Die an der Nasdaq gelistete Krypto-Treasury GD Culture wird nach Abschluss der Übernahme von Pallas Capital 7.500 BTC hinzufügen.
Das an der Nasdaq gelistete Unternehmen GD Culture Group wird nach Abschluss der Übernahme von Pallas Capital 7.500 bitcoins zu seiner „langfristigen digitalen Vermögensreserve“ hinzufügen. Diese Token sind zum aktuellen Preis etwa 876 Millionen US-Dollar wert, womit GDC zu den 15 größten börsennotierten bitcoin-Inhabern zählt.

Das an der Nasdaq gelistete Unternehmen GD Culture Group Limited (Ticker GDC) wird nach Abschluss der Übernahme von Pallas Capital 7.500 bitcoin zu seiner „langfristigen digitalen Asset-Reserve“ hinzufügen, wie das Unternehmen am Mittwoch bekannt gab .
Diese bitcoins sind bei den aktuellen Preisen etwa 876 Millionen US-Dollar wert, laut The Block’s price page . Bitcoin wird derzeit leicht über 115.000 US-Dollar gehandelt.
Am Dienstag hat GDC eine endgültige Aktienumtauschvereinbarung unterzeichnet, um 100 % der umlaufenden Aktien von Pallas Capital im Austausch gegen über 39 Millionen neu ausgegebene GDC-Stammaktien zu erwerben. Pallas ist ein auf den Britischen Jungferninseln registriertes Unternehmen.
„Mit dem Abschluss dieser Übernahme haben wir unsere Bilanz erheblich gestärkt und uns unter die Top 15 der börsennotierten Unternehmen mit den größten Bitcoin-Treasury-Reserven eingereiht“, sagte GDC-CEO Xiaojian Wang in einer Stellungnahme. „Mit Blick auf die Zukunft werden wir weiterhin Möglichkeiten prüfen, um Blockchain- und DeFi-Lösungen weiter zu nutzen und so den Aktionärswert weiter zu steigern.“
Laut BitcoinTreasuries würde allein die Übernahme der 7.500 BTC von Pallas GDC zwischen den derzeit 13.- und 14.-größten börsennotierten Bitcoin-Inhabern, Block und Galaxy, mit geschätzten 8.692 BTC bzw. 6.894 BTC in deren Bilanzen platzieren. Es ist unklar, wie viele bitcoin, falls überhaupt, GDC vor der Übernahme von Pallas hielt.
Dies ist nicht der erste Vorstoß des Unternehmens in den Kryptomarkt. Im Mai unterzeichnete GDC eine Aktienkaufvereinbarung mit einem Investor mit Sitz auf den Britischen Jungferninseln, um rund 300 Millionen US-Dollar zur Finanzierung von bitcoin- und TRUMP-memecoin-Käufen zu beschaffen.
GD Culture begann als Unternehmen für digitale Menschentechnologie und E-Commerce, bevor es die digitale Asset-Treasury einführte.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Krypto-Boom belebt den Optimismus der Investoren
Die Kryptomärkte zeigen nach größeren Liquidationen Anzeichen einer Erholung. Ethereum, Dogecoin, Cardano und XRP verzeichnen deutliche Gewinne. Technologische Innovationen und Erwartungen an ETFs tragen zum Optimismus am Markt bei.

BNY Mellon stärkt das Krypto-Ökosystem mit robuster Infrastruktur
BNY Mellon stärkt seine Rolle im Krypto-Ökosystem durch Infrastrukturdienstleistungen, nicht durch eine eigene Coin. Die Bank unterstützt Stablecoin-Projekte, anstatt in einem positiven Marktumfeld eine eigene Altcoin herauszugeben. BNY Mellon setzt Prioritäten auf Infrastruktur statt Token-Emission und fördert so Zusammenarbeit und die Stärke des Ökosystems.

Dogecoin deutet auf eine Erholung im Jahr 2025 hin, mit $0,29, $0,45 und $0,86 im Fokus

XRP hält die Unterstützung bei $2,20, während das Chart im laufenden Wellenzyklus das Fibonacci-Level bei $26,6 anvisiert.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








