ODDO BHF, französische Bank, stellt neuen Stablecoin vor, der durch den Euro gedeckt ist
ODDO BHF steigt in den Kryptowährungsmarkt ein und führt mit EUROD einen an den Euro gekoppelten Stablecoin ein.
Wichtige Punkte
- Der französische Zahlungsriese ODDO BHF bringt einen durch den Euro gedeckten Stablecoin namens EUROD auf den Markt.
- EUROD entspricht der EU-Verordnung Markets in Crypto-Assets (MiCA).
ODDO BHF, ein führendes französisches Zahlungsunternehmen mit über 173 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen (AUM), hat einen durch den Euro gedeckten Stablecoin mit dem Namen EUROD eingeführt.
Dies markiert den Einstieg des Unternehmens in den Kryptowährungssektor.
EUROD: Ein Stablecoin, der den MiCA-Standards entspricht
Am 15. Oktober deutete die traditionsreiche französische Bank die Einführung eines eurogedeckten Stablecoins an. Dieser Token, EUROD, wird auf Bit2Me gelistet, einer in Madrid ansässigen Kryptoplattform.
Das Listing ist ein bedeutender Erfolg für die Finanzplattform, da Bit2Me eine der größten Börsen in der Region ist.
Der Telekommunikationsriese Telefonica und andere große Institutionen wie die Bankengiganten Unicaja und BBVA unterstützen Bit2Me.
EUROD ist sowohl für Privat- als auch für institutionelle Kunden konzipiert und erfüllt die regulatorischen Anforderungen in der Region, einschließlich der Markets in Crypto-Assets (MiCA)-Verordnung der Europäischen Union.
Die Einführung von EUROD spiegelt das wachsende Interesse an Stablecoins aufgrund verbesserter Regulierung wider.
Kürzlich haben Societe Generale-FORGE (SG-FORGE) und die europäische Kryptoplattform Bitpanda ihre Partnerschaft vertieft, um regulierte Stablecoins in die dezentrale Finanzierung (DeFi) zu integrieren.
Diese erweiterte Partnerschaft ermöglicht es den Privatkunden von Bitpanda, die Stablecoins EUR CoinVertible (EURCV) und USD CoinVertible (USDCV) von SG-FORGE in On-Chain-Lending- und Borrowing-Protokollen zu nutzen.
Finanzunternehmen streben MiCA-Lizenz an
Traditionelle Finanzakteure zeigen in den letzten Monaten ein verstärktes Interesse an Krypto-Investitionen.
Dieser Wandel könnte auf die Existenz einer robusten und umfassenden Regulierung im Ökosystem zurückzuführen sein.
In der EU ist MiCA zum Leitfaden für diese institutionellen Investoren geworden und erhöht ihr Vertrauen in digitale Vermögenswerte.
Um der wachsenden institutionellen Nachfrage gerecht zu werden, bemühen sich immer mehr Unternehmen um eine behördliche Genehmigung durch EU-Staaten.
Ende September erhielt Gate Technology Ltd, eine Tochtergesellschaft der Gate Group, die MiCA-Lizenz von der Malta Financial Services Authority (MFSA).
Dr. Lin Han, der Gründer der Gate Group, betonte, dass die Einhaltung der Vorschriften für einen nachhaltigen Betrieb in ganz Europa entscheidend ist.
Im August erhielt die von den Winklevoss-Zwillingen betriebene Börse Gemini die MiCA-Lizenz von der MFSA.
Diese Lizenz ermöglicht es der Kryptobörse, ihre Dienstleistungen in allen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) anzubieten.
Auch andere Anbieter digitaler Vermögensdienstleistungen wie Coinbase haben ihre MiCA-Lizenz von den zuständigen Behörden erhalten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Einführung von Smart Contracts in das föderierte Lernen: Wie Flock die Produktionsbeziehungen der KI neu gestaltet?
In Zukunft plant FLock außerdem, ein benutzerfreundlicheres Mechanismus zur Initiierung von Aufgaben einzuführen, um die Vision zu verwirklichen, dass „jeder an AI teilnehmen kann“.

YZi Labs führt eine Finanzierungsrunde über 50 Millionen Dollar im globalen Zahlungsprotokoll BPN an

Der CEO des weltweit größten Vermögensverwalters: Das Volumen von „Krypto-Wallets“ hat bereits 4 Billionen US-Dollar überschritten, „Asset-Tokenisierung“ ist die nächste „finanzielle Revolution“.
BlackRock hat bekannt gegeben, dass ihr Ziel darin besteht, traditionelle Anlageprodukte wie Aktien und Anleihen in digitale Wallets zu integrieren – ein Ökosystem mit einem Volumen von über 4 Billionen US-Dollar.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








