BlackRock-Kunden verkaufen Ethereum-Bestände im Wert von 146 Millionen Dollar
BlackRock-Kunden haben ETH im Wert von 146,1 Millionen US-Dollar abgestoßen, was auf eine potenzielle institutionelle Umschichtung oder Gewinnmitnahme hindeutet. Dieser Schritt erfolgt, während Bitcoin weiterhin eine stärkere Performance zeigt und erhebliche institutionelle ETF-Zuflüsse anzieht. Das gesamte Krypto-Exposure von BlackRock bleibt weiterhin stark von seinen Bitcoin-Beständen dominiert, die über 100 Milliarden US-Dollar betragen. Der Ausverkauf wird als kurzfristige Umschichtung betrachtet und spiegelt die institutionelle Präferenz für Bitcoin in Zeiten von Marktunsicherheit wider.
BlackRock-Kunden haben Berichten zufolge Ethereum im Wert von 146,1 Millionen US-Dollar verkauft. Dies geht aus Daten hervor, die von Whale Insider und der Blockchain-Analyseplattform Arkham Intelligence geteilt wurden. Diese Entwicklung hat in der Kryptobranche für Aufmerksamkeit gesorgt, da sie inmitten eines wachsenden institutionellen Fokus auf Bitcoin und einer sich verändernden Stimmung hinsichtlich der kurzfristigen Performance von Ethereum erfolgt. Während Bitcoin-ETFs weiterhin Zuflüsse verzeichnen, signalisiert dieser große Ethereum-Verkauf durch BlackRock-Kunden potenzielle Vorsicht oder eine Umschichtung unter institutionellen Investoren.
Institutionelle Investoren reduzieren Ethereum-Engagement
Die von Arkham verfolgten Transaktionen deuten darauf hin, dass mehrere große Ethereum-Abflüsse mit institutionellen BlackRock-Kunden in Verbindung stehen. Obwohl die genauen Gründe unklar bleiben, glauben Analysten, dass dieser Schritt Teil einer breiteren Portfolioanpassung nach dem jüngsten Anstieg und der Marktdominanz von Bitcoin sein könnte. Die Performance von Ethereum hinkt in den letzten Monaten hinter Bitcoin her. Während Bitcoin weiterhin starke institutionelle Nachfrage durch ETFs wie den BlackRock iShares Bitcoin Trust (IBIT) anzieht.
Die bevorstehenden Spot-ETF-Anträge für Ethereum haben bislang keine vergleichbare Begeisterung ausgelöst. Diese Liquidation von 146 Millionen US-Dollar könnte die Präferenz der Investoren widerspiegeln, in Zeiten von Marktunsicherheit Bitcoin gegenüber Ethereum zu halten. Institutionelle Akteure rotieren ihr Kapital häufig zwischen den wichtigsten Krypto-Assets, abhängig von Risikobereitschaft, Preistrends und makroökonomischen Faktoren.
Bitcoin dominiert weiterhin das Krypto-Engagement von BlackRock
Trotz des Ethereum-Verkaufs bleiben die Bitcoin-Bestände von BlackRock beträchtlich. Daten von Arkham zeigen mehrere Wallet-Transaktionen, die mit dem BlackRock IBIT Bitcoin ETF in Verbindung stehen. Jede bewegt etwa 300 BTC, was ungefähr 32 Millionen US-Dollar pro Transaktion entspricht. Diese Transfers wurden in den letzten sechs Stunden durchgeführt. Sie unterstreichen das anhaltende Engagement von BlackRock auf den Bitcoin-Märkten.
Insgesamt übersteigt das gesamte Bitcoin-Engagement des Unternehmens nun 100 Milliarden US-Dollar. Dies festigt seine Position als einer der größten institutionellen Inhaber digitaler Vermögenswerte. Im Vergleich dazu macht Ethereum nur einen viel kleineren Teil des Krypto-Engagements des Vermögensverwalters aus. Dieser Unterschied spiegelt breitere institutionelle Trends wider, da sich die meisten regulierten Anlagevehikel und ETFs derzeit um Bitcoin und nicht um Ethereum oder andere Altcoins drehen.
Veränderte Marktstimmung rund um Ethereum
Die jüngste Marktperformance von Ethereum steht aufgrund mehrerer Faktoren unter Druck. Dazu gehören verzögerte ETF-Genehmigungen, hohe Netzwerkgebühren und Konkurrenz durch aufkommende Layer-2-Chains. Investoren bewerten zudem den Übergang von Ethereum zu Proof-of-Stake und die sich entwickelnde Geldpolitik. Einige Analysten argumentieren, dass die reduzierte Ausgabe von Ethereum es langfristig attraktiver machen könnte.
Andere wiederum sehen den Mangel an starker institutioneller Dynamik als kurzfristige Schwäche. Dennoch bleibt Ethereum die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung und ein zentrales Element von DeFi. Der jüngste Verkauf durch BlackRock-Kunden muss kein langfristiger Bären-Trend sein, sondern könnte vielmehr eine kurzfristige Umschichtung zugunsten des stärkeren institutionellen Narrativs von Bitcoin darstellen.
Ausblick: Bitcoins Momentum hält an
Da Bitcoin weiterhin überdurchschnittlich abschneidet, scheinen große Investoren sich wohler zu fühlen, ihr Engagement dort zu konzentrieren – insbesondere angesichts der regulatorischen Klarheit rund um Bitcoin-ETFs. Ethereum hingegen benötigt möglicherweise zusätzliche Impulse, wie die Genehmigung von Spot-ETH-ETFs oder ein starkes DeFi-Wachstum, um wieder institutionelle Gunst zu erlangen. Derzeit verdeutlicht die Aktivität der BlackRock-Kunden eine einfache Wahrheit über den Markt: Selbst bei den größten Akteuren bleibt die Krypto-Allokation flexibel und die Stimmung kann sich schnell ändern.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
IOTA bewegt sich in reale Vermögenswerte: Kommen als Nächstes 100.000 EV-Ladestationen in ganz Indien?
Royal London und M&G nehmen den wachsenden aktiven ETF-Markt in Europa ins Visier
James Wynn bestreitet $500M Short angesichts von Marktrumoren
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








