Wird der SHIB-Preis nach Trumps 100%-Zollandrohung auf 0 abstürzen?
Die Märkte waren bereits angespannt, als Donald Trump den Handelskrieg zwischen den USA und China mit Drohungen von 100% Zöllen und neuen Exportkontrollen neu entfachte. Das Ergebnis war unmittelbar: Globale Aktienmärkte stürzten ab, der S&P 500 verzeichnete seinen stärksten Rückgang seit Monaten. Für Kryptowährungen wie Shiba Inu (SHIB) ist dies nicht nur Hintergrundrauschen. Meme-Coins leben und sterben mit der Risikobereitschaft, und wenn Kapital in sichere Häfen flieht, gehört SHIB zu den ersten Vermögenswerten, die den Schock spüren. Die Frage, die Händler jetzt beschäftigt, ist einfach: Könnte dieser geopolitische Konflikt einen Crash auslösen, der SHIB näher an null bringt?
Shiba Inu Kursprognose: Warum sind diese Nachrichten für den SHIB-Kurs wichtig?
Als Donald Trump einen neuen 100%-Zoll auf chinesische Importe zusammen mit Exportbeschränkungen für kritische Software ankündigte, reagierten die globalen Märkte sofort mit Schock. Der S&P 500 verzeichnete seinen stärksten Rückgang seit April. Für Krypto ist das wichtig, weil Risikoanlagen wie SHIB auf Liquidität, Spekulation durch Privatanleger und ein „Risk-on“-Umfeld angewiesen sind. Wenn sich die globalen Handelskonflikte verschärfen, fließt Kapital in sichere Häfen wie Gold oder den Dollar – nicht in Meme-Coins.
Für SHIB trifft die Panik um Handelskriege doppelt hart. Erstens bleibt China ein großer Akteur im Krypto-Mining und bei der Bereitstellung von Liquidität. Zweitens macht makroökonomische Unsicherheit Meme-Coins zu leichten Zielen für Liquidationen, da Händler risikoreiche Assets abstoßen, bevor sie ihre Bitcoin- oder Ethereum-Bestände antasten.
Was sagt uns das SHIB-Kursdiagramm aktuell?

Ein Blick auf das Tageschart von SHIB zeigt eine angespannte Lage:
- Der Shiba Inu Kurs ist unter das mittlere Bollinger-Band gefallen und bewegt sich nun am unteren Band um 0.0000100.
- Ein Flash-Wick zog SHIB in Richtung der 0.0000070-Zone, was zeigt, wie dünn die Liquidität in Panikphasen ist.
- Der Widerstand hat sich auf 0.0000119 und 0.0000133 nach unten verschoben. Diese Niveaus müssen zurückerobert werden, damit eine Erholung beginnen kann.
- Die Unterstützung liegt prekär bei 0.0000095, und ein Bruch hier birgt das Risiko eines Rückgangs in die 0.0000070 Flash-Crash-Zone.
Dies ist die Art von Setup, bei der Meme-Coins entweder ein Dead-Cat-Bounce erleben oder sich auflösen.
Ausblick kurzfristig: Ist eine Erholungsrallye möglich?
In den nächsten 7 bis 14 Tagen könnte der SHIB-Kurs eine Reflex-Erholung erleben, falls sich die Märkte stabilisieren. Die Bollinger-Bänder weiten sich, was darauf hindeutet, dass die Volatilität gerade erst beginnt. Wenn SHIB wieder über 0.0000110 schließen kann, könnten Händler eine Rallye auf 0.0000120–0.0000130 vorwegnehmen. Die Wahrscheinlichkeit dafür hängt jedoch davon ab, ob sich die breiteren Aktienmärkte beruhigen. Sollte Trump weiter eskalieren oder China stärker zurückschlagen, könnte jeder Anstieg abverkauft werden.
Mittelfristige Shiba Inu Kursprognose: Wohin kann SHIB in den nächsten 30–60 Tagen gehen?
Makroökonomische Gegenwinde machen dies gefährlich. Ein Handelskrieg kann die Liquidität über Monate hinweg dämpfen, und der SHIB-Kurs hat derzeit keinen starken fundamentalen Treiber außer dem Community-Hype. Das Basisszenario ist eine Konsolidierung zwischen 0.0000090 und 0.0000120. Das bärische Szenario ist schmerzhafter: Ein Verlust der 0.0000090 könnte SHIB auf 0.0000070 bringen und schließlich in die psychologisch wichtige 0.0000050-Zone führen.
Sofern keine Wale oder Entwickler einen neuen Katalysator auslösen, ist es unwahrscheinlich, dass SHIB in naher Zukunft die September-Hochs erneut erreicht.
Shiba Inu Kursprognose: Wird der SHIB-Kurs wirklich auf 0 crashen?
Die klare Antwort ist nein. Meme-Coins gehen selten auf absolut null, es sei denn, sie werden aufgegeben. SHIB hat immer noch eine große, aktive Community und laufende Ökosystemprojekte. In einer Welt voller Zölle, Konflikte um seltene Erden und einem schwächelnden S&P könnte der Shiba Inu Kurs jedoch deutlich weiter fallen, bevor neue Käufer gefunden werden. Eine Bewegung zurück auf 0.0000070 ist realistisch, wenn sich die Märkte verschlechtern.
Fazit
Donald Trumps Zollandrohung hat die globalen Märkte erschreckt, und SHIB ist zwischen die Fronten geraten. Das Chartbild ist kurzfristig bärisch, mit nur geringen Chancen auf eine Erholung, sofern sich die Risikostimmung nicht verbessert. Ein echter Crash auf 0 ist zwar unwahrscheinlich, aber $SHIB-Inhaber sollten sich auf einen weiteren Rückgang einstellen und die Unterstützungszonen genau beobachten. Mit anderen Worten: Panikverkäufe könnten verfrüht sein, aber blinder Optimismus ist ebenso gefährlich.
📈 Möchten Sie SHIB handeln?
Starten Sie jetzt auf Bitget: Hier registrieren
Live-SHIB-Chart ansehen: SHIB/USDT auf Bitget
Oder Sie können den Crypto Exchange Vergleich prüfen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Powells neueste Rede: Das Abwärtsrisiko für Beschäftigung steigt, die Bilanzverkürzung könnte beendet werden
Der Vorsitzende der US-Notenbank, Powell, betonte, dass die Geldpolitik weiterhin entsprechend den wirtschaftlichen Aussichten und dem Gleichgewicht der Risiken angepasst werde. Im Prozess, sowohl Beschäftigungs- als auch Inflationsziele zu berücksichtigen, gebe es keinen risikofreien Weg für die Politik.
Ethereum-ETFs verzeichnen Abflüsse von 429 Millionen Dollar, Bitcoin 327 Millionen Dollar, IBIT mit Zuflüssen
Ethereum-ETFs verzeichneten einen Abfluss von 429 Millionen Dollar, angeführt von BlackRocks ETHA mit einer nahezu 310 Millionen Dollar umfassenden Rücknahme. Bitcoin-ETFs hatten einen Abfluss von 327 Millionen Dollar, aber BlackRocks IBIT war der einzige Fonds, der einen Nettozufluss verbuchte. Die Abflüsse spiegeln eine Phase der Gewinnmitnahmen und Vorsicht angesichts makroökonomischer Unsicherheiten wider. Das hohe Handelsvolumen und die Performance von IBIT deuten auf eine strategische Neupositionierung hin, statt auf einen vollständigen Marktausstieg.
BlackRock-Kunden stoßen Ethereum-Bestände im Wert von 303,82 Millionen Dollar ab
BlackRock-Kunden haben Ethereum im Wert von 303,82 Millionen US-Dollar verkauft, was auf erhebliche institutionelle Gewinnmitnahmen oder Umschichtungen hindeutet. Der Ausverkauf fand statt, obwohl Ethereum-ETFs innerhalb von 24 Stunden ein Handelsvolumen von 3,38 Milliarden US-Dollar verzeichneten. Institutionelle Anleger bevorzugen derzeit Bitcoin, das in der vergangenen Woche wesentlich stärkere Zuflüsse verzeichnete als Ethereum-Produkte. BlackRocks iShares Ethereum Trust (ETHA) behauptet weiterhin seine Marktdominanz und führt alle ETH-ETFs nach Gesamtwert an.
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








