Greenlane sammelt 110 Millionen US-Dollar ein, um BERA Krypto-Treasury aufzubauen
Das an der Nasdaq notierte Unternehmen Greenlane sicherte sich eine Privatplatzierung in Höhe von 110 Millionen US-Dollar, um eine BERA-Krypto-Treasury aufzubauen.
- Das börsennotierte Unternehmen Greenlane kündigte eine BERA-Treasury-Strategie im Wert von 110 Millionen US-Dollar an
- Zu den Investoren dieser Privatplatzierung gehören Polychain Capital, Kraken und weitere
- Das Unternehmen wird BERA sowohl OTC als auch über Marktkäufe erwerben
Altcoins werden an der Wall Street immer beliebter. Am Montag, dem 20. Oktober, gab Greenlane Holdings eine Privatplatzierung in Höhe von 110 Millionen US-Dollar bekannt, um eine Berachain (BERA) Token-Treasury aufzubauen. Das an der Nasdaq gelistete Unternehmen hat das Ziel, der größte börsennotierte Inhaber von BERA zu werden.
Die Privatplatzierung wird von Polychain Capital angeführt, mit Beteiligung von Blockchain.com, Kraken, North Rock Digital, CitizenX, dao5 und weiteren. Im Rahmen dieser Strategie wird das Unternehmen einen neuen Bereich für das Management von Krypto-Assets, BeraStrategy, mit neuer Führung ins Leben rufen.
„BeraStrategy stellt einen wichtigen Schritt in Berachains umfassenderer Einbindung in die Kapitalmärkte und institutionelle Teilnehmer dar. Die tiefe Überzeugung des Teams in unser Ökosystem, kombiniert mit ihrer Erfahrung in der traditionellen Finanzwelt, den Kryptomärkten und den Retail-Communities, positioniert sie perfekt, um BERAs Reichweite und Einfluss zu erweitern“, sagte Jonathan Ip, General Counsel, Berachain Foundation.
Investoren begrüßen Greenlanes BERA-Krypto-Treasury
Berachain (BERA) ist eine Layer-1-Blockchain für dezentrale Anwendungen mit einem einzigartigen Proof of Liquidity-Validierungsmodell. Das bedeutet, dass Validatoren Liquidität für das Ökosystem bereitstellen müssen, um Rendite im Netzwerk zu erzielen. Das Netzwerk hat bedeutende institutionelle Unterstützung erhalten, unter anderem von Polychain, OKX, Brevan Howard und weiteren.
„Ich glaube, BERAs entscheidendes Unterscheidungsmerkmal ist seine Ertragsquelle – im Gegensatz zu historischen PoS-Chains wie Ethereum und Solana wird BERAs Rendite durch die Monetarisierung seiner Blockbelohnungen angetrieben. Ich denke, im institutionellen Wachstum von Berachain insgesamt steckt noch ungenutztes Potenzial“, sagte Ben Isenberg, zukünftiger Chief Investment Officer von BeraStrategy.
Die Märkte scheinen Greenlanes Treasury-Maßnahme zu begrüßen. Nach der Ankündigung stieg die GNLN-Aktie im vorbörslichen Handel um 30 %.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ripples Übernahme von GTreasury für 1 Milliarde US-Dollar stärkt Treasury-Management-Lösungen
Dritter großer Kauf im Jahr 2025: Ripple erweitert sein Portfolio mit der Übernahme von GTreasury für 1 Milliarde US-Dollar, nach den Deals mit Hidden Road und Stellar Rail.

The Daily: Bitcoin liegt wieder über 110.000 $, Solana-Mitbegründer Anatoly Yakovenko entwickelt eine Perpetuals-DEX und mehr
Kurze Zusammenfassung: Bitcoin wird wieder über 110.500 US-Dollar gehandelt, zusammen mit Gewinnen bei den wichtigsten Kryptowährungen. Analysten sagen, dass der neue wichtige Widerstand bei 111.000 US-Dollar getestet wird. Laut ausführlicher Dokumentation auf GitHub scheint Solana-Mitbegründer Anatoly Yakovenko eine Onchain-Perpetuals-DEX namens Percolator zu entwickeln.

Benchmark sieht, dass die interne KI-Expansion von Bitdeer die Margen verbessert und den Umsatzzeitplan beschleunigt.
Benchmark hat sein Bewertungsmodell überarbeitet und bewertet Bitdeer nun mit dem Sechsfachen des für 2026 prognostizierten Umsatzes. Als Begründung werden verbesserte Stückkosten und schnellere Entwicklungszeiten im Bereich Künstliche Intelligenz genannt. Auch andere Miner wie CleanSpark, Bitfarms und Iris Energy expandieren in den Bereich AI-Computing, da reine Bitcoin-Strategien an Bedeutung verlieren.

CleanSpark schließt sich dem Bitcoin-zu-AI-Trend an und stellt einen Humain-Manager ein, um die Expansion der Rechenzentren zu leiten
CleanSpark schließt sich anderen Bitcoin-Minern an, die die Umwandlung ihrer Rechenzentren für den Einsatz von KI prüfen, da traditionelle Rechenressourcen hohe Bewertungsaufschläge erzielen. Das Unternehmen überprüft seine Stromstandorte in Georgia im Hinblick auf eine groß angelegte Expansion, während die Aktienkurse nahe dem Vierjahreshoch handeln.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








