SSV Network DAO führt „Compose“ ein und vereinheitlicht die fragmentierten Rollups von Ethereum
In Kürze SSV Network hat Compose eingeführt, die erste Interoperabilitätsschicht ihrer Art, die nahtlose, atomare Cross-Rollup-Transaktionen auf Ethereum ermöglicht, gleichzeitig die Validatorrollen erweitert und ein einheitliches, dezentrales Ökosystem unterstützt.
Ethereum-Staking-Anbieter, SSV-Netzwerk gab die Einführung einer neuen Lösung namens Compose bekannt. Die erste Anwendung dieser Art erweitert die Fähigkeiten von Ethereum-Validatoren, um die Interoperabilität aller Rollups zu unterstützen. Diese Entwicklung stellt einen Fortschritt in der Rollup-zentrierten Roadmap von Ethereum dar, die den Transaktionsdurchsatz erhöht und die Kosten senkt.
Compose fungiert als Interoperabilitätsschicht für Ethereum-Rollups und ermöglicht atomare und synchrone Transaktionen zwischen Layer 2. Durch die Nutzung von SSV-Validatoren ermöglicht es eine nahtlose Koordination zwischen Rollups unter Wahrung ihrer individuellen Souveränität.
Derzeit agieren Rollups als isolierte Netzwerke mit fragmentierten Benutzern, dezentralen Anwendungen, Bridges, langen Transaktionszeiten und gekapselten Assets. Compose, entwickelt von der SSV DAO, überwindet diese Einschränkungen, indem es alle Rollups mit sofortiger und atomarer Kompostierbarkeit verbindet. Dank seiner Implementierung können Token in Netzwerken wie Base, Arbitrum oder Optimism reibungslos mit Anwendungen auf anderen Rollups interagieren. Die Plattform hat das Potenzial, den milliardenschweren Bridging-Sektor zu revolutionieren, indem sie Token-Transfers zwischen beliebigen Anwendungen auf beliebigen Rollups ermöglicht.
„Mehr Rollups bedeuten ein lebendigeres Ethereum-Ökosystem. Die Umsetzung von Ethereums Rollup-zentrierter Roadmap im großen Maßstab erfordert jedoch die Wahrung von Souveränität, Dezentralisierung und Einheitlichkeit über alle Ebenen des Ökosystems hinweg“, erklärte Alon Muroch, CEO von SSV Labs, in einer schriftlichen Erklärung. „Wenn jedes Rollup-Ökosystem isoliert wächst, riskieren wir, genau den Netzwerkeffekt zu verlieren, der Ethereum zu dem gemacht hat, was es heute ist. Compose hat das Potenzial, dies zu ändern, indem es jeden Winkel von Ethereum verbindet und Validatoren die rollupübergreifende Koordination und nahtlose Interaktion zwischen Anwendungen ermöglicht. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass Ethereum auch bei unterschiedlicher Skalierung ein einheitliches Netzwerk bleibt“, fügte er hinzu.
Durch die Erweiterung der Validator-Verantwortlichkeiten über die bloße Beglaubigungssignatur hinaus können Validatoren auch als Publisher fungieren, die Cross-Rollup-Operationen von Ethereum absichern und zusätzliche Belohnungen erhalten. Compose ist in die Distributed Validator Technology (DVT) von SSV integriert und ermöglicht Validatoren die Orchestrierung des Multi-Chain-Ökosystems. Hunderttausende Validatoren im SSV-Netzwerk können nun als Publisher teilnehmen und so die Cross-Rollup-Zukunft von Ethereum unterstützen, ohne die Dezentralisierung zu gefährden.
Dieser digitale Start markiert die erste Phase der Compose-Einführung von SSV.
SSV Network transformiert Ethereum-Restaking- und Validator-Möglichkeiten
SSV Network ist der zweitgrößte Ethereum-Staking-Anbieter. Es unterstützt rund 14 % der Validierer des Netzwerks und sichert über 5 Millionen ETH im Wert von über 23 Milliarden US-Dollar an eingesetzten Vermögenswerten. Seit seiner Gründung hat sich SSV auf den Aufbau einer essentiellen Ethereum-nativen Infrastruktur konzentriert. Seine Distributed Validator Technology (DVT) hat sich zu einem weit verbreiteten Standard für Staking entwickelt und wird von wichtigen Staking-Protokollen, Knotenbetreibern und führenden Börsen integriert.
SSV Network vor kurzem eingeführt SSV 2.0 – Based Applications Protocol, eine neue Initiative zur Umgestaltung des Restaking-Marktes und zur Unterstützung des Wachstums der Based Economy. Diese Entwicklung zielt darauf ab, die Konnektivität innerhalb von Ethereum zu verbessern und neue Renditemöglichkeiten für Validierer zu schaffen. Das Konzept wurde von SSV Labs entwickelt und der SSV Network DAO vorgestellt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
CBIx geht als unabhängiges Innovationszentrum live, um das Bankwesen der nächsten Generation in den VAE voranzutreiben.
In Kürze CBI hat CBIx ins Leben gerufen, um neue Technologien mit praktischen Finanzlösungen zu verbinden und die digitale Transformation in den VAE und darüber hinaus voranzutreiben.

Von Deobanken zu Stablecoin 2.0: Wie WeFi die Nutzer in den Mittelpunkt der Blockchain-Finanzwelt stellt
In Kürze Reeve Collins präsentierte WeFis Vision einer gemeinschaftsorientierten „Web3 Bank“ und seine neuen Projekte – STBL.com, Reserve1 und USST – zielen darauf ab, transparente, renditestarke und börsennotierte Unternehmen zu schaffen. DeFi Infrastruktur.

1inch Wird zum ersten Major DeFi Ökosystem zur Erreichung der ISO 27001- und SOC 2-Konformität
In Kürze 1inch ist zum ersten vollständigen geworden DeFi Das Ökosystem strebt die Zertifizierung nach ISO 27001 und SOC 2 Typ 1 an und bekräftigt damit sein Engagement für Sicherheit, Governance und die Verbindung von dezentralem und traditionellem Finanzwesen.

Die Blockchain Life 2025 in Dubai verzeichnete mit 16,730 Teilnehmern einen Besucherrekord und präsentierte Pavel Durovs neue Produkteinführung.
In Kürze Das 15. Blockchain Life Forum in Dubai brachte die globale Krypto- und Blockchain-Community zusammen. Web3 Führer, featured Wichtige Ankündigungen, 200 Aussteller und über 300 Rahmenveranstaltungen.

