Krypto-Hacks im September verursachten über 100. Mio USD Verluste: Diese Sektoren sind betroffen
Im September verursachten Krypto-Hacks laut PeckShield Schäden in Höhe von insgesamt 127,06 Millionen USD in nur 20 Angriffen.
Obwohl dies einen Rückgang von 22 Prozent im Vergleich zu den 163 Mio. USD im August darstellt, stieg die Anzahl der Vorfälle tatsächlich an. Dies zeigt, dass Kryptojacking im September Risiken aufzeigt, die weiterhin im Krypto-Ökosystem lauern.
Krypto-Hacks: Hauptvorfälle im September
Laut PeckShield gab es im September 2025 etwa 20 großangelegte Hacks in der Krypto-Industrie, die geschätzte Verluste von 127,06 Mio. USD verursachten. Wichtige Vorfälle im Kryptojacking im September waren UXLINK (44,14 Millionen USD), SwissBorg (41,5 Millionen USD), Venus (13,5 Millionen USD, später wiederhergestellt), Yala (7,64 MIllionen USD) und GriffAI (3 Millionen USD).
Obwohl der Gesamtwert der Schäden gesunken ist, nimmt die Anzahl der Hacks zu, da Angreifer ihre Methoden weiterentwickeln und kein Glied im Ökosystem vollständig sicher ist.
Ein Rückblick auf den August zeigt, dass es ein turbulenter Monat war, in dem 16 große Sicherheitsvorfälle mehr als 163 Millionen USD vernichteten, was einem Anstieg von 15 Prozent gegenüber Juli entspricht. Im dritten Quartal 2025 gingen über 432 Millionen USD durch 53 Hacks verloren, was bestätigt, dass Kryptojacking im September Teil einer anhaltenden Bedrohung ist.
RWA-Projekte im Visier
Wie BeInCrypto berichtete, wurde ein wachsender Trend von Krypto-Hacks auf RWA-Projekte verzeichnet, der allein in der ersten Hälfte von 2025 zu Schäden in Höhe von rund 14,6 MIllionen USD führte. Da diese Projekte die On-Chain-Infrastruktur mit Off-Chain-Assets verbinden müssen, eröffnen sie neue Schwachstellen für Hacker.
Das RWA-Segment boomt, mit einem On-Chain-Wert von 32,32 Milliarden USD, was einem Anstieg von 11,76 Prozent in den letzten 30 Tagen entspricht.
Während RWA-Projekte „Sicherheit und Transparenz“ fördern, um traditionelle Investoren anzuziehen, hat die Komplexität der Integration von Blockchain und realen Vermögenswerten tatsächlich mehr Einstiegspunkte für Angreifer geschaffen.
Wenn dieser Trend anhält, könnte das Vertrauen in das RWA-Segment—das als einer der Hauptwachstumstreiber des Krypto-Marktes gilt—erschüttert werden. Daher wird die Stärkung unabhängiger Sicherheitsprüfungen, mehrschichtiger Schutzmaßnahmen wie Multisig und Timelocks sowie kontinuierliches On-Chain-Monitoring das Vertrauen institutioneller Investoren gegen zukünftige Kryptojacking-Vorfälle im September-Stil sichern.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
VIRTUAL-Kurs steigt um 60 %, da die Transaktionen zwischen Agenten um das Fünffache zunehmen

Donald Trumps Truth Social wird zum Prognosemarkt
Trumps Truth Social geht jetzt über Posts und Politik hinaus – Meinungen werden zu Profit.
Trick or Treat für Krypto News Diese Woche?
Diese Woche steht ganz im Zeichen der Krypto News: Solana bekommt einen Stablecoin, Microsoft erhöht seinen OpenAI Anteil, Nvidia investiert in Nokia, und die Fed entscheidet über Zinssenkungen. Trick oder Treat für die Märkte?
Bitcoin unter Druck: Sinkende Miner-Einnahmen und Einfluss der Dolphins auf den Kurs
Zusammenfassung des Artikels Die sinkenden Einnahmen der Miner und stagnierenden Transaktionsgebühren gefährden die Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks, während die Kaufaktivitäten der „Dolphins“ entscheidend für den Kursverlauf sind. Ein mögliches Handelsabkommen zwischen den USA und China könnte zudem das Aufwärtspotenzial von Bitcoin erhöhen.

