Wale reduzieren ihre Positionen und Bitcoin-Put-Optionen steigen stark an
- Wale reduzieren Positionen und makroökonomische Belastungen beeinflussen Bitcoin
- Nachfrage nach Put-Optionen erreicht 1,15 Milliarden Dollar
- ETF und Fed-Politik unterstützen Erholungsaussichten
Bitcoin bewegte sich nahe der Unterstützung bei 110.000 Dollar, nachdem der Kurs um 12 % von den Höchstständen der Vorwoche gefallen war. Dies geschah im Zuge verstärkter Verkäufe durch Großinvestoren und eines signifikanten Anstiegs der Nachfrage nach kurzfristigen Put-Optionen. Wirtschaftliche Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China sowie der anhaltende Regierungsstillstand in den USA trugen ebenfalls zur Abschwächung der Marktstimmung bei und drückten den Fear and Greed Index auf 28 Punkte.
Am Donnerstag erreichte die führende Kryptowährung 109.800 Dollar, bevor sie sich leicht auf 111.200 Dollar erholte, nach dem größten Deleveraging-Ereignis, das jemals im Sektor verzeichnet wurde. Schätzungen zufolge wurden am Wochenende mehr als 19 Milliarden Dollar an gehebelten Positionen liquidiert – ein Vorgang, den Bitwise CIO Matt Hougan als „strukturellen Reset“ und nicht als Zusammenbruch bezeichnete.
Laut Timothy Misir, Leiter der Forschung bei BRN, „testet Bitcoin derzeit einen entscheidenden Boden bei 110.000 Dollar, wobei Wale ihre Exponierung reduzieren und die Nachfrage nach Puts steigt.“ Er erklärte, dass sich die Put-Optionen auf insgesamt 1,15 Milliarden Dollar beliefen, was 28 % des gehandelten Volumens entspricht, während Call-Optionen sich auf den Bereich zwischen 115.000 und 130.000 Dollar konzentrierten. „Das ist selektive Verteilung, keine Panik“, sagte er. Misir fügte hinzu, dass Großhalter etwa 17.500 BTC verkauft haben, aber seit Jahresbeginn weiterhin Netto-Käufer sind und über 318.000 BTC hinzugefügt haben.
Derivatedaten zeigen ein Put-Call-Verhältnis von über 0,5, wobei Händler Schutz gegen eine implizite Volatilität von über 60 % suchen – ähnlich wie im Oktober. Ethereum ist unter 4.000 Dollar gefallen, während Solana und XRP beide um mehr als 3 % nachgegeben haben, wodurch die gesamte Marktkapitalisierung auf etwa 3,8 Billionen Dollar gesunken ist.
Trotz des Pessimismus glauben Analysten, dass die strukturelle Nachfrage durch ETFs und die zurückhaltendere Haltung der Federal Reserve den Markt stabilisieren könnten. Stratege Matt Mena von 21Shares betonte: „Die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin angesichts makroökonomischer Gegenwinde und aggressiven Deleveragings zeigt, wie die strukturelle Nachfrage – gestützt durch ETF-Zuflüsse und einen moderateren politischen Ausblick – weiterhin einen Boden bietet.“ Er hob hervor, dass allein im letzten Monat über 6 Milliarden Dollar an institutionellen Zuflüssen über ETFs verzeichnet wurden. Sollte die Unterstützung bei 110.000 Dollar halten, könnte die Kryptowährung bis zum Jahresende Niveaus nahe 150.000 Dollar anstreben.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Wie tief wird Bitcoin fallen? Regionale US-„Bankenstress“ treibt BTC in Richtung 100.000 Dollar
Die Web-App von Uniswap unterstützt jetzt Solana.
Die Uniswap-Webanwendung ermöglicht es Nutzern jetzt, ihre Solana-Wallet zu verbinden und SOL-Token direkt auf der Plattform zu tauschen. Damit will Uniswap insbesondere die Fragmentierung im DeFi-Bereich zwischen den Solana- und Ethereum-Ökosystemen angehen.

Ripples 1-Milliarde-Dollar-XRP-Treasury-Initiative deutet auf SPAC-Weg hin: Bloomberg

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








