Die Wall Street expandiert in Kryptowährungen: Citi macht eine Ankündigung
Da sich die Wall Street zunehmend dem Bereich der digitalen Vermögenswerte zuwendet, plant der Finanzriese Citi, im Jahr 2026 einen Verwahrservice für Kryptowährungen einzuführen.
Citi arbeitet seit zwei bis drei Jahren in diesem Bereich und hat bedeutende Fortschritte erzielt, sagte Biswarup Chatterjee, globaler Leiter für Partnerschaften und Innovation in der Serviceeinheit der Bank, gegenüber CNBC.
„Wir untersuchen weiterhin verschiedene Arten von Vermögenswerten. Wir erwarten, innerhalb der nächsten Quartale eine zuverlässige Verwahrungslösung auf den Markt zu bringen, die wir unseren Vermögensverwaltern und anderen Kunden anbieten können.“
Traditionelle Finanzinstitute, die jahrelang Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum gemieden haben, beginnen nach der Einführung eines günstigeren regulatorischen Rahmens für digitale Vermögenswerte durch die Regierung von US-Präsident Donald Trump, in diesen Bereich einzusteigen. Neue Gesetze wie der GENIUS Act zielen gezielt auf bestimmte Bereiche ab, darunter Stablecoins.
Im Kryptobereich können Verwahrservices verschiedene Formen annehmen, von digitalen Asset-Börsen, die Nutzervermögen halten, bis hin zu Selbstverwahrungssystemen von Institutionen. Der geplante Service von Citi soll es der Bank Berichten zufolge ermöglichen, Krypto-Assets direkt zu verwahren.
Chatterjee sagte, Citi arbeite sowohl an einer eigenen technologischen Lösung als auch an der Bewertung von Partnerschaften mit Drittanbietern.
„Für einige Arten von Vermögenswerten könnten wir vollständig interne Lösungen haben, aber für andere könnten wir auch agile Lösungen von Drittanbietern nutzen. Wir schließen derzeit keine Optionen aus.“
Wie bei allen Verwahrservices bestehen Risiken wie Cyberangriffe und Vermögensdiebstahl. Stark regulierte Banken wie Citi gelten jedoch aufgrund ihrer langen Geschichte im Bereich Vermögensschutz als sicherere Alternative.
Nicht jede Wall-Street-Bank verfolgt diese Strategie mit Begeisterung. JPMorgan-CEO Jamie Dimon erklärte, dass seine Bank ihren Kunden den Kauf von Kryptowährungen ermöglichen werde, diese Vermögenswerte jedoch nicht verwahren werde.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Market Maker Wintermute blickt auf den größten Liquidationstag in der Krypto-Geschichte am „1011“ zurück
Die von den USA verhängten Zölle auf chinesische Waren haben eine Flucht in sichere Anlagen ausgelöst, was zu Kursrückgängen an den Aktienmärkten und großflächigen Liquidationen bei Kryptowährungen geführt hat. Nach einem gleichzeitigen starken Einbruch am Spotmarkt kam es zu einer schnellen Erholung, wobei BTC und ETH die größte Widerstandsfähigkeit zeigten. Das Handelsvolumen am Optionsmarkt erreichte ein Rekordhoch, und die Nachfrage nach kurzfristigen Put-Optionen stieg sprunghaft an. Der Perpetual-Futures-Markt wurde extremen Belastungstests unterzogen, während die On-Chain-Liquidationsaktivitäten stark zunahmen.

Steigende Krypto-Adoption in Schwellenländern: Nigeria, China und Indien führen den Weg an


Bitcoin und Krypto dienen demselben Zweck wie Gold, sagt BlackRock CEO Larry Fink

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








