Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Bitcoin-ETFs verzeichnen an einem Tag Zuflüsse von 1,18 Milliarden Dollar, nahe dem historischen Rekord während der Rallye

Bitcoin-ETFs verzeichnen an einem Tag Zuflüsse von 1,18 Milliarden Dollar, nahe dem historischen Rekord während der Rallye

CoinjournalCoinjournal2025/10/07 09:48
Original anzeigen
Von:Coinjournal
Bitcoin-ETFs verzeichnen an einem Tag Zuflüsse von 1,18 Milliarden Dollar, nahe dem historischen Rekord während der Rallye image 0
  • US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen Zuflüsse in Höhe von 1,18 Milliarden US-Dollar – der zweithöchste Wert aller Zeiten.

  • Bitcoin erreicht ein Rekordhoch von über 126.000 US-Dollar, bevor es leicht nachgibt.

  • Institutionelle Käufe über ETFs treiben die Rallye im Zuge des „Uptober“-Optimismus an.

Spot-Bitcoin-Exchange-Traded-Funds (ETFs) in den Vereinigten Staaten verzeichneten am Montag ihren zweithöchsten Tageszufluss aller Zeiten, was mit dem Anstieg von Bitcoin auf ein neues Rekordhoch von über 126.000 US-Dollar zusammenfiel.

Daten von Farside Investors zeigten, dass die 11 in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs an einem einzigen Tag insgesamt 1,19 Milliarden US-Dollar einsammelten – nur übertroffen von den 1,37 Milliarden US-Dollar Zuflüssen am 7. November 2024 nach Donald Trumps Wahlsieg.

Der Anstieg am Montag brachte die gesamten Zuflüsse für den Oktober auf 3,47 Milliarden US-Dollar in nur vier Handelstagen.

Bloomberg-ETF-Analyst James Seyffart bemerkte auf X, dass Bitcoin-ETFs seit ihrer Einführung im vergangenen Jahr nun etwa 60 Milliarden US-Dollar an kumulierten Zuflüssen verzeichnet haben – ein Zeichen für das anhaltende institutionelle Interesse an Bitcoin-Engagement.

BlackRock dominiert ETF-Zuflüsse

Der BlackRock iShares Bitcoin Trust (IBIT) führte mit außergewöhnlichen 970 Millionen US-Dollar an Zuflüssen am Montag das Feld an.

Der Fonds hat seit Beginn des Oktobers nun 2,6 Milliarden US-Dollar angezogen und nähert sich einem historischen Meilenstein.

Laut Nate Geraci, Präsident von Nova Dius, steht der BlackRock ETF kurz davor, die Marke von 100 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen (AUM) zu überschreiten und hält etwa 783.767 BTC im Wert von rund 98,5 Milliarden US-Dollar in Bitcoin und Bargeld.

Date IBIT FBTC BITB ARKB BTCO EZBC BRRR HODL BTCW GBTC BTC Total
01 Oct 2025 405.5 179.3 59.4 5.9 0.0 0.0 0.0 6.6 0.0 9.2 9.9 675.8
02 Oct 2025 466.5 89.6 11.2 45.2 0.0 0.0 0.0 1.7 0.0 2.8 10.2 627.2
03 Oct 2025 791.6 69.6 24.0 35.5 0.0 0.0 0.0 26.0 0.0 18.3 20.1 985.1
06 Oct 2025 970.0 112.3 60.1 0.0 7.5 3.6 0.0 6.0 0.0 30.6 0.0 1,190.1

„Der Vanguard S&P 500 ETF benötigte mehr als 2.000 Tage, um 100 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten zu erreichen, während IBIT kurz davor steht, dies in weniger als 450 Tagen zu schaffen“, bemerkte Geraci und hob das beispiellose Tempo der Kapitalakkumulation hervor.

Nur 18 von über 4.500 gehandelten ETFs haben die Marke von 100 Milliarden US-Dollar an AUM überschritten, fügte er hinzu.

Weitere große Profiteure waren der Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) mit Zuflüssen von 112 Millionen US-Dollar, der Bitwise Bitcoin ETF (BITB) mit 60 Millionen US-Dollar und der Grayscale Bitcoin Mini Trust (BTC) mit 30 Millionen US-Dollar.

Institutioneller Schwung und der „Debasement Trade“

Die Bitcoin-Rallye wurde maßgeblich durch die institutionelle Beteiligung über ETFs angetrieben, die es Großanlegern ermöglicht, ein Engagement einzugehen, ohne Bitcoin direkt verwahren zu müssen.

Analysten weisen darauf hin, dass die Beteiligung von Privatanlegern weiterhin begrenzt ist, was die Rolle des institutionellen Kapitals in der aktuellen Haussephase unterstreicht.

Die jüngste Rallye wurde auch durch das, was Händler als „Debasement Trade“ bezeichnen, unterstützt – eine Verschiebung hin zu nicht-staatlichen Vermögenswerten wie Bitcoin und Gold angesichts des anhaltenden US-Regierungsstillstands, der wichtige Wirtschaftsdaten verzögert und die politische Unsicherheit erhöht hat.

Der Schritt in Richtung Bitcoin spiegelt eine breitere Stimmung unter Investoren wider, die Schutz vor potenziellen geldpolitischen Lockerungen und Inflationsdruck suchen.

Bitcoin stabilisiert sich nach Rekordhoch

Nachdem Bitcoin am Montag ein Allzeithoch von 126.186 US-Dollar erreicht hatte, gab die Kryptowährung aufgrund von Gewinnmitnahmen leicht nach, blieb jedoch stabil.

Am Dienstag notierte die Kryptowährung unverändert bei etwa 123.427,9 US-Dollar.

US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten in der Woche bis zum 3. Oktober Nettozuflüsse von 3,2 Milliarden US-Dollar – der zweithöchste Wochenwert seit ihrer Einführung – darunter allein am 3. Oktober 985 Millionen US-Dollar.

Saisonaler Optimismus, oft als „Uptober“ bezeichnet, hat ebenfalls zur positiven Marktstimmung beigetragen.

Historisch gesehen war der Oktober ein starker Monat für Bitcoin, und Anleger scheinen sich entsprechend zu positionieren.

Trotz kleinerer Rücksetzer stellen Analysten fest, dass das Zusammentreffen von ETF-Nachfrage, makroökonomischer Unsicherheit und saisonaler Stärke den Aufwärtstrend von Bitcoin weiterhin unterstützt.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sam Altman im Gespräch mit a16z-Mitbegründer: Aggressive Wetten auf Infrastruktur, sora ist ein wichtiges strategisches Werkzeug

Sam Altman hat enthüllt, dass OpenAI eine „sehr aggressive Infrastrukturwette“ eingeht, um das exponentielle Wachstum der Modellfähigkeiten in den nächsten ein bis zwei Jahren zu unterstützen. Er räumt ein, dass sich OpenAI von einem Forschungslabor zu einem vertikal integrierten KI-Imperium wandelt und verknüpft die Zukunft der KI direkt mit günstiger und reichlicher Energie, insbesondere Kernenergie.

Chaincatcher2025/10/14 20:00
Sam Altman im Gespräch mit a16z-Mitbegründer: Aggressive Wetten auf Infrastruktur, sora ist ein wichtiges strategisches Werkzeug

Doppelschlag bei Krypto und Aktienmarkt – Wie geht es den Aktien der DAT-Unternehmen?

Dieser Artikel analysiert die schwierige Lage von Digital Asset Treasury (DAT) nach dem größten Liquidationsereignis in der Geschichte des Kryptomarktes am 10. Oktober, das durch die Nachricht von Trumps Zöllen ausgelöst wurde und sowohl den Kryptomarkt als auch den Aktienmarkt erschütterte. Zudem wird das Verhältnis zwischen dem Rückgang des Aktienkurses und dem Multiplikator des Nettovermögenswerts der Kernanlagen (mNAV) untersucht.

Chaincatcher2025/10/14 20:00
Doppelschlag bei Krypto und Aktienmarkt – Wie geht es den Aktien der DAT-Unternehmen?

Powells neueste Rede: Das Abwärtsrisiko für Beschäftigung steigt, die Bilanzverkürzung könnte beendet werden

Der Vorsitzende der US-Notenbank, Powell, betonte, dass die Geldpolitik weiterhin entsprechend den wirtschaftlichen Aussichten und dem Gleichgewicht der Risiken angepasst werde. Im Prozess, sowohl Beschäftigungs- als auch Inflationsziele zu berücksichtigen, gebe es keinen risikofreien Weg für die Politik.

Jin102025/10/14 19:34