OpenSea plant die Einführung des SEA-Tokens für das erste Quartal 2026, wobei 50 % der Einnahmen zum Start für Rückkäufe vorgesehen sind.
OpenSea-CEO Devin Finzer kündigte an, dass der native SEA-Token der Plattform im ersten Quartal 2026 eingeführt wird. 50 % des Angebots werden an OG-Nutzer und Teilnehmer des OpenSea-Belohnungsprogramms vergeben, und 50 % der Plattformumsätze werden „zum Start“ für Token-Rückkäufe verwendet. Der NFT-Handelsplatz hat sich kürzlich als Multi-Chain-Krypto-Handelsaggregator neu positioniert, mit Plänen zur Unterstützung des Handels mit Perpetual Futures und zur Einführung einer mobilen App.

OpenSea wird im ersten Quartal 2026 seinen mit Spannung erwarteten Token einführen, wie der CEO der Plattform bekannt gab. Die NFT-Handelsplattform wandelt sich derzeit zu einem Multi-Chain-Handelszentrum und einem Perpetual-Contract-Protokoll.
Details zum SEA-Token der Plattform wurden gemeinsam von OpenSea-CEO Devin Finzer und der OpenSea Foundation auf X veröffentlicht. Laut Ankündigung wird der Token im ersten Quartal 2026 eingeführt, wobei 50 % des Gesamtangebots an aktive Nutzer der OpenSea-Community und Teilnehmer am aktuellen Belohnungsprogramm verteilt werden. Mehr als die Hälfte davon wird während der anfänglichen Anspruchsphase ausgegeben.
In der Ankündigung heißt es: „Sowohl langjährige Nutzer als auch Teilnehmer am Belohnungsprogramm werden jeweils angemessen berücksichtigt.“
Weiterhin wird in der Ankündigung darauf hingewiesen, dass 50 % der Plattform-Einnahmen beim Start für den Rückkauf von Tokens verwendet werden. Nutzer können den SEA-Token für die von ihnen unterstützten Tokens und Sammlungen einsetzen. OpenSea hat weder das Gesamtangebot des Tokens noch die genaue Verteilungsmethode bekannt gegeben und auch keine detaillierten Kriterien für die Rückkauferlöse erläutert.
Die geplante Einführung erfolgt zu einer Zeit, in der sich OpenSea von einem NFT-Marktplatz zu einem Multi-Chain-Handelszentrum wandelt. Wie The Block zuvor berichtete, erreichte das Handelsvolumen von OpenSea im Oktober bisher mit 1,6 Milliarden US-Dollar in Kryptowährungen und 230 Millionen US-Dollar im NFT-Handel ein Dreijahreshoch. Die Plattform hält derzeit etwa zwei Drittel des Marktanteils am Ethereum-NFT-Markt, auch wenn das Handelsvolumen im Vergleich zur Hochphase der digitalen Vermögenswerte zurückgegangen ist.
OpenSea plant außerdem, Perpetual Contracts (Perps) auf der Plattform zu unterstützen. Gegenwärtig fließen die Mittel, die zuvor in NFTs und Meme-Coins investiert wurden, zunehmend in Perpetual Contracts, insbesondere auf neuen dezentralen Börsen wie Hyperliquid und Aster. OpenSea hat seine mobile App bereits in einer geschlossenen Testphase für ausgewählte Nutzer freigegeben und plant, die App vor dem Token-Generation-Event zu veröffentlichen.
Das Entwicklungsziel von OpenSea ist es, „die All-in-One-Destination für die On-Chain-Ökonomie“ zu werden, schrieb Finzer. „One-Stop-Trading: Tokens, Kultur, Kunst, Ideen, die Verbindung von Digitalem und Realem. Alles kann hier Zugehörigkeit finden, nicht nur Finanzdienstleistungen.“
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Wie verdient Trumps Unternehmen 1 Milliarde US-Dollar am Kryptomarkt?
Politik und Geschäft werden vereint, die Macht des Präsidenten treibt den Kryptomarkt an.

Astra Nova sichert sich 48,3 Millionen Dollar für tokenisierte Expansion
Bitcoin steigt auf 107.000 US-Dollar angesichts der Marktschwankungen
Trump rechtfertigt China-Zölle, während der Kryptomarkt abstürzt

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








