Argentinien untersucht Krypto-Skandale im Zusammenhang mit dem Präsidenten und Promi-Memecoins
Die argentinische Oppositionspartei Frente de Todos hat für die Wiederaufnahme einer formellen Untersuchung gegen Präsident Javier Milei gestimmt, die seine angebliche Verwicklung in den LIBRA-Token-Skandal betrifft. Diese Entscheidung fällt inmitten wachsender Untersuchungen über die Herkunft und Manipulation der Kryptowährung, die Anfang dieses Jahres an Bedeutung gewann, bevor ihr Wert zusammenbrach. Hayden Davis, der als Schlüsselfigur im Pump-and-Dump-Schema des LIBRA-Tokens identifiziert wurde, wurde wiederholt mit prominenten, von Prominenten unterstützten Memecoins in Verbindung gebracht, die ähnliche Muster von Volatilität und Insiderhandel aufwiesen. Davis, der unter dem Pseudonym Kelsier agiert, wird beschuldigt, den rasanten Preisanstieg von LIBRA orchestriert zu haben, bevor er große Teile seiner Bestände verkaufte, als der Wert des Tokens abstürzte. Die neue Untersuchung soll das Ausmaß möglicher Verbindungen zwischen dem Präsidenten und Davis klären, insbesondere da letzterer mit weiteren umstrittenen Token-Einführungen in Verbindung gebracht wird, darunter solche mit politischen und prominenten Persönlichkeiten. Berichten zufolge gab Davis zu, den LIBRA-Token beim Start „gesniped“ zu haben – eine Taktik, die zu seinem anfänglichen kometenhaften Anstieg beitrug, bevor der unvermeidliche Zusammenbruch folgte. Dieses Verhaltensmuster ist nun auch im Zusammenhang mit dem YZY-Memecoin aufgetaucht, der vom Rapper Kanye West eingeführt wurde und bei dem ähnliche Wallet-Aktivitäten beobachtet wurden. Die Oppositionspartei führte diese sich überschneidenden Muster als Grund für weitere Untersuchungen möglicher Absprachen zwischen Davis und politischen Akteuren an. Die Untersuchung wird prüfen, ob öffentliche Persönlichkeiten Zugang zu nicht-öffentlichen Informationen über Token-Einführungen hatten oder eine Rolle bei der künstlichen Aufblähung des Marktes zum finanziellen Vorteil spielten. Die Auswirkungen der Untersuchung gehen über individuelle Haftung hinaus, da Argentiniens regulatorischer Rahmen für Kryptowährungen noch in der Entwicklung ist und die Regierung bislang keine umfassende rechtliche Definition für digitale Vermögenswerte vorgelegt hat. Da Milei zuvor eine pro-krypto Haltung geäußert hat, wirft der potenzielle Interessenkonflikt zwischen seinen politischen Ansichten und den angeblichen Aktivitäten verbundener Personen Fragen nach Transparenz und Verantwortlichkeit im Sektor auf. Analysten vermuten, dass die Ergebnisse den Kurs von Argentiniens umfassenderem regulatorischen Ansatz für Kryptowährungen beeinflussen könnten, insbesondere da globale Regulierungsbehörden die Schnittstelle zwischen Politik und digitalen Vermögensmärkten zunehmend unter die Lupe nehmen. Bislang wurden keine formellen Anklagen erhoben, und Davis hat öffentlich nicht auf die Vorwürfe reagiert. Es wird erwartet, dass die Untersuchung Blockchain-Transaktionsspuren, Finanzierungsquellen und Kommunikationsaufzeichnungen überprüft, um direkte oder indirekte Verbindungen zum Büro des Präsidenten festzustellen. Angesichts der spekulativen Natur von von Prominenten unterstützten Tokens und der Volatilität des Kryptomarktes könnte das Ergebnis einen Wendepunkt in Argentiniens regulatorischer Entwicklung und der Rolle der Regierung bei der Überwachung digitaler Finanzinstrumente darstellen.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Wenn Tether teurer als ByteDance ist: Wer bezahlt für die „Gelddruckmaschine“ der Krypto-Welt?
Tether strebt eine Bewertung von 500 Milliarden US-Dollar an, was zu Kontroversen führt. Der hohe Gewinn hängt von den Zinssätzen und der Nachfrage nach Stablecoins ab, steht jedoch vor Herausforderungen durch Regulierung, Wettbewerb und Nachhaltigkeit.

Französischer Bankriese bringt bahnbrechenden Stablecoin an den Euro gekoppelt auf den Markt
ODDO BHF bringt den an den Euro gekoppelten Stablecoin EUROD auf Bit2Me, um einen breiten Marktzugang zu ermöglichen. EUROD entspricht dem MiCA-Rahmenwerk der EU und stärkt das Vertrauen durch die Unterstützung einer Bank. EUROD zielt darauf ab, die Nachfrage von Unternehmen zu bedienen und die Währungsvielfalt in einem vom Dollar dominierten Umfeld zu erhöhen.

Top 3 Altcoins mit großem Gewinnpotenzial – Jetzt kaufen, bevor die nächste Rallye beginnt

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








