Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Forschungsbericht|Detaillierte Analyse des Enso-Projekts & ENSO-Marktkapitalisierungsanalyse

Forschungsbericht|Detaillierte Analyse des Enso-Projekts & ENSO-Marktkapitalisierungsanalyse

Bitget2025/10/14 06:41
Original anzeigen
Von:Bitget

Forschungsbericht|Detaillierte Analyse des Enso-Projekts & ENSO-Marktkapitalisierungsanalyse image 0

1. Projektvorstellung

Enso ist ein dezentralisiertes Shared Network, das auf der Tendermint Layer-1 Blockchain basiert und darauf abzielt, alle Smart-Contract-Interaktionen zu vereinheitlichen und eine systematische Lösung für Fragmentierung und Usability-Probleme auf Kettenebene zu bieten. Der Kernmechanismus ist die „Intent Engine“ – Entwickler und Nutzer müssen keine komplexen Cross-Chain-Ausführungspfade mehr angeben, sondern deklarieren nur das gewünschte Ergebnis, woraufhin die Netzwerkteilnehmer gemeinsam ausführbaren Bytecode generieren.
 
Enso fungiert als einheitliche Chain-Abstraktionsschicht, integriert Multi-Chain-, Rollup- und Appchain-Ökosysteme und bietet hochabstrakte, automatisierte Fähigkeiten für Cross-Chain-Operationen. Die technische Architektur umfasst Module wie Request Initiation, Abstract Submission und Solution Aggregation und ist mit verschiedenen Virtual-Machine-Systemen (wie EVM, SVM, MVM) kompatibel. Validatoren sind für die Simulation und Validierung der Bytecode-Gültigkeit verantwortlich und verarbeiten Cross-Chain-Gebühren effizient durch ein Auktionssystem, wodurch eine endogene Kreislaufwirtschaft entsteht.
 
Die Gesamtmenge des $ENSO Tokens beträgt 100 Millionen. Die Verteilungsstruktur ist weiter unten aufgeführt. Der Token kann für Netzwerk-Gas, Governance, Staking und Sicherheitswartung verwendet werden. Enso unterstützt den gleichzeitigen Start auf Ethereum und BNB Chain. Die Web3-Zahlungslösung „Checkout“ ist bereits live, hat über 17 Milliarden US-Dollar an Abrechnungen verarbeitet, ist in über 145 Produktionsprojekte integriert und wird durch Governance-Iterationen kontinuierlich weiterentwickelt.

2. Projekt-Highlights

Chain-Abstract-Intent-Engine – Neugestaltung der Multi-Chain-Interaktion
 
Enso setzt auf die „Intent Engine“ als Kern und widmet sich der Lösung von Usability-Hürden, die durch die Fragmentierung des Blockchain-Ökosystems entstehen. Nutzer und Entwickler müssen nur ihr Ziel deklarieren, das Netzwerk steuert automatisch die Cross-Chain-Smart-Contract-Operationen, beseitigt Unterschiede auf der Basiskette und ermöglicht nahtlose Interaktionen zwischen mehreren Chains – was die Benutzerfreundlichkeit von Cross-Chain-Operationen erheblich verbessert.
 
Entwicklerfreundliches All-in-One Chain-Abstract-Toolkit
 
Enso bietet modulare Chain-Abstraktionsfähigkeiten und eine einheitliche API, sodass Entwickler bei der DApp-Erstellung keine manuelle Anpassung an verschiedene Chains mehr vornehmen müssen. Fortgeschrittene Funktionen wie Cross-Chain-Bridging und Cross-Chain-Payments können schnell integriert werden, was die Entwicklungshürden senkt, Ressourcen freisetzt und die Kombinierbarkeit und Produktivität steigert.
 
Multi-Rollen-, Multi-Level-Netzwerkanreize und Kreislaufwirtschaftssystem
 
Die Netzwerkrollen sind unterteilt in: Action Provider (leisten Abstraktionen und profitieren davon), Grapher (Algorithmus-Optimierung), Validatoren (Sicherstellung der Sicherheit, Validierung der Ausführung), Konsumenten (Intent-Anfragen). Der $ENSO Token deckt Kernfunktionen wie Gas-Zahlungen, Governance, Staking-Belohnungen und Gebührenauktionen ab. Das Kreisanreizsystem sichert die Erträge der Teilnehmer.
 
Hoch skalierbare, kostengünstige modulare Technologiearchitektur
 
Durch modulare Chain-Abstraktion liegt der Fokus auf der Reduzierung von Latenz, Kostenoptimierung und Verbesserung der Skalierbarkeit. Bereits wurden Transaktionen im Wert von über 15 Milliarden US-Dollar verarbeitet und über 100 Anwendungen integriert. Neben der bestehenden EVM werden künftig SVM, MVM und andere neue Virtual Machines unterstützt, um eine breite Kompatibilität für das Entwickler-Ökosystem zu bieten und eine solide Multi-Chain-Interoperabilitätsinfrastruktur aufzubauen.

3. Marktkapitalisierungserwartung

Enso ist als repräsentatives Projekt im Bereich Chain-Abstraktionsinfrastruktur dank der Intent Engine und der bereits implementierten Cross-Chain-Fähigkeiten mit einem starken First-Mover-Vorteil und wachsenden Netzwerkeffekten ausgestattet. Bislang hat das Projekt mehrere Finanzierungsrunden abgeschlossen, mit einer Bewertung von 125 Millionen US-Dollar, Integration von über 250 Protokollen und einem kumulierten Transaktionsvolumen von über 15 Milliarden US-Dollar. Die aktuelle Gesamtversorgung beträgt 100 Millionen Token, der anfängliche Umlauf liegt bei etwa 20,59 %. Mit dem Aufschwung der Chain-Abstraktions-Narrative hat Enso das Potenzial, eines der grundlegenden Protokolle der Web3-Intent-Layer zu werden.

4. Tokenomics

Gesamtmenge der Token

Gesamtversorgung: 100 Millionen
 

Verteilungsstruktur

31,305 %: Investoren (strategische Investitionen)
25 %: Team (Kernentwickler und frühe Mitwirkende)
21,59 %: Ecosystem Fund (Partneranreize, Entwicklerunterstützung usw.)
16,605 %: Foundation Operations (Liquidität, Betrieb und zukünftige Entwicklung)
4 %: Community Round (User Onboarding, Airdrops, Belohnungen)
1,5 %: Berater (Betrieb und strategische Partnerschaften)

Token Utility

Kernnetzwerkfunktionen

Staking & Validation: ENSO Token müssen gestakt werden, um als Validator im Netzwerk teilzunehmen und die Sicherheit und Konsensstabilität der Blockchain zu gewährleisten. Staker können Belohnungen (Staking Rewards) erhalten, was langfristiges Halten und Locking fördert und Verkaufsdruck reduziert. Durch das Delegationssystem können Inhaber ihre Token auch an Validatoren delegieren, um Erträge zu erzielen.
 
Transaktions- / Ausführungsgebühren (Transaction / Execution Fees): Nutzer, die im Enso-Netzwerk Aktionen ausführen (Cross-Chain-Calls, Smart-Contract-Ausführungen, AI-Agent-Anfragen usw.), müssen Gebühren zahlen, die in ENSO abgerechnet werden. Diese Gebühren werden an Netzwerkteilnehmer (Validatoren, Grapher, Action Provider usw.) verteilt und bilden einen Wert-Rückführungsmechanismus.
 
Netzwerk-Governance (Governance): ENSO-Inhaber können an der Netzwerk-Governance teilnehmen, einschließlich Protokoll-Upgrades, Parameteranpassungen, Belohnungsverteilung, Nutzung des Ecosystem Funds usw. Je mehr Token gehalten werden, desto größer das Governance-Gewicht.

Ökosystemfunktionen

Incentives für Entwickler und Ökosystemteilnehmer (Ecosystem Incentives): ENSO Token werden verwendet, um Entwickler, Partner und andere Ökosystemteilnehmer zu belohnen und deren Beiträge zu Anwendungen, Tools oder Services zu fördern. Dazu gehören Token, die von der Foundation / dem Ecosystem Treasury für Projektförderung, Ökosystemaufbau und Marketing freigegeben werden.
 
Zugang zu Premium-Features (Access Premium Features): In zukünftigen Anwendungsszenarien kann ENSO für den Zugang zu bestimmten Funktionen oder AI-Agent-Services verwendet werden und dient als wirtschaftlicher Motor des Netzwerks. Zum Beispiel für die Bezahlung von Premium-Abfragen, Strategien oder Smart-Contract-Kombinationsaufrufen.
 
Wertabschöpfung und Burn-Mechanismus (Value Capture & Burn): Ein Teil der Netzwerkaktivitäten oder Gebühren kann zurückgekauft oder verbrannt werden, um die Token-Knappheit zu erhöhen. Das Design zielt darauf ab, das Wachstum des Netzwerks auf Token-Ebene zu erfassen und den langfristigen Preis zu unterstützen.

5. Team- und Finanzierungsinformationen

Zu den Kernmitgliedern des Teams gehören Connor Howe, Peter Phillips und Milos Costantini, die über umfangreiche Erfahrung in Blockchain-Architektur und Protokollentwicklung verfügen.
 
Connor Howe ist der Gründer von Enso. Vor der Gründung von Enso arbeitete Connor bei der voll lizenzierten Schweizer Digital Asset Bank Sygnum und war für das Digital Asset Banking, einschließlich Stablecoins, Multisig und Tokenisierungsprodukte, verantwortlich.
 
Lindy Han ist Head of Business Development bei Enso. Vor Enso war Lindy in mehreren DeFi-Projekten in geschäftsentwicklungsbezogenen Positionen tätig und sammelte umfangreiche Branchenerfahrung.
 
Milos Costantini ist Core Development Engineer bei Enso. Vor Enso war Milos in mehreren Blockchain-Projekten als Entwicklungsingenieur tätig und beteiligte sich an der Entwicklung und Bereitstellung mehrerer Smart Contracts.
 
Peter Phillips ist CTO von Enso. Vor Enso arbeitete Peter bei einer Blockchain-Entwicklungsagentur mit Kunden wie DuckDuckGo und Mozilla und entwickelte über Autark Aragon. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Blockchain-Entwicklung.
 
In Bezug auf die Finanzierung hat Enso insgesamt 9,2 Millionen US-Dollar aufgebracht. 2021 wurden 5 Millionen US-Dollar von Polychain als Lead-Investor finanziert, 2024 wurden weitere 4,2 Millionen US-Dollar zur Unterstützung der Intent Engine und des Chain-Abstraktionsinfrastruktur-Ausbaus eingesammelt. Zu den Investoren zählen Polychain Capital, Multicoin Capital, Spartan Group, Hypersphere Ventures, P2P Capital, Zora, Dfinity Beacon Fund und über 60 Angel-Investoren.

6. Potenzielle Risiken

Kurzfristiger Verkaufsdruck: Die 4 % der öffentlichen Runde sind bereits freigegeben, der Einfluss ist begrenzt; die Freigabe von Ökosystemanreizen sollte beobachtet werden.
Mittelfristiger Verkaufsdruck (6–12 Monate): Die Freischaltung von Team- und Berater-Token ist ein Schwerpunkt, die Marktaufnahmefähigkeit muss beobachtet werden.
Langfristiger Verkaufsdruck (12–24 Monate): Die Freischaltung von Investoren-/VC-Token zusammen mit Ökosystembelohnungen könnte einen Preisdruck-Höhepunkt verursachen.
Abmilderungsstrategie: Durch Staking-Belohnungen, Token-Utility, gestaffelte Freigabe und Ökosystemaufbau kann der Verkaufsdruck reduziert werden.
 
Die Gesundheit des Enso-Netzwerks und der Tokenwert hängen eng vom tatsächlichen Transaktionsvolumen und der Netzwerkakzeptanz ab. Sollte der DeFi-Markt insgesamt unter Druck geraten oder die Cross-Chain-Nachfrage hinter den Erwartungen zurückbleiben, könnte dies dazu führen, dass Governance- und Staking-Funktionen keinen positiven Kreislauf erzeugen, was die Netzwerkaktivität und den Tokenwert beeinträchtigt.

7. Offizielle Links

 
Haftungsausschluss: Dieser Bericht wurde von einer KI generiert und nur zur Informationsüberprüfung manuell bearbeitet. Er stellt keine Anlageberatung dar.
0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Sieg der Kleinanleger! Die Wall-Street-Leerverkäufer verzeichnen die schlechteste Performance seit fünf Jahren und sind gezwungen, „zu kapitulieren“.

Kleinanleger schließen sich zusammen und überrollen professionelle Leerverkäufer. Die einst mächtigen Wall-Street-Leerverkäufer erleben derzeit ihre schlimmsten Verluste seit fünf Jahren. Die Wall-Street-Elite ist ratlos und beginnt, den Kleinanlegern „Dummheit“ vorzuwerfen...

Jin102025/10/14 11:55

Die Kernkompetenz von A16Z besteht darin, Signale zu geben und den Markt zu bewegen.

VC ist das Medium, Einfluss ist Macht.

BlockBeats2025/10/14 11:34
Die Kernkompetenz von A16Z besteht darin, Signale zu geben und den Markt zu bewegen.

OpenSea-Nutzer werden aufgefordert, ihre EVM-Wallets vor Ablauf der SEA-Airdrop-Frist zu verknüpfen

OpenSea's SEA Airdrop-Farmer stehen vor einer entscheidenden Frist, ihre EVM-Wallets zu verknüpfen, wobei erhebliche Risiken für diejenigen bestehen, die dies verzögern.

BeInCrypto2025/10/14 11:14
OpenSea-Nutzer werden aufgefordert, ihre EVM-Wallets vor Ablauf der SEA-Airdrop-Frist zu verknüpfen

SOL-FUD verbreitet sich, aber Solanas technische Stärke erzählt eine andere Geschichte

Die Kontroverse um Solanas „100.000 TPS“ hebt ein technisches Missverständnis und keine Fälschung hervor. Während Entwickler die Daten klarstellen, setzt der SOL-Preis seinen Aufwärtstrend fort, was darauf hindeutet, dass das jüngste FUD die Erholung nicht beeinträchtigen konnte.

BeInCrypto2025/10/14 11:14
SOL-FUD verbreitet sich, aber Solanas technische Stärke erzählt eine andere Geschichte