Swissquote unterstützt ETH-Forschung zur Cybersicherheit mit 2,5 Millionen Franken
Die Digitalbank Swissquote unterstützt die Forschung im Bereich Informationssicherheit an der ETH Zürich mit einer Spende von 2,5 Millionen Franken. Der Beitrag fliesst an das Zurich Information Security & Privacy Center (ZISC), das sich mit Cybersicherheit, Betrugsbekämpfung und Datenschutz befasst, wie Swissquote am Freitag mitteilte.
Angesichts neuer, durch künstliche Intelligenz gestützter Betrugsformen stünden Finanzdienstleister vor wachsenden Herausforderungen, heisst es in der Mitteilung. Das ZISC bringe Forschende und Industriepartner zusammen, um Strategien und Technologien gegen digitale Bedrohungen zu entwickeln.
Mit der Unterstützung von Swissquote solle der Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis beschleunigt werden. Das Unternehmen betonte, es leiste damit einen wesentlichen Beitrag zum Schutz sensibler Daten und Vermögenswerte. Swissquote ist nach eigenen Angaben Schweizer Marktführer im Digital Banking und verwaltet Kundengelder von über 80 Milliarden Franken.
(AWP)
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Krypto-Kredit-Karneval Runde 26: USDT, USDC leihen und von einem APR-Rabatt von bis zu 40 % profitieren.
Krypto-Kredit-Karneval Runde 26: USDT, USDC leihen und von einem APR-Rabatt von bis zu 40 % profitieren.
Bekanntmachung zur Erhöhung der Koeffizienten für die Kreditlimits für Bitget-Spot-Margin-VIP-Stufen
Bitget x DGRAM Karneval: Sichern Sie sich einen Anteil an 49.500.000 DGRAM
