Ethereum-Stiftung 2024 Bericht: 99,45 % der Krypto-Bestände sind ETH, mit Vermögensreserven von etwa 970,2 Millionen USD
Die Ethereum-Stiftung veröffentlichte ihren Bericht für 2024 und erklärte: "Zum 31. Oktober 2024 verfügt die EF (Ethereum Foundation) über Vermögensreserven von etwa 970,2 Millionen USD, von denen 788,7 Millionen in Krypto-Assets und 181,5 Millionen in nicht-krypto Investments und Vermögenswerten angelegt sind. Der Großteil unserer Krypto-Bestände (99,45%) wird in Form von ETH gehalten. Diese ETH repräsentieren 0,26% des gesamten ETH-Angebots zum 31. Oktober 2024. Wir entscheiden uns, den Großteil der Reserven in Form von ETH zu halten, weil wir an das Potenzial von Ethereum glauben und unsere ETH-Bestände diese langfristige Perspektive widerspiegeln.
Gleichzeitig ist das Ziel der Vermögensreserve der EF, über mehrere Jahre hinweg finanzielle Unterstützung für wichtige öffentliche Produkte innerhalb des Ethereum-Ökosystems bereitzustellen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir eine konservative Finanzmanagementpolitik einhalten, um auch während mehrjähriger Marktrückgänge ausreichende Ressourcen sicherzustellen. Dies erfordert den regelmäßigen Verkauf eines Teils unserer ETH-Bestände, um ausreichende Reserven für zukünftige Jahre sicherzustellen, und die Erhöhung unserer Fiat-Währungsreserven gemäß Plan während Bullenmärkten, um Ausgaben während Bärenmärkten zu finanzieren."
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bloomberg ETF-Analyst: Grayscale Dogecoin ETF wurde genehmigt und wird am Montag an der Börse gehandelt.
Im Trend
MehrEthereum-Mitgründer: Es gibt Verzögerungen bei der Offenlegung von Krypto-Beständen börsennotierter Unternehmen, der Markt muss sich anpassen.
Zusammenfassung der jüngsten negativen Marktentwicklungen: Die AI-Blase bestimmt die Schwankungen an den US-Aktienmärkten, rekordverdächtige ETF-Abflüsse verstärken den Ausverkauf, und die Aussichten auf eine Zinssenkung im Dezember sind äußerst ungewiss.