ETH im Wert von 11,3 Milliarden US-Dollar wird derzeit aus dem Staking abgezogen – wie sieht „V God“ diesen Trend?
Die Zuverlässigkeit von Ethereum hängt davon ab, dass sichergestellt wird, dass Validatoren ihre Pflichten nicht plötzlich aufgeben können.
Die Zuverlässigkeit von Ethereum hängt davon ab, sicherzustellen, dass Validatoren ihre Pflichten nicht plötzlich aufgeben können.
Verfasst von: Blockchain Knight
Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin äußerte sich zu dem zunehmend ernsten Problem der Warteschlange für Staking-Auszahlungen. Derzeit beträgt die Ausstiegswarteschlange im Netzwerk bereits mehr als sechs Wochen.
Am 18. September erklärte er auf der Plattform X, dass dieser Mechanismus eine wohlüberlegte Designentscheidung und kein Fehler sei, und verglich ihn mit militärischer Disziplin.
Buterin betonte, dass Staking keine beliebige Handlung, sondern ein Versprechen zum Schutz des Netzwerks sei. Aus dieser Perspektive fungieren Verzögerungen beim Ausstieg und andere Reibungsmechanismen tatsächlich als Sicherheitsbarrieren.
„Wenn in einer Armee jeder jederzeit plötzlich gehen könnte, könnte diese Armee keinen Zusammenhalt bewahren“, schrieb er und wies darauf hin, dass die Zuverlässigkeit von Ethereum davon abhängt, sicherzustellen, dass Validatoren ihre Pflichten nicht plötzlich aufgeben können.
Buterin räumte jedoch auch ein, dass das aktuelle Design nicht perfekt sei. Er erläuterte: „Das bedeutet nicht, dass das aktuelle Design der Staking-Warteschlange die optimale Lösung ist, aber wenn man die Schwelle blind senkt, würde dies das Vertrauen in die Chain für alle Knoten, die nicht ständig online sind, erheblich verringern.“
Buterins Standpunkt deckt sich mit dem des Gründers des Restaking-Protokolls EigenLayer, Sreeram Kannan.
Kannan bezeichnete in seinem Beitrag vom 17. September die lange Ausstiegsfrist von Ethereum als „konservativen Parameter“ und sieht darin eine entscheidende Sicherheitsmaßnahme.
Er erklärte, dass die Wartezeit effektiv gegen Worst-Case-Szenarien wie koordinierte Angriffe von Validatoren schützt, bei denen Teilnehmer versuchen könnten, kollektiv auszusteigen, bevor sie bestraft werden.
Vor diesem Hintergrund warnte Kannan: „Das Unstaking darf niemals sofort abgeschlossen werden.“
Er führte weiter aus, dass eine Verkürzung des Prozesses auf wenige Tage Ethereum Angriffen aussetzen könnte, die die Sicherheitsannahmen erschöpfen. Im Gegenteil, ein längeres Zeitfenster ermöglicht es, böswillige Aktivitäten wie Doppelsignaturen zu erkennen und zu bestrafen, sodass böswillige Validatoren nicht leicht ihrer Verantwortung entkommen können.
Kannan hob besonders hervor, dass dieser Puffermechanismus es inaktiven Knoten ermöglicht, sich wieder zu verbinden und regelmäßig den korrekten Fork zu validieren.
Er betonte, dass ohne diesen Mechanismus konkurrierende Forks alle behaupten könnten, legitim zu sein, was dazu führen würde, dass Offline-Knoten beim erneuten Verbinden nicht zwischen echt und falsch unterscheiden könnten.
Er fasste zusammen: „Ethereum hat keinen festen langfristigen Unstaking-Mechanismus eingeführt, sondern so gestaltet, dass bei einer kleinen Menge an Staking, die in einem bestimmten Zeitraum aussteigt, dies sofort verarbeitet werden kann. Wenn jedoch eine große Menge gleichzeitig den Ausstieg beantragt, staut sich die Warteschlange an, was im schlimmsten Fall mehrere Monate dauern kann.“
Diese starke Verteidigung erfolgt zu einer Zeit, in der die Ausstiegswarteschlange von Ethereum ein Allzeithoch erreicht hat. Die Daten zur Validatoren-Warteschlange von Ethereum zeigen, dass der aktuelle Rückstand beim Unstaking bereits 43 Tage beträgt, wobei 2,48 Millionen ETH (entspricht etwa 11,3 Milliarden US-Dollar) auf die Auszahlung warten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitcoin tritt in die späte Bullenphase ein, während kurzfristige Inhaber Gewinne erzielen
Ein früher Black Friday
Der Anstieg von Bitcoin auf 126,1k wurde durch makroökonomischen Stress und eine Futures-Enthebelung in Höhe von 19 Milliarden US-Dollar – eine der größten in der Geschichte – umgekehrt. Bei nachlassenden ETF-Zuflüssen und steigender Volatilität befindet sich der Markt in einer Reset-Phase, die durch ausgewaschene Hebelwirkung, vorsichtige Stimmung und eine Erholung gekennzeichnet ist, die von einer erneuerten Nachfrage abhängt.

OCC erteilt vorläufige Genehmigung für Erebor Bank, ein von Peter Thiel unterstütztes Startup mit Fokus auf Krypto und KI
Quick Take: Der Comptroller of the Currency, Jonathan Gould, bezeichnete Erebor als die „erste neue Bank, die eine vorläufige, bedingte Genehmigung erhalten hat“, seit er im Juli seine Position beim OCC angetreten hat. Erebor hat Berichten zufolge das Ziel, die Lücke zu schließen, die durch die Insolvenz der bei Start-ups und Risikokapitalgebern beliebten Silicon Valley Bank im Jahr 2023 entstanden ist.

"Das Schiff ist abgefahren": Ripple-CEO Brad Garlinghouse sagt, dass die USA unter Gensler nicht zu einem feindlichen Krypto-Klima zurückkehren werden
Der Sektor wird nicht zu der Zeit zurückkehren, als der ehemalige Vorsitzende der Securities and Exchange Commission, Gary Gensler, die Behörde leitete, sagte Ripple-CEO Brad Garlinghouse am Mittwoch. Garlinghouse kritisierte außerdem die traditionelle Finanzwelt und nannte sie „heuchlerisch“, da Krypto-Firmen versuchen, Zugang zu einem Masterkonto bei der Federal Reserve zu erhalten.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








