INIT fällt in 24 Stunden um 35,87 % aufgrund starker kurzfristiger Volatilität
- Der INIT-Token fiel innerhalb von 24 Stunden um 35,87 %, nachdem er in den letzten sieben Tagen um 222,22 % gestiegen war, was auf eine extreme kurzfristige Volatilität hinweist. - Die Marktstimmung, Veränderungen in der Liquidität und makroökonomische Faktoren führten zu der starken Kursumkehr. - Technische Indikatoren zeigten vor dem Crash überkaufte Bedingungen und eine bärische Divergenz der gleitenden Durchschnitte. - Eine Backtesting-Strategie zielt darauf ab, die Volatilität von INIT systematisch auszunutzen, indem sie überkaufte bzw. überverkaufte Schwellenwerte anvisiert.
Am 30. August 2025 fiel INIT innerhalb von 24 Stunden um 35,87 % auf $0,352, nachdem der Token in den vorangegangenen 7 Tagen einen dramatischen Anstieg von 222,22 % verzeichnet hatte. Über einen Zeitraum von 30 Tagen fiel der Token um 1731,84 %, was eine der volatilsten kurzfristigen Bewegungen der jüngeren Vergangenheit darstellt. Trotz der starken kurzfristigen Korrektur hat INIT im vergangenen Jahr immer noch 7020 % zugelegt, was auf einen langfristigen bullischen Trend vor dem Hintergrund erheblicher kurzfristiger Turbulenzen hinweist.
Die jüngste Kursbewegung wurde durch eine plötzliche Veränderung der Marktstimmung ausgelöst, wobei Händler auf eine Kombination aus Veränderungen der On-Chain-Liquidität und breiteren makroökonomischen Faktoren reagierten. Der starke 24-Stunden-Rückgang des Tokens erfolgte nach einer kurzen, aber intensiven Rallye, in der sich sein Wert innerhalb von sieben Tagen nahezu verdreifachte. Dieser rasante Anstieg konnte jedoch nicht aufrechterhalten werden, was zu einer schnellen Umkehr und einer Rückkehr zu früheren Unterstützungsniveaus führte. Der 30-Tage-Rückgang unterstreicht zudem die Sensibilität des Tokens gegenüber spekulativen Positionierungen und makroökonomischen Gegenwinden, wobei sich die Kapitalströme in Reaktion auf die Marktbedingungen schnell verlagerten.
Technische Indikatoren zeichneten ein gemischtes Bild, als die jüngste Schwankung einsetzte. Während der langfristige Trend des Tokens intakt bleibt, wie der jährliche Anstieg von 7020 % zeigt, signalisierten kurzfristige Oszillatoren vor der Korrektur überkaufte Bedingungen. Die gleitenden Durchschnitte zeigten in den Tagen vor dem 24-Stunden-Absturz Anzeichen einer Divergenz, wobei die 50-Perioden-Linie unter die 200-Perioden-Linie fiel – ein bärisches Signal. Diese strukturelle Veränderung im kurzfristigen Trend hat zu erhöhter Vorsicht bei Händlern und Analysten geführt, von denen viele wichtige Unterstützungsniveaus auf Anzeichen einer Stabilisierung beobachten.
Backtest-Hypothese
Das Potenzial eines strukturierten Handelsansatzes, um einen Teil der Volatilität in INITs kurzfristigen Kursbewegungen zu erfassen, hat zur Entwicklung einer Backtesting-Strategie geführt, die darauf abzielt, die Kursschwankungen des Tokens zu modellieren. Die Strategie ist darauf ausgelegt, scharfe Bewegungen wie den wöchentlichen Anstieg von 222,22 % und den anschließenden Rückgang von 35,87 % zu isolieren, wobei vordefinierte Schwellenwerte zum Auslösen von Ein- und Ausstiegspunkten verwendet werden. Durch die Identifizierung und das Handeln bei überkauften und überverkauften Bedingungen versucht das Backtesting, einen systematischen Ansatz zur Nutzung der Volatilität des Tokens bei gleichzeitiger Risikosteuerung zu simulieren.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die Kernkompetenz von A16Z besteht darin, Signale zu geben und den Markt zu bewegen.
VC ist das Medium, Einfluss ist Macht.

OpenSea-Nutzer werden aufgefordert, ihre EVM-Wallets vor Ablauf der SEA-Airdrop-Frist zu verknüpfen
OpenSea's SEA Airdrop-Farmer stehen vor einer entscheidenden Frist, ihre EVM-Wallets zu verknüpfen, wobei erhebliche Risiken für diejenigen bestehen, die dies verzögern.

SOL-FUD verbreitet sich, aber Solanas technische Stärke erzählt eine andere Geschichte
Die Kontroverse um Solanas „100.000 TPS“ hebt ein technisches Missverständnis und keine Fälschung hervor. Während Entwickler die Daten klarstellen, setzt der SOL-Preis seinen Aufwärtstrend fort, was darauf hindeutet, dass das jüngste FUD die Erholung nicht beeinträchtigen konnte.

Die Unternehmenssparte von Dogecoin fusioniert mit Brag House für einen Nasdaq-Börsengang im Jahr 2026
Der Unternehmensarm von Dogecoin geht durch eine Fusion mit Brag House Holdings an die Wall Street. Dieser Schritt verbindet 837 Millionen DOGE mit 50 Millionen Dollar Kapital und positioniert Dogecoin für institutionelle Sichtbarkeit sowie eine breitere Akzeptanz im Mainstream.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








