- Die Liquiditätsmigration der Mantra Chain wurde innerhalb von 24 Stunden abgeschlossen, wobei die gesamte OM ERC-20-Liquidität von Uniswap auf die eigene Chain verschoben wurde.
- Die Governance-Abstimmung zu Proposal 17 finalisiert die Migration des OM-Tokens von ERC-20 auf die native Chain und setzt ein Hard Cap von 2,5 Milliarden OM mit 8% Inflation fest.
- OM wird nahe $0,1605 gehandelt und nähert sich überverkauften Niveaus; ein RSI von 36,9 signalisiert eine mögliche kurzfristige Erholung.
Mantra (OM) begann mit der Migration der gesamten protokolleigenen Liquidität aus dem OM/ETH-Pool auf Uniswap zur nativen Mantra Chain DEX und schloss diesen Prozess innerhalb von 24 Stunden nach Annahme von Proposal 17 ab.
Die Entscheidung konsolidiert die Liquiditätsmigration zur Mantra Chain und stärkt das RWA-Blockchain-Ökosystem, was einen strukturellen Wandel weg vom Ethereum ERC-20-Standard markiert.
Seit dem Start des Mainnets wurden bereits mehr als 250 Millionen OM-Token, etwa 28% des ERC-20-Angebots, auf das native Netzwerk übertragen, wodurch die On-Chain-Liquiditätspools für die dezentrale Börse (DEX) vertieft wurden.
Proposal 17 richtet die OM-Tokenomics auf RWA-Fokus aus
Laut Mantra markiert dies einen Wendepunkt auf dem Weg zu einem vollständig auf RWA (Real-World Assets) ausgerichteten Blockchain-Ökosystem.
Seit dem Start des Mainnets sind über 250 Millionen OM-Token, rund 28% des ERC20-Angebots, bereits auf die MANTRA Chain migriert.
Früher: Binance beendet die Unterstützung für MANTRA (OM) ERC20 und BEP20 Netzwerke am 26. September
Proposal 17 formalisiert diesen Wandel weiter, indem die vollständige Abschaffung der ERC20-Version von OM zugunsten des nativen Token-Standards vorgeschlagen wird.
Was der Vorschlag für die Zukunft von OM bedeutet
Der Vorschlag bringt mehrere wichtige strukturelle Änderungen mit sich, die darauf abzielen, die Tokenomics von OM mit der MANTRA Chain-Ökonomie in Einklang zu bringen.
Das Protokoll wird ein Hard Cap von 2,5 Milliarden OM festlegen und die Inflation auf 8% anpassen, was etwa 18% jährliche Staking-Belohnungen ergeben würde. Außerdem wird die gesamte EVM-basierte Liquidität auf die MANTRA Chain migriert, um die nativen Liquiditätspools zu vertiefen.
Diese Änderungen zielen gemeinsam darauf ab, die Liquiditätseffizienz zu verbessern, die Sicherheit zu erhöhen und die Akzeptanz innerhalb des wachsenden RWA-Ökosystems von MANTRA zu beschleunigen.
OM-Preisanalyse und Marktreaktion
OM wird derzeit bei $0,1605 gehandelt, was einem Rückgang von 3% am Tag und einem Rückgang von 9% in der vergangenen Woche entspricht. Das Handelsvolumen ist laut CoinMarketCap-Daten ebenfalls um 36,51% eingebrochen.
Das OM-Chart zeigt einen Durchbruch unter eine aufsteigende Unterstützungstrendlinie nach wiederholten Ablehnungen in der Nähe der Widerstandszone von $0,1814.
Der Relative Strength Index (RSI) liegt derzeit bei etwa 36,91, da OM sich überverkauften Bedingungen nähert, die eine kurzfristige Erholung auslösen könnten. Der MACD bleibt negativ, was darauf hindeutet, dass der Abwärtsdruck anhält.

Gelingt es OM, das Niveau von $0,1701 zurückzuerobern und darüber zu schließen, liegt der nächste Widerstand bei etwa $0,1814, wobei ein Ausbruch kurzfristig den Weg zu $0,20 öffnen könnte.
Ein Scheitern, die Zone von $0,158 zu halten, könnte den Rückgang auf $0,150 oder darunter ausweiten, insbesondere wenn die allgemeine Marktstimmung vorsichtig bleibt.
Verwandt: MANTRA Chain Mainnet: EVM-Kompatibilität erreicht, Start im September anvisiert