Wichtige Hinweise
- Die Kryptobörse bereitet sich seit 2021 auf einen Börsengang vor und hat dabei Finanzierungsrunden mit Bewertungen zwischen 5,2 Milliarden und 14 Milliarden US-Dollar durchgeführt.
- Die Erweiterung der Führungsebene umfasst die Ernennung von CFO Justin Evans, COO Mike Wilcox sowie Vorstandsmitgliedern mit KPMG- und JPMorgan-Hintergrund.
- Der Schritt folgt erfolgreichen Börsengängen 2025 von Circle, Bullish und Gemini und spiegelt das wachsende Vertrauen der Investoren in digitale Vermögenswerte wider.
Blockchain.com, ein führender Anbieter von Kryptobörsen und Wallets, erwägt laut Quellen einen US-Börsengang über einen SPAC-Deal.
Das Unternehmen hat Cohen & Company Capital Markets als Berater für das potenzielle Geschäft engagiert, aber der Stand der Gespräche ist unklar. Beide Parteien lehnten laut CoinDesk eine Stellungnahme ab.
Ein SPAC, oder Special Purpose Acquisition Company, ermöglicht es privaten Unternehmen, durch die Fusion mit einer bereits börsennotierten Mantelgesellschaft, die ausschließlich zum Erwerb eines anderen Unternehmens existiert, an die Börse zu gehen. Dieser Weg umgeht den langwierigen traditionellen IPO-Prozess und spricht Kryptounternehmen an, die einen schnelleren Zugang zum Markt und zu Finanzierungen suchen.
Vorbereitungen treffen, Führung mit Wall-Street-Veteranen ausbauen
Seit August 2021 strebt Blockchain.com einen Börsengang an und hat dabei in verschiedenen Finanzierungsrunden Kapital aufgenommen. Zu den wichtigsten Runden zählen 120 Millionen US-Dollar im Februar 2021 und 300 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 5,2 Milliarden US-Dollar im März, mit einem Höchststand von 14 Milliarden US-Dollar und einer späteren Anpassung auf 7 Milliarden US-Dollar nach einer 110-Millionen-US-Dollar-Runde im November 2023.
Um sich auf einen baldigen Börsengang vorzubereiten, hat Blockchain.com sein Führungsteam erweitert und Anfang dieses Jahres Justin Evans zum Chief Financial Officer sowie Mike Wilcox zum Chief Operating Officer ernannt.
Im August berief Blockchain.com Timothy Flynn, ehemaligen KPMG-CEO und JPMorgan-Vorstandsmitglied, sowie Landon Edmond, Chief Legal Officer von Klaviyo, in den Vorstand, um die Governance und regulatorische Expertise zu stärken.
Krypto-Unternehmen drängen 2025 an die Börse
Der Trend zu Börsengängen ist stark. Das Stablecoin-Unternehmen Circle ging im Juni per IPO an die Börse, CoinDesk-Eigentümer Bullish im August und die Börse Gemini im September.
Blockchain.com hat kürzlich seine Dienstleistungen nach Afrika ausgeweitet. Das Unternehmen signalisiert weiterhin seine Bereitschaft für einen Börsengang. Wir werden sehen, ob dies noch in diesem Jahr oder erst 2026 geschieht.
Insgesamt sind diese Schritte Teil einer breiteren Bewegung von Kryptounternehmen, an die Börse zu gehen. Dies deutet auf ein größeres Vertrauen der Investoren und mehr regulatorische Klarheit für digitale Vermögenswerte in den USA hin.
next