Datum: Mo, 20. Okt. 2025 | 06:46 Uhr GMT
Der Kryptowährungsmarkt startet mit einer stärkeren Basis in die neue Woche, nachdem es in der vergangenen Woche zu einer volatilen Sitzung gekommen war. Ethereum (ETH) – das als führend im Altcoin-Markt gilt – handelt wieder im grünen Bereich mit einem Anstieg von über 5 % in den letzten 24 Stunden.
Interessanterweise beginnt seine aktuelle Preisstruktur ein bekanntes Fraktalmuster zu spiegeln, das zuvor bei Bitcoin (BTC) zu beobachten war – ein Muster, das auf eine ähnliche bullische Fortsetzung hindeuten könnte, falls sich die Geschichte wiederholt.

Fraktal-Setup deutet auf bullische Fortsetzung hin
Laut dem Krypto-Analysten Osemka ähnelt die aktuelle Preisstruktur von Ethereum stark dem Ausbruchsfraktal von Bitcoin aus dem späten Jahr 2024 – einer Phase, in der BTC nach monatelangem Korrekturdruck eine scharfe Umkehr erlebte.
Damals erlebte Bitcoin einen massiven Ausverkauf, ausgelöst durch den Yen Carry Trade, gefolgt von einer starken Erholung, die zu einer Rallye von 65 % führte, nachdem der Widerstand der Breaker-Zone überwunden wurde.

Nun scheint Ethereum einem ähnlichen Verlauf zu folgen. Der „Tarif-Crash“ am 10. Oktober drückte ETH auf etwa 3.600 $, was ein wichtiges Tief bildete, bevor die Käufer zurückkehrten. Seitdem hat sich ETH auf etwa 4.028 $ erholt und nähert sich nun seiner Breaker-Widerstandszone zwischen 4.200 $ und 4.300 $ – derselben strukturellen Zone, die im vergangenen Jahr den Ausbruch von Bitcoin markierte.
Der Chart-Vergleich zeigt, wie sowohl BTC als auch ETH von ihren jeweiligen 0,5 Fibonacci-Retracement-Niveaus reagiert haben und dabei einen nahezu identischen Rhythmus in der Erholung und Strukturformation aufweisen – ein klassisches Merkmal eines Fraktal-Setups.
Wie geht es für ETH weiter?
Wenn sich dieses Fraktalmuster weiter entfaltet, könnte Ethereum schon bald die Breaker-Zone von 4.200–4.300 $ zurückerobern und damit einen bullischen Ausbruch bestätigen. Ein entschiedener Anstieg über dieses Niveau könnte den Weg für eine starke Fortsetzungsrallye in Richtung der 6.000 $-Region ebnen, was einen erheblichen Aufwärtstrend gegenüber dem aktuellen Niveau darstellen würde.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Fraktale keine identischen Ergebnisse garantieren – sie spiegeln lediglich sich wiederholende Verhaltensmuster zwischen Vermögenswerten und Zeitrahmen wider. Jede anhaltende Ablehnung im Bereich von 4.300 $ könnte die Bewegung verzögern oder zu einer kurzfristigen Konsolidierung führen, bevor sich ein klarerer Trend abzeichnet.