Neuer „raffinierter“ Phishing-Angriff entzieht 3 Millionen USDC aus Multi-Sig-Wallet
Ein nicht identifizierter Krypto-Investor hat bei einem hochkoordinierten Phishing-Angriff über 3 Millionen Dollar verloren, nachdem er unwissentlich einen bösartigen Vertrag autorisiert hatte.
Am 11. September hat der Blockchain-Ermittler ZachXBT den Vorfall erstmals gemeldet und enthüllt, dass die Wallet des Opfers um 3,047 Millionen USDC geleert wurde.
Der Angreifer tauschte die Stablecoins schnell gegen Ethereum und leitete die Erlöse in Tornado Cash weiter, ein Privacy-Protokoll, das häufig verwendet wird, um den Fluss gestohlener Gelder zu verschleiern.
Wie der Exploit ablief
Yu Xian, Gründer von SlowMist, erklärte, dass die kompromittierte Adresse eine 2-von-4 Safe Multi-Signatur-Wallet war.
Er erläuterte, dass die Sicherheitslücke aus zwei aufeinanderfolgenden Transaktionen stammte, bei denen das Opfer Überweisungen an eine Adresse genehmigte, die den beabsichtigten Empfänger nachahmte.
Der Angreifer erstellte den betrügerischen Vertrag so, dass das erste und letzte Zeichen mit dem legitimen Vertrag übereinstimmten, was die Erkennung erschwerte.
Xian fügte hinzu, dass der Exploit den Safe Multi Send-Mechanismus ausnutzte und die anomale Genehmigung in einer scheinbar routinemäßigen Autorisierung verbarg.
Er schrieb:
„Diese anomale Autorisierung war schwer zu erkennen, weil sie keine Standard-Genehmigung war.“
Laut Scam Sniffer hatte der Angreifer den Boden bereits lange im Voraus bereitet. Fast zwei Wochen zuvor hatte er einen gefälschten, aber von Etherscan verifizierten Vertrag bereitgestellt und ihn mit mehreren „Batch Payment“-Funktionen programmiert, um legitim zu wirken.
Am Tag des Exploits wurde die bösartige Genehmigung über die Benutzeroberfläche der Request Finance App ausgeführt, wodurch der Angreifer Zugriff auf die Gelder des Opfers erhielt.
Als Reaktion darauf bestätigte Request Finance, dass ein böswilliger Akteur eine gefälschte Version seines Batch Payment-Vertrags bereitgestellt hatte. Das Unternehmen stellte fest, dass nur ein Kunde betroffen war und betonte, dass die Schwachstelle inzwischen behoben wurde.
Trotzdem hob Scam Sniffer weitergehende Bedenken hinsichtlich des Phishing-Vorfalls hervor.
Das Blockchain-Sicherheitsunternehmen warnte, dass ähnliche Exploits aus verschiedenen Quellen stammen könnten, darunter App-Schwachstellen, Malware oder Browser-Erweiterungen, die Transaktionen verändern, kompromittierte Frontends oder DNS-Hijacking.
Wichtiger noch: Die Verwendung von verifizierten Verträgen und nahezu identischen Adressen zeigt, wie Angreifer ihre Methoden verfeinern, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu umgehen.
Der Beitrag New ‘sophisticated’ phishing exploit drains $3M in USDC from multi-sig wallet erschien zuerst auf CryptoSlate.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Steht der VIRTUAL-Preis kurz vor einem Ausbruch? 3 bullische Anzeichen sprechen für „Ja“
Die 88%-Rallye von VIRTUAL könnte nur eine Pause einlegen. Drei bullische Indikatoren deuten darauf hin, dass der nächste Ausbruch viel näher sein könnte, als Händler erwarten.

Berkshire Hathaways Todeskreuz-Moment – Was er Krypto-Investoren verrät
Die legendäre „Buffett-Prämie“ von Berkshire Hathaway – das Vertrauen, das Investoren in die Führung von Warren Buffett setzten – schwindet rapide.

TRUMP Token blickt auf einen starken November: 4 Faktoren hinter dem Optimismus
Das sechs-Wochen-Hoch der TRUMP Meme Coin spiegelt das wiedererstarkte Vertrauen der Investoren wider. Große Anlegerkäufe, Optimismus bezüglich ETFs und positive technische Indikatoren deuten darauf hin, dass der November einen weiteren Anstieg bringen könnte – sofern die Marktstimmung anhält.

Die größte Bank der nordischen Region bietet Coinshares Bitcoin ETPs an
Nordea betritt die Krypto-Arena mit einem von CoinShares entwickelten Bitcoin ETP. Diese Einführung könnte die nordische Investmentlandschaft neu gestalten und die zukünftige Integration von Web3 in der Region vorantreiben.

