Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Ethereum als staatliche Datenbank: Bhutan baut ID-Daten auf ETH

Ethereum als staatliche Datenbank: Bhutan baut ID-Daten auf ETH

BlockchainweltBlockchainwelt2025/10/14 12:30
Von:von Lennard Merten

Das Wichtigste in Kürze Bhutan verwendet Ethereum als staatliche Datenbank. Die rund 800.000 Einwohner des asiatischen Landes erhalten digitale Identitäten, die ihren Nutzerkomfort steigern sollen. Zuvor setzte man in ähnlichen Konzepten bereits auf Polygon, Cardano und den Hyperledger. Das asiatische Königreich ist über seine Krypto-Reserve und das geplante internationale Krypto-Zentrum GMC bereits stark im Bereich Blockchain involviert.

Ethereum als staatliche Datenbank: Bhutan baut ID-Daten auf ETH

Das Königreich Bhutan verwendet Ethereum als staatliche Datenbank – diese Neuerung gab Aya Miyaguchi gestern über X bekannt. Miyaguchi ist Präsidentin der Ethereum Stiftung. In dieser Rolle stattete sie Bhutan gemeinsam mit ETH-Erfinder Vitalik Buterin einen Besuch ab.

“Heute feiert Bhutan einen historischen Meilenstein: Es ist das erste Land, das sein nationales digitales Identitätssystem auf Ethereum baut. 🇧🇹”, schrieb Miyaguchi.

1/ Today, Bhutan celebrates a historic milestone, becoming the first nation to anchor its national digital identity system on Ethereum. 🇧🇹 @VitalikButerin and I were honored to join the launch ceremony on behalf of the Ethereum community, graced by His Royal Highness. pic.twitter.com/KA4tOYbsJ4

— Aya Miyaguchi (@AyaMiyagotchi) October 13, 2025

Sie fügte ihrem Text vier Bilder von den Feierlichkeiten in Bhutan hinzu, die sie in traditioneller regionaler Kleidung neben Vitalik Buterin zeigt.

“Vitalik Buterin und ich haben die Ehre erhalten, der Startzeremonie als Teil der Ethereum-Gemeinschaft beizuwohnen”, setzte Miyaguchi fort.

Erste Kontakte habe Miyaguchi bereits 2024 zur Regierung Bhutans aufgebaut. Damals bereiste sie das Land zum ersten Mal. Dass Bhutan nun Ethereum als Datenbank für das staatliche ID-System verwendet, hält sie für einen wegweisenden Meilenstein.

“Dieser Meilenstein ist nicht nur eine nationale Errungenschaft, sondern auch ein globaler Schritt hin zu einer langfristig offeneren und sichereren digitalen Zukunft.”

Die digitale Infrastruktur sei bereits vollständig funktionstüchtig. Bis zum ersten Quartal des Jahres 2026 soll die Migration des aktuellen ID-Systems abgeschlossen sein.

Bhutan setzt bereits seit 2023 auf Blockchain für Identifikation

Was Miyaguchi in ihrem Beitrag verheimlichte: Bereits seit 2023 setzt Bhutan auf eine öffentliche Blockchain , um Bürgern des Landes eine digitale Möglichkeit zur Identifikation bereitzustellen. Zunächst verwendete das Land dafür Cardano , wechselte dann zu Polygon und nun schließlich zu Ethereum.

Die Entwicklung des digitalen ID-Systems begann 2021. Die dafür notwendige digitale Infrastruktur wurde zunächst auf der erlaubnispflichtigen Blockchain Hyperledger Indy entwickelt.

Durch den Wechsel zu öffentlichen Blockchains wollte Bhutan ein offeneres System annehmen. Darüber hinaus versuchte man so, Risiken für die Privatsphäre der Nutzer auszuräumen. Ab 2024 wandte man deshalb Zero-Knowledge-Proofs über Polygon an.

Im Vergleich zu Polygon bietet Ethereum eine höhere Dezentralisierung, was für eine verbesserte Selbstbestimmung der Nutzer sorgen könnte. Dennoch bleiben Tücken bestehen. Denn: Eine transparente Blockchain wie Ethereum könnte sich als Risiko für Nutzer erweisen.

Um Identitätsdiebstahl vorzubeugen, sollten Nutzer mit ihren persönlichen Dokumenten stets vorsichtig umgehen. Daten von rund 800.000 Einwohnern kommen allmählich auf die Blockchain. Einmal hinterlegt, müssen diese Daten fortan stets sicher gegenüber unbefugten Zugriffen bleiben – andernfalls würde sich eine Katastrophe für die Einwohner des Landes abspielen.

Dieser Tatsache ist sich die Ethereum Foundation bewusst. Wie Angaben von Aya Miyaguchi belegen, waren Privatsphäre-Experten von der PSE an der Entwicklung des Systems beteiligt. Diese wurde erst kürzlich gegründet. Sie verfolgt das Ziel, Ethereum in eine vertrauliche Blockchain zu verwandeln.

Technische Details über das neue System von Bhutan NDI sind bislang nicht an die Öffentlichkeit durchgedrungen.

Diese Vorteile bietet eine digitale Identität

Eine einzigartige digitale Identität, die mit persönlichen Daten verknüpft ist, dient dazu, Zugänge zu regulierten Dienstleistungen herzustellen – etwa im Kontakt mit Behörden oder aber mit privaten Diensten wie Krypto-Börsen.

 

Durch die digitale Identität steigt einerseits der Nutzungskomfort, da eine erneute Identifizierung nicht mehr notwendig ist, andererseits soll so die Sicherheit bestimmter Systeme wachsen, indem Bots oder Unbefugte ausgeschlossen werden.

Laut der offiziellen Erklärung des Bhutans sind diese Anreize zentral für die Verwendung der digitalen Identitäten. Auch der ökologische Fußabdruck könne so abnehmen, heißt es weiter.

Digitale Identitäten werfen kritische Fragen der Verwaltung auf. Üblicherweise verfügt eine zentrale Instanz hier über Vorrechte, die eine Kontrolle erlauben. Gegenüber physischen Ausweisdokumenten könnte der Missbrauch möglicherweise sogar steigen. Auch in diesem Fall verfügen bhutanische Behörden über Sonderrechte.

Das Königreich involviert sich immer weiter mit Krypto und Blockchain. Seit 2019 baut das Land eine staatliche Bitcoin-Reserve auf und ist damit der früheste bekannte Verfechter dieses Konzepts. Zusätzlich arbeitet man an einer Sonderverwaltungszone namens GMC , die unter anderem zu einem internationalen Krypto-Zentrum heranwachsen soll.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Solana auf Wachstumskurs: Prognosen deuten auf über 5-fache Kursgewinne hin

Zusammenfassung des Artikels Solana zeigt vielversprechende Entwicklungen mit der Einführung des Bio Protocols und dem Stablecoin USX, was das Wachstum im DeFi-Sektor ankurbeln könnte. Analysten sind optimistisch, dass Solana Ethereum in der Anzahl der Entwickler überholen wird.

Kryptomagazin2025/10/14 19:51
Solana auf Wachstumskurs: Prognosen deuten auf über 5-fache Kursgewinne hin

Cardano zeigt Erholungstendenzen trotz Verkaufsdruck und Marktunsicherheit

Zusammenfassung des Artikels Cardano (ADA) zeigt gemischte Signale mit einem Kurs von 0,715 US-Dollar und starkem Interesse großer Investoren; die Entscheidung über den Spot-ADA-ETF könnte entscheidend für eine Erholung sein.

Kryptomagazin2025/10/14 19:51
Cardano zeigt Erholungstendenzen trotz Verkaufsdruck und Marktunsicherheit

Dogecoin auf dem Weg zur Nasdaq: Chancen und Herausforderungen für den Meme-Coin

Zusammenfassung des Artikels Dogecoin steht vor einer möglichen Notierung an der Nasdaq, was sein Image verändern könnte, während die Kursentwicklung weiterhin herausfordernd bleibt. Eine Partnerschaft mit inKind zur Integration von Dogecoin-Zahlungen im Gastgewerbe soll zudem die Akzeptanz erhöhen.

Kryptomagazin2025/10/14 19:51
Dogecoin auf dem Weg zur Nasdaq: Chancen und Herausforderungen für den Meme-Coin

Bitcoin-Markt: Korrekturgefahr trotz starker Nachfrage und institutioneller Investitionen

Zusammenfassung des Artikels Der Bitcoin-Markt zeigt gemischte Signale, da Analysten eine mögliche Korrektur prognostizieren, während institutionelle Investitionen und ETF-Zuflüsse die Nachfrage stärken. Neue Plattformen wie 'Onramp Business' könnten das Interesse von Unternehmen an Bitcoin weiter erhöhen.

Kryptomagazin2025/10/14 19:51
Bitcoin-Markt: Korrekturgefahr trotz starker Nachfrage und institutioneller Investitionen