Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Andrew Tate warnt: Bitcoin kann um 75 Prozent abstürzen

Andrew Tate warnt: Bitcoin kann um 75 Prozent abstürzen

CryptoNewsNetCryptoNewsNet2025/10/20 16:15
Von:newsbit.de

Der umstrittene Influencer Andrew Tate sorgt erneut für Wirbel in der Kryptoszene. In einem neuen Video prognostiziert er, dass Bitcoin (BTC) vor seinem größten Crash aller Zeiten steht – mit einem möglichen Rückgang bis auf 26.000 Dollar. Laut Tate ist der Markt zu sorglos geworden, Anleger stünden vor einem harten Weckruf.

Andrew Tate: „Bitcoin stürzt auf 26.000 Dollar“

Auf X teilte Andrew Tate ein Video, in dem er einen Bitcoin (BTC)-Kurs von 26.000 Dollar vorhersagt. Das entspräche einem Rückgang vom aktuellen Niveau von rund 107.700 Dollar – ein Verlust von über 75 Prozent.

Wer ist Andrew Tate?

Andrew Tate ist ein britisch-amerikanischer Influencer, Unternehmer und ehemaliger Kickboxer. Er wurde viermal Kickbox-Weltmeister, erlangte jedoch erst über soziale Medien weltweite Bekanntheit. Mit Millionen Followern sorgt er regelmäßig mit kontroversen Aussagen für Schlagzeilen. Tate steht derzeit unter Verdacht, mehrere Straftaten begangen zu haben. In Rumänien läuft nach wie vor ein Ermittlungsverfahren gegen ihn und seinen Bruder.

Ein Rückgang auf 26.000 Dollar würde bedeuten, dass der Bitcoin-Kurs auf das Niveau von September 2023 zurückfällt. Eine solche Korrektur sei laut Tate möglich, weil der Markt zu leichtsinnig geworden sei. Viele Trader scheinen zu glauben, dass Bitcoin nicht mehr unter 75.000 Dollar fällt. Daher gehen sie übermäßige Risiken mit hohen Hebelpositionen ein. „Genau dieses Verhalten macht den Markt besonders anfällig“, sagt er.

Zu viel institutionelle Adoption?

Ein so heftiger Crash, wie ihn Tate vorhersagt, erscheint jedoch unwahrscheinlich. Die institutionelle Adoption von Bitcoin nimmt nämlich stetig zu. Immer mehr börsennotierte Unternehmen kaufen BTC als strategische Reserve. Laut Daten von BitcoinTreasuries halten inzwischen über 200 börsennotierte Unternehmen zusammen mehr als 1 Million BTC.

Diese Unternehmen investieren in der Regel mit einem langfristigen Horizont und planen nicht, ihre Coins zu verkaufen. Mehr noch: Bei niedrigeren Kursen dürften sie eher nachkaufen, was den Verkaufsdruck abmildern würde.

Dennoch bleiben Risiken. Viele dieser Reserve-Unternehmen haben ihre Bitcoin nämlich mit geliehenem Geld gekauft. In einem Szenario, in dem der Kurs stark fällt, könnten diese Akteure gezwungen sein, Positionen zu liquidieren, um Schulden zu begleichen. Das kann eine Abwärtsspirale auslösen, die den Bitcoin-Kurs weiter unter Druck setzt.

Andere Experten sind optimistischer für BTC

Der düsteren Sicht von Tate steht ein deutlich optimistischerer Ton von Charles Edwards, dem Gründer von Capriole Investments, gegenüber. Auf der Token2049-Konferenz in Singapur sagte er: „Es würde mich nicht überraschen, wenn wir bald die 150.000 Dollar übersteigen.“ Das entspräche gegenüber dem aktuellen Preis einem Anstieg von fast 40 Prozent.

Nach Edwards wäre ein Ausbruch über die psychologische Marke von 120.000 Dollar das Signal, auf das viele Anleger warten. Er sieht in Bitcoin und Gold eine wachsende Flucht vor wirtschaftlicher Unsicherheit und steigenden Inflationserwartungen.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Was erwartet den Kryptomarkt diese Woche?

Die Märkte sind diese Woche nervös, da Händler mit Inflationsdaten, Fed-Unsicherheiten und einer Flut von Unternehmensgewinnen jonglieren.

Cryptoticker2025/10/20 17:42
Was erwartet den Kryptomarkt diese Woche?

3 Millionen XRP über Nacht verschwunden: So ist es passiert

Ein XRP-Diebstahl in Höhe von 3 Millionen Dollar zeigt, wie ein kleiner Wallet-Fehler zu einem Totalverlust führen kann.

Cryptoticker2025/10/20 17:42

Solana erholt sich weiter – Anleger setzen auf Impulse durch Asien-Event

Zusammenfassung des Artikels Solana zeigt eine starke Erholung über 192 US-Dollar, unterstützt durch steigende Handelsvolumina und bevorstehende Events in Asien, was auf mögliche Kursgewinne hindeutet. Die Integration von Uniswap könnte zudem die Attraktivität der Kryptowährung im DeFi-Sektor erhöhen.

Kryptomagazin2025/10/20 17:34
Solana erholt sich weiter – Anleger setzen auf Impulse durch Asien-Event

Cardano unter Druck: Bären zielen auf Kurse unter 0,60 US-Dollar

Zusammenfassung des Artikels Cardano (ADA) steht unter Druck mit einem aktuellen Kurs von 0,64 US-Dollar und bärischen Marktindikatoren, zeigt jedoch Anzeichen einer Stabilisierung durch technologische Fortschritte.

Kryptomagazin2025/10/20 17:34
Cardano unter Druck: Bären zielen auf Kurse unter 0,60 US-Dollar