Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Kalifornien verschärft die KI-Chatbot-Regeln für Minderjährige: SB 243 legt Altersverifizierung, Warnhinweise und Sicherheitsprotokolle fest

Kalifornien verschärft die KI-Chatbot-Regeln für Minderjährige: SB 243 legt Altersverifizierung, Warnhinweise und Sicherheitsprotokolle fest

KriptoworldKriptoworld2025/10/14 09:53
Original anzeigen
Von:by Tatevik Avetisyan

Das kalifornische KI-Chatbot-Gesetz SB 243 ist nun unterzeichnet. Gouverneur Gavin Newsom kündigte die neuen Schutzmaßnahmen für Minderjährige in einer Mitteilung des Gouverneursbüros am Montag an.

Das Maßnahmenpaket richtet sich an KI-Begleiter-Chatbots sowie an die sozialen Medienplattformen und Websites, die Nutzern in Kalifornien zur Verfügung stehen.

SB 243 wurde im Januar von Senator Steve Padilla und Senator Josh Becker eingebracht.

Das Gesetz legt Pflichten zur Altersverifikation, Warnhinweise und Offenlegungsvorschriften sowie Protokolle für Suizid- und Selbstverletzungsprävention für Dienste fest, die Chatbots Minderjährigen anbieten. Das Gesetz gilt für Plattformen, die Tools für Einwohner Kaliforniens bereitstellen.

Das kalifornische KI-Chatbot-Gesetz legt ein Inkrafttreten im Januar 2026 fest.

Behörden und Unternehmen haben nun einen klaren Zeitplan, um Altersverifikation umzusetzen, vorgeschriebene Warnhinweise anzuzeigen und Protokolle für Suizid- und Selbstverletzungsprävention vorzubereiten.

Das Büro des Gouverneurs listete die Maßnahmen als Kinderschutzmaßnahmen auf.

Altersverifikation und KI-Begleiter-Chatbots: Warnhinweise und Offenlegung für Minderjährige

Altersverifikation wird dort verpflichtend, wo KI-Begleiter-Chatbots Minderjährigen zur Verfügung stehen. Plattformen müssen das Alter eines Nutzers bestätigen, bevor der Zugang zum Chatbot ermöglicht wird.

Das kalifornische KI-Chatbot-Gesetz positioniert die Verifikation als erste Kontrollmaßnahme.

Das Gesetz verlangt außerdem Warnhinweise und Offenlegung. Chatbot-Oberflächen müssen Minderjährigen mitteilen, dass Antworten von einer KI generiert werden und möglicherweise nicht für Kinder geeignet sind.

Der Gesetzestext weist Plattformen an, die Warnhinweise klar und in einer für junge Nutzer verständlichen Sprache zu präsentieren.

Diese Regeln gehen über die gängigen sozialen Medienplattformen hinaus. Websites, dezentrale soziale Medien und Gaming-Plattformen, die KI-Begleiter-Chatbots für Einwohner Kaliforniens anbieten, fallen ebenfalls unter das Gesetz.

Das Rahmenwerk von SB 243 setzt einen einheitlichen Standard für Zugang, Offenlegung und Präsentation.

Suizid- und Selbstverletzungsprotokolle: Pflichten der Plattformen unter SB 243

Das Gesetz verlangt formelle Protokolle für Suizid- und Selbstverletzungsprävention. Plattformen müssen Verfahren zur Risikodetektion und Eskalation von Fällen, die Minderjährige betreffen, vorhalten.

Das kalifornische KI-Chatbot-Gesetz verknüpft diese Protokolle mit konkreten betrieblichen Schritten.

Befürworter verwiesen auf Berichte über unsichere Ausgaben. Senator Steve Padilla sagte,

„Diese Technologie kann ein mächtiges Bildungs- und Forschungstool sein,“

während er argumentierte, dass die Branche dazu angereizt sei, die Aufmerksamkeit junger Nutzer „auf Kosten ihrer realen Beziehungen“ zu halten. Das Zitat erscheint in legislativen Mitteilungen zu SB 243.

Unter SB 243 sollen Plattformen Eskalationswege in die Chatbot-Workflows integrieren. Die Protokolle für Suizid- und Selbstverletzungsprävention sollen rechtzeitiges Handeln anstoßen, wenn KI-Begleiter-Chatbots riskante Interaktionen erkennen.

Die Anforderung gilt für soziale Medienplattformen, Websites und Gaming-Plattformen, die Minderjährige in Kalifornien bedienen.

Haftung und Autonomie-Behauptungen: Was sich für soziale Medienplattformen ändert

Das kalifornische KI-Chatbot-Gesetz schränkt Autonomie-Behauptungen ein. Unternehmen wird es erschwert, zu argumentieren, dass ein KI-Begleiter-Chatbot „autonom gehandelt“ habe, um Haftung zu vermeiden.

Die Formulierung verschiebt die Verantwortung auf den Dienst, der das Tool bereitstellt und verwaltet.

Diese Änderung betrifft soziale Medienplattformen und Websites, die Chatbots für Minderjährige anbieten. Mit SB 243 umfasst die Pflicht nun Altersverifikation, Warnhinweise und Offenlegung sowie funktionierende Protokolle für Suizid- und Selbstverletzungsprävention. Das Haftungsrahmenwerk ist auf diese konkreten Anforderungen abgestimmt.

Der Zeitplan ist entscheidend. Das Inkrafttreten im Januar 2026 gibt Zeit, Kontrollen zu dokumentieren, Protokolle zu aktualisieren und Eskalationswege zu testen.

Das kalifornische KI-Chatbot-Gesetz legt einen Weg fest, bei dem Autonomie-Behauptungen die Verantwortung für vorhersehbare Risiken nicht aufheben.

Bundes- und Landeskontext: Utah-Gesetz und der RISE Act

Auch andere Jurisdiktionen sind aktiv. Das Utah-Gesetz trat im Mai 2024 in Kraft und verlangt von Chatbots, offenzulegen, dass Nutzer nicht mit einem Menschen sprechen.

Dieses Gesetz zielt auf Warnhinweise und Offenlegung in sämtlichen Verbraucheroberflächen ab. Es dient als Referenzpunkt für die staatliche Aufsicht.

Im Juni brachte Senator Cynthia Lummis den Responsible Innovation and Safe Expertise (RISE) Act ein. Das Bundesgesetz sieht eine begrenzte Immunität vor zivilrechtlicher Haftung für KI-Entwickler im Gesundheitswesen, Recht, Finanzwesen und anderen Sektoren vor.

Die Maßnahme stieß auf gemischte Reaktionen und wurde an den House Committee on Education and the Workforce verwiesen.

Der Unterschied ist deutlich. Das kalifornische KI-Chatbot-Gesetz konzentriert sich auf Minderjährige, Altersverifikation, Warnhinweise und Offenlegung sowie Protokolle für Suizid- und Selbstverletzungsprävention.

Der RISE Act adressiert die Haftung von Entwicklern auf nationaler Ebene. Unternehmen, die in mehreren Bundesstaaten tätig sind, müssen beide Entwicklungen im Auge behalten.

Wer ist abgedeckt: Websites, dezentrale soziale Medien und Gaming-Plattformen

Die Abdeckung erstreckt sich auf eine breite Palette von Diensten. Soziale Medienplattformen, Websites, dezentrale soziale Medien und Gaming-Plattformen, die KI-Begleiter-Chatbots für Minderjährige in Kalifornien anbieten, fallen unter SB 243. Die Zuständigkeit ergibt sich aus dem Angebot für Einwohner Kaliforniens.

Das kalifornische KI-Chatbot-Gesetz betont die Pflichten an der Schnittstelle. Altersverifikation regelt den Zugang, Warnhinweise und Offenlegung informieren die Nutzer, und Protokolle für Suizid- und Selbstverletzungsprävention steuern die Eskalation. Jede Anforderung zielt auf die Interaktion, bei der Schaden entstehen könnte.

Das Inkrafttreten im Januar 2026 gibt den Rahmen für die Umsetzung vor. Gouverneur Gavin Newsom, Senator Steve Padilla und Senator Josh Becker sind die zentralen Namen, die mit dem kalifornischen KI-Chatbot-Gesetz verbunden sind. Das Gesetz setzt klare Erwartungen für Plattformen und etabliert ein Modell, das andere Bundesstaaten prüfen könnten.

Kalifornien verschärft die KI-Chatbot-Regeln für Minderjährige: SB 243 legt Altersverifizierung, Warnhinweise und Sicherheitsprotokolle fest image 0 Kalifornien verschärft die KI-Chatbot-Regeln für Minderjährige: SB 243 legt Altersverifizierung, Warnhinweise und Sicherheitsprotokolle fest image 1
Tatevik Avetisyan
Editor at Kriptoworld

Tatevik Avetisyan ist Redakteurin bei Kriptoworld und berichtet über aufkommende Krypto-Trends, Blockchain-Innovationen und Entwicklungen im Bereich Altcoins. Sie setzt sich leidenschaftlich dafür ein, komplexe Themen für ein globales Publikum verständlich zu machen und digitale Finanzen zugänglicher zu gestalten.

📅 Veröffentlicht: 4. August 2025🔄 Zuletzt aktualisiert: 4. August 2025

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Leugnung des „Trump-Insiders“, Short-Positionen auf 340 Millionen US-Dollar erhöht! Der „Wal“, der letzte Woche den Kryptomarkt präzise getroffen hat, ist wieder aktiv.

Der mysteriöse Trader „Whale“ hat erneut schnell und entschlossen gehandelt: Nachdem er am Montag 40 Millionen US-Dollar eingezahlt hatte, eröffnete diese Adresse mit einem 10-fachen Hebel eine Short-Position auf Bitcoin mit einem Nominalwert von etwa 340 Millionen US-Dollar.

ForesightNews2025/10/14 18:33
Leugnung des „Trump-Insiders“, Short-Positionen auf 340 Millionen US-Dollar erhöht! Der „Wal“, der letzte Woche den Kryptomarkt präzise getroffen hat, ist wieder aktiv.