaat, der nicht beanspruchte Kryptowährungen vor Zwangsliquidation schützt.
Digitale Vermögenswerte müssen nun in ihrer nativen Form übertragen werden, anstatt in Bargeld liquidiert zu werden – ein bedeutender Sieg für Krypto-Inhaber. pic.twitter.com/Akw1bb3A3k
Was SB 822 bewirkt
Vor diesem Gesetz konnten Börsen nicht beanspruchte Vermögenswerte in US-Dollar umwandeln, wenn ein Krypto-Eigentümer nicht erreichbar war. Dies führte in der Regel dazu, dass Nutzer potenzielle Gewinne verloren, insbesondere wenn der Wert der Kryptowährung nach der Liquidation stieg.
Mit SB 822 müssen Börsen den digitalen Vermögenswert selbst übertragen, nicht einen Barwert. Zum Beispiel muss nicht beanspruchtes Bitcoin weiterhin Bitcoin bleiben und nicht beanspruchtes Ethereum weiterhin Ethereum. Das Gesetz gilt auch für andere digitale Vermögenswerte, einschließlich Altcoins und Stablecoins.
Dies stellt sicher, dass Inhaber den vollen Wert und das Wachstumspotenzial ihrer Investitionen behalten. Es gibt Investoren zudem mehr Vertrauen, Kryptowährungen langfristig zu halten.
Warum dieses Gesetz wichtig ist
Krypto-Nutzer lagern Vermögenswerte oft monatelang oder jahrelang in Wallets oder auf Börsen. Manchmal verlieren Nutzer vorübergehend den Zugang aufgrund vergessener Passwörter, verlorener Wallets oder verlegter privater Schlüssel. In der Vergangenheit konnten nicht beanspruchte Vermögenswerte in Bargeld liquidiert werden, was den Wert der Bestände der Nutzer unterbewerten konnte.
SB 822 beseitigt dieses Risiko. Eigentümer erhalten nun ihre ursprünglichen Vermögenswerte zurück, selbst wenn sie für eine gewisse Zeit keinen Zugang dazu haben. Dies ist besonders wichtig, da immer mehr Menschen und Institutionen in digitale Vermögenswerte investieren. Das Gesetz schützt sowohl Kleinanleger als auch Großanleger davor, unnötig Wert zu verlieren.
Wie sich Börsen anpassen werden
Börsen und Verwahrer müssen nun nicht beanspruchte Vermögenswerte sorgfältig nachverfolgen und sicherstellen, dass sie in ihrer ursprünglichen Form verbleiben. Einige müssen möglicherweise ihre internen Prozesse, Wallets und Berichtssysteme aktualisieren.
Auch wenn dies zusätzlichen Aufwand erfordert, ermutigt es Börsen, ihre Sicherheits- und Verwaltungspraktiken zu verbessern. Es zeigt zudem, dass Kalifornien Innovation unterstützt und gleichzeitig Verbraucher im wachsenden digitalen Finanzsektor schützt.
Was das für die Zukunft bedeutet
Kaliforniens SB 822 könnte andere US-Bundesstaaten dazu inspirieren, ähnliche Gesetze zu erlassen. Mit zunehmender Akzeptanz von Kryptowährungen könnten Gesetzgeber Kalifornien als Beispiel für die Balance zwischen Innovation und Verbraucherschutz betrachten.
Für Krypto-Inhaber bietet das Gesetz Sicherheit. Es stellt sicher, dass sie selbst bei vorübergehendem Verlust des Zugangs zu ihren Vermögenswerten nicht gezwungen werden, Bargeld zu akzeptieren, das ihre Bestände unterbewerten könnte.
Das kalifornische Gesetz erkennt auch die besondere Natur von Kryptowährungen an. Digitale Vermögenswerte verhalten sich anders als traditionelles Finanzvermögen, und SB 822 spiegelt dieses Verständnis wider. Es ist ein großer Schritt zum Schutz der Investoren und zur Stärkung des Kryptomarktes in den USA.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vitalik: Prognosemärkte sind nach Medien und sozialen Netzwerken das „dritte Informationssystem“

Solana (SOL) ETF in Hongkong genehmigt – Fällt als Nächstes die 195-Dollar-Marke?

Bitcoin könnte vor der Rückkehr des Bullenmarktes einen „letzten Ausverkauf“ auf 104.000 $ erleben
Bunni DEX schließt nach einem Exploit von 8,4 Millionen US-Dollar und verweist auf fehlende Mittel
Die dezentrale Börse Bunni gab bekannt, dass sie nach einem Exploit in Höhe von 8.4 Millionen US-Dollar im vergangenen Monat den Betrieb einstellen wird. Das Team teilte mit, dass Nutzer bis auf Weiteres weiterhin Vermögenswerte abheben können.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








