Wichtige Hinweise
- Whale-Trader James Wynn ist nach Liquidationsverlusten von über 53 Millionen Dollar mit 10-fachem Hebel erneut in den PEPE-Markt eingestiegen.
- Die technische Analyse zeigt einen bestätigten bärischen Wimpel-Ausbruch mit einem RSI von 38,84, was auf einen möglichen erneuten Test des Unterstützungsniveaus von $0,0000060 hindeutet.
- Ein Anstieg des Handelsvolumens begleitet den Preisrückgang, während die Ausweitung der Bollinger-Bänder auf eine erhöhte Volatilität für den Memecoin hindeutet. Reintentar.
Pepe PEPE $0.000007 24h Volatilität: 3,5% Marktkapitalisierung: $2,83 B Vol. 24h: $685,98 M Der Preis fiel am 17. Oktober um 8% auf $0,00007 und spiegelte damit den allgemeinen Abwärtstrend des Marktes wider. On-Chain-Daten zeigen, dass prominente Whale-Investoren nach einem größeren Liquidationsereignis bullische Wetten platzieren, was auf Hoffnungen auf eine Erholung hindeutet.
PEPE geriet am Freitag ins Fadenkreuz des Krypto-Marktrückgangs, da Händler aufgrund des anhaltenden US-Regierungsstillstands schwächere kurzfristige Aussichten einpreisten. Bitcoin BTC $106 826 24h Volatilität: 1,5% Marktkapitalisierung: $2,13 T Vol. 24h: $100,90 B Der Rückgang unter $109.000 löste eine Kaskade von Liquidationen bei Altcoins aus und trieb die gesamten Krypto-Futures-Liquidationen laut einem Bericht von Coinspeaker innerhalb von 24 Stunden auf über 1,2 Milliarden Dollar.
James Wynn kehrt nach $53M PEPE-Liquidation auf den Markt zurück
Die On-Chain-Analyseplattform Lookonchain informierte ihre 651.000 Follower über auffällige Wallet-Bewegungen der pseudonymen Whale-Trader JamesWynnReal und Machibigbrother.
Laut dem Beitrag wurden alle bestehenden Positionen von James Wynn liquidiert, während Machis teilweise Liquidation die insgesamt realisierten Verluste an der dezentralen Börse Hyperliquid auf über 53 Millionen Dollar brachte.
Trotz der hohen Verluste zeigte Lookonchain-Daten, dass James Wynn erneut in den Markt einstieg und neue Long-Positionen auf PEPE mit 10-fachem Hebel eröffnete. Innerhalb von sechs Stunden wurden diese Positionen erneut teilweise liquidiert, wobei etwa 39,2 Millionen $kPEPE ($271.000) noch offen blieben.
PEPE Kursprognose: Bärischer Wimpel-Ausbruch signalisiert weiteres Abwärtsrisiko
Der Wochenchart von PEPE zeigt einen bestätigten bärischen Wimpel-Ausbruch, der die dreiwöchige Verlustserie des Tokens verlängert. Die Preise fielen unter den Bollinger-Mittelwert von $0,00000718, was eine Fortsetzung des vorherrschenden Abwärtstrends bestätigt.
Der PEPE-Preis bewegt sich derzeit um $0,0000067, nachdem er Anfang des Monats die obere Wimpel-Grenze bei etwa $0,0000105 abgelehnt hatte. Der Ausbruch wurde von einem wöchentlichen Preisrückgang von 10% und einem deutlichen Anstieg des Handelsvolumens begleitet, was auf aktive Verkäufe großer Investoren hindeutet.

PEPE Kursprognose, 17. Okt. 2025 | Quelle: TradingView
Technische Indikatoren bestätigen das bärische Setup weiter. Der Relative Strength Index (RSI) ist auf 38,84 gefallen und liegt damit unter seinem 14-Tage-Durchschnitt von 46,15, was auf eine verstärkte Abwärtsdynamik hindeutet. Gleichzeitig deutet die Ausweitung der Bollinger-Bänder auf eine zunehmende Volatilität hin, die oft schärferen Richtungsbewegungen vorausgeht.
Wenn die Verkäufer die Kontrolle behalten, droht PEPE ein erneuter Test der Angebotszone bei $0,0000060, die zuletzt im März 2025 getestet wurde. Ein nachhaltiger Schlusskurs unter diesem Niveau könnte eine tiefere Korrektur in Richtung $0,0000045 auslösen und die Wimpel-Formation abschließen.
Umgekehrt wäre jede Erholung über den Bollinger-Mittelwert von $0,00000718 das erste Anzeichen für nachlassenden bärischen Druck. Die Bullen müssten jedoch einen entscheidenden Wochenschluss über $0,0000105 erzielen, um die bärische Prognose zu entkräften und eine potenzielle Erholung in Richtung $0,000014 ins Auge zu fassen.