Cosmos: Wird den Start der EVM-Plattform auf dem Cosmos Hub aussetzen
Foresight News berichtet, dass Cosmos die Errungenschaften des neuen Cosmos der vergangenen sechs Monate überprüft und seinen zukünftigen Entwicklungsweg skizziert hat. Dabei wurde betont, dass in den nächsten sechs Monaten der Fokus auf den Vorteilen des Cosmos Stack und des Cosmos Hub als Layer-1-Ökosystem liegen wird. Die jüngsten Arbeiten haben gezeigt, dass die Einführung einer virtuellen Maschine auf dem Hub kostenintensiv ist, das Nutzererlebnis der wichtigsten Nutzer des Hubs beeinträchtigen könnte und erhebliche Ressourcen sowie Zeit erfordern würde, um mit bestehenden L1-Ökosystemen gleichzuziehen. Daher hat Cosmos beschlossen, die Einführung einer EVM-Plattform auf dem Cosmos Hub vorerst auszusetzen, wird jedoch weiterhin in den Cosmos EVM L1 Stack investieren, um Entwickler bei der Einführung unabhängiger EVM-Chains zu unterstützen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
RootData: BounceBit (BB) wird in einer Woche Token im Wert von etwa 3,28 Millionen US-Dollar freischalten
Im Trend
MehrSlowMist Yuxian: Der grundlegende Grund für den Diebstahl bei Balancer liegt darin, dass der Skalierungsfaktor-Fehler in der Implementierung des Composable Stable Pools von Balancer v2 durch Swaps mit geringer Liquidität ausgenutzt und verstärkt werden kann.
Google verhandelt über eine größere Investition in Anthropic, wodurch das Unternehmen auf über 350 Milliarden US-Dollar bewertet werden könnte.
